Monatsforum Juli Mamis 2010

Himbeerblättertee - INFOS DAZU

Himbeerblättertee - INFOS DAZU

PurzelMama

Beitrag melden

Himbeerblättertee: Wirkung * Himbeerblättertee in der Schwangerschaft: - fördert eine schnelle Geburt - lockert die Beckenmuskulatur und den Muttermund - wirkt krampflösend (empfehlenswert auch bei Regelschmerzen - entspannt die Gebärmutter - kann Wehen auslösen - ermöglicht eine kürzere zweite Wehenphase - erzeugt innerliche Ruhe und Gelassenheit - ist reich an Vitaminen, vor allem Vitamin C, Kalzium und Eisen * Himbeerblättertee im Wochenbett: Himbeerblättertee regt den Darm an und hat dadurch eine entgiftende und entschlackende Wirkung. Sehr sinnvoll nach der Entbindung. * Himbeerblättertee bei Kinderwunsch: Himbeerblätter unterstützen den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und wirken Zyklus regulierend. * Einige Hebammen schwören auch bei Schwangerschaftsübelkeit auf die Wirkung des Himbeerblättertees. Am Morgen getrunken mindert er die Beschwerden. Wie wende ich Himbeerblättertee richtig an? Himbeerblättertee sollte nicht vor der 34. SSW getrunken werden. Eine vorzeitige Öffnung des Muttermundes wird somit vermieden. Barbara Schmid, Hebamme aus der babyclub.de Hebammensprechstunde, erklärt: "Den Himbeerblättern wird eine die Unterleibsorgane durchblutende Eigenschaft zugeschrieben und man befürchtet bei zu frühem, übermäßigem Genuss vorzeitige Wehen. Deswegen soll der Tee erst ab dem Zeitpunkt getrunken werden, ab dem auch Wehen auftreten dürfen." Wie dosiere ich Himbeerblättertee? Unsere Empfehlung: Trinken Sie ab der 37. Schwangerschaftswoche sieben Tage lang täglich eine Tasse Himbeerblättertee. Dann eine Woche Pause machen. In der 39. Schwangerschaftswoche sieben Tage lang täglich bis zu vier Tassen und wieder eine Woche Pause. Fachleute empfehlen, immer wieder eine Pause zu machen, da es auch bei Hausmitteln zu einer Überdosierung kommen kann und bei einer Überstimulation der Körper oft anders reagiert, als gewünscht. Trinken Sie große Mengen Tee bitte immer nur in Absprache mit Ihrer Hebamme, Frauenarzt oder Apotheker. Wie bereite ich Himbeerblättertee zu? 25g getrocknete Himbeerblätter mit 600 ml kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Faustformel: einen Teelöffel Himbeerblätter pro Tasse. Bei Bedarf kann der Tee mit etwas Honig gesüßt werden. Wo kann ich Himbeerblättertee kaufen? Die getrockneten Himbeerblätter können Sie in der Apotheke oder im Reformhaus kaufen, aber auch in vielen Bio- oder Kräuterläden. In ausgesuchten Läden gibt es jetzt den Tee auch schon in Teebeuteln. Weitere Kombinationsmöglichkeiten mit Himbeerblättertee: Himbeerblättertee je zu gleichen Teilen gemischt mit: * Frauenmantel: unterstützt die hormonelle Situation * Melissenblättern: wirkt beruhigend * Schafgarbe: unterstützt die Blutgerinnung * Johanniskraut: wirkt nervenstärkend * Zinnkraut und Brennnessel: unterstützt die Nierenausscheidung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PurzelMama

sehr interessanter artikel! danke! obwohl meine hebamme empfiehlt ihn ab der 36.ssw regelmäßig zu trinken.


Cordu70

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super! Danke für die Info!!!


schnuffelschnecke87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cordu70

hallo ich habe ihn damals ab der 35ssw jeden tag 1 liter getrunken. und ich persönlich muss sagen bei mir hat er überhaupt nicht geholfen aber bei meiner freundin so. lg susann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffelschnecke87

habe ihn letzte ss getrunken jeden tag ab der 35. ssw und die geburt hat komplett nur 5 std gedauert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PurzelMama

super!danke schön.