Eulenmama
Hallöchen, das Thema Beikoststart kommt ja immer und immer wieder. Was ich mich immer an der Stelle frage, ist: a) sitzen Eure Kinder schon? b) zeigen Eure Kinder schon Interesse am Essen (außer Milch)? c) ist der Saugreflex nicht mehr so stark, dass das Essen sofort wieder raus kommt? Ich frage das jetzt aus reinem Interesse!!!!! Nicht mehr und nicht weniger. Mir ist nur aufgefallen, dass meine Maus höchstens in der Wippe liegen könnte, sie sich überhaupt nicht für "Menschenessen" interessiert und die Zunge auch noch im Weg wäre. Anna ist gerade 4 Monate alt geworden. Sind die Fütterungsratschläge nicht NACH dem 4. Monat (also Beginn 5. Monat)? Also nochmal: ich möchte keinen kritisieren, sondern frage nach, weil ich mir Gedanken mache, ob bei uns in der Entwicklung alles richtig läuft. LG
1) ach Quatsch, sitzen tut sie noch lange nicht. Sie kommt dann in die Wippe zum Essen. 2) sie signalisiert auch noch kein Interesse an richtigem Essen. 3) der Zungenstoßreflex ist noch recht stark ausgeprägt. Sie ist auch gerade erst vier Monate alt geworden, also wir befinden uns im 5. Monat und nach neuesten Erkenntnissen müssten wir schon mit der Beikost anfangen. In meinem Breikochbuch geht's auch schon ab dem 5. Monat los.
Janne zeigt auch noch keinerlei Interesse fürs Essen, außer ihrer Milch. Wenn wir ihr Tropfen mit dem Löffel geben, ist das schon der reinste Kampf und sitzen kann sie natürlich auch noch nicht. Also ist Beikost bei uns noch gar kein Thema. LG, Nicole
a) sitzen Eure Kinder schon? nein, hatte meinen Tobi im Maxi Cosi zu sitzen b) zeigen Eure Kinder schon Interesse am Essen (außer Milch)? nein, er war auch leicht überfordert mit dem Brei c) ist der Saugreflex nicht mehr so stark, dass das Essen sofort wieder raus kommt? doch, der ist bei Tobi so stark deshalb bekommt er jetzt auch wieder nur die Flasche... das Bild zeigt Tobi nach nur 2Löffeln...
Hallo 1. Alex sitzt in der Wippe wenn es Mittag gibt. 2. Er schmatzt mit wenn ich esse, lässt mein essen nicht mehr aus den Augen und wenn ich was esse während er die Flasche bekommt spuckt er die Flasche aus. 3. Das essen bleibt drin, es kommt mal ganz wenig raus aber eher selten, kann garnicht so schnell was auf den Löffel machen wie er isst ;-) LG Jenni
Wenn er an mir angelehnt ist, dann setzt er sich selbst hoch, würde da aber nie von alleine sitzen bleiben. Meiner lacht uns am Mittagstisch nur an, und schmatzt, wenn du mit dem Löffel in seine Nähe kommst, dann macht er schon das Mündchen auf. Saugreflex, welcher Saugreflex, gab es bei unserem kaum, bin froh, das wir flaschensauger gefunden haben, bei denen er annäherd normal aus der Flasche trinken kann. Deshalb bekommt er trotzdem immer nur ein paar Löffel, und nicht mehr, da ich es langsam angehen will. Aber macht immer schön das Mundchen auf.
1. Nee, das kommt erst später. 2. Meiner guckt zwar was ich da esse, wenn ich aber mit ner Reiswaffel oder so (nur um zu gucken) in seine Nähe komm bleibt der Mund immer verschlossen. Meiner wäre definitiv noch nicht reif für Beikost. Ich warte mind. bis er 5 Monate alt ist.
bei euch in der entwicklung läuft alles richtig!!!:) natürlich können die kinder mit 4 monaten noch nicht sitzen, natürlich versuchen sie noch nicht an "menschenessen" heranzukommen und natürlich haben sie noch einen starken saugreflex. aber drei mal das ausgespuckte wieder reingestopft mit dem löffel - da gelangt schon ein teil in den magen (der rest im spucktuch/lätzchen). wer`s mag?! beim großen habe ich mit nem halben jahr das füttern angefangen - im liegen. frei sitzen konnte er mit 10,5 monaten. beim mittleren mit 8 monaten, aber er wollte noch ne ganze weile nicht viel essen, lieber stillen. lg n.