Mitglied inaktiv
Ole bekam letzten Sonntag mal Banane zum kosten und es schmeckt ihm wohl nciht. Am Dienstag ließ ich ihn Kürbis kosten und bis heute habe ich ihm Mittag ein paar Löffel gegeben. Naja, mal machte er den Mund schon auf, aber so recht essen und interessiert schien er mir nicht. Die Brust trank er danach leer. Habe mir heute gedacht, dass ich es erstmal wieder lasse bis er wirklich zeigt, dass er das auch möchte. Zeigen die Kleinen nach 5 Tagen schon, dass sie den Mund öffenen wenn der Löffel kommt oder müsst ihr locken? Ach ich weiß nicht...was meint ihr.
Also bei uns hat es auch etwas gedauert bis Lina von alleine den Mund aufmachte wenn sie den Teller mit Brei sieht :-) Anfangs musste ich immer erstmal an die Lippe dann hat sie gekostet und das Gesicht verzogen - wohl wegen der Konsitenz - aber hat dann weiter was genommen und nach ein paar Löffeln hat sie dann immer freiwillig den Mund aufgemacht. War also auf den Geschmack gekommen. Obst will sie bis heute partout nicht haben - ob warm oder kalt :-( Ich werde es ihr weiterhin immer mal anbieten... vielleicht wird das ja noch. Ich würde es einfach immer weiter Mittags einfach probieren. Nimm halt immer nur ein bisschen aus dem Gläschen und mach es warm und den Rest dann halt stillen.
ich habe sie zu beginn immer ausgetrixt, habe angedeutet den nuckel rein zu stecken, derweil kam der löffel, sie hat es mit der zunge hin und her geschoben im mund und dann geschluckt. aber jetzt geht alles prima, nun macht sie den mund von ganz allein auf und ihr schmeckt es...
bei den meisten ist der zungenstreckreflex in dem alter noch nicht weg - also sind sie noch nicht beikostreif. habe elias jetzt mal auf ner apfelspalte rumbeißen lassen - das fand er gut. also beißen, nicht essen. schmeckt einfach mal anders als holz oder mamas hand :) warte einfach noch bisschen mit der beikost, bis das baby nicht mehr ausspuckt (hat nix mit "schmeckt nicht" zu tun, sondern - wie gesagt - mit dem zungensttreckreflex, der bewirkt, dass so früh keine fremdkörper ins kind kommen. dass kinder mit 12 wochen schon brei essen, ist zwang - also löffel solange wieder rein schieben, bis der reflex übergangen wird - und absolut widernatürlich) mlg n.
Naja, er muß sich schon an den Geschmack gewöhnen, es wird ihm sicher auch nicht ales auf Anhieb schmecken, aber so, wie du´s beschreibst, klappt´s doch ganz gut! Timon besteht auch auf seiner/meiner Brust nach jeder Mahlzeit, das macht auch durstig! Banane ist auch bei uns nicht gegangen, bei Pastinake hat´s ihn richtig geschüttelt, Kürbis ist dafür sofort sein Lieblingsbrei gewesen!
Probiers doch mal mit Frühkarotte. DAs ist sehr süss und schmeckt den Kleinen häufig sehr gut. Ich hab auch so angefangen und es hat trotzdem 2-3 Tag gedauert, bis sie richtig aufgemacht hat. Dann hab ich einfach Kartoffel hinzugefügt. Einen Tag hab ich Zucchini Kartoffel probiert. Da hat sie komplett verweigert. Mochte sie geschmacklich wohl überhaupt nicht. Ich füttere jetzt zZt. nur Kartoffel Karotte und das schmeckt ihr richtig gut und sie sperrt den Mund immer wieder auf und isst ne grosse Portion. Dabei belasse ich es jetzt auch erstmal und taste mich langsam voran. Ich würd erstmal mit einer Sache probieren und dann ein paar Tage geduldt haben. Vielleicht klappt das ja besser.
Ich denke nicht, dass es mit dem Geschmack zu tun hat. Ich habe Florentina gestern auch ein paar Löffelspitzen Apfelmus angeboten. Sie hat gegrinst, aber alles wieder rausgeschoben. Sie saugt auch an einem Stück Apfel, wenn man ihr den hin hält. Hat also nichts mit dem Geschmack zu tun, ich denke sie ist halt einfach noch nicht so weit. Sie wird in zwei Tagen sechs Monate alt, aber man kann das wirklich nicht am Alter festlegen.