Monatsforum Juli Mamis 2010

erste hilfe beim (klein)kind und baby

erste hilfe beim (klein)kind und baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habt ihr mal einen erste hilfe kurs gemacht. wüsstet ihr was zu tun ist im notfall? habe während meiner ausbildung vor 2 jahren einen kurs gemacht und bin auch froh. aber ich merke das ich ihn mal auffrischen sollte. ________________________________________________________________ möchte hier nochmal einen beitrag dazu leisten, für die die noch keinen erste hilfe kurs für babys und kleinkinder gemacht haben. http://www.elternwissen.com/fileadmin/content/magazin/gesundheit/Erste-Hilfe-bei-kindern/erste-Hilfe-verschluckte-Kleinteile.jpg oben der link ist ein bild wie ihr das baby oder das kleinkind nehmen solltet wenn es etwas verschluckt hat! Erste Hilfe bei Kindern und Babys 1. Erste Hilfe bei Kindern: Entfernung eines Fremdkörpers aus den Atemwegen:korrektes Vorgehen beim Baby (Abb. 1) sowie beim Kleinkind (Abb. 2) Hat Ihr Kind einen Fremdkörper verschluckt, versuchen Sie, ruhig zu bleiben! 2. Hustet oder würgt Ihr Kind oder hat es Atemnot, sieht die Erste Hilfe bei Kindern wie in Abbildung 1 und 2 gezeigt aus. Babys legen Sie auf Ihre Hand bzw. Ihren Oberschenkel. Ein Kleinkind halten Sie wie in Abbildung 2. Alternativ können Sie Ihr Kind auch an den Fußknöcheln mit dem Kopf nach unten halten. Klopfen Sie nun mit der flachen Hand in rascher Folge bis zu fünfmal kräftig zwischen die Schulterblätter. 3. Tritt keine Besserung ein bzw. wurde der Fremdkörper nicht ausgehustet, sofort Notarzt rufen! 4. Wiederholen Sie die unter 2. beschriebene Erste Hilfe bei Kindern mehrmals, bis der Notarzt eintrifft. 5. Droht Ihr Säugling zu ersticken, können Sie Folgendes tun: Setzen Sie sich auf einen Stuhl und legen Sie das Baby mit dem Rücken auf Ihre Oberschenkel (Kopf zum Knie). Unterstützen Sie den Kopf Ihres Kindes mit einer Hand, halten Sie es gut fest und senken Sie die Knie, sodass der Kopf tiefer als der Körper liegt. Legen Sie nun die freie Hand auf das Brustbein (knapp unterhalb der Verbindungslinie zwischen den beiden Brustwarzen) und drücken Sie bis zu fünfmal in Folge schnell und kräftig nach unten. Gegebenenfalls wiederholen. 6. Ist Ihr Kind (älter als ein Jahr) einen Fremdkörper verschluckt, umfassen Sie es von hinten mit beiden Armen und halten es mit seinem Rücken vor Ihren Bauch, Oberkörper des Kindes dabei nach unten hängen lassen. Legen Sie Ihre geballte Faust auf den Bauch Ihres Kindes zwischen Nabel und Brustbein. Drücken Sie mit der Faust nun kurz, aber kräftig, eventuell auch mehrmals, in Richtung Zwerchfell (Heimlich-Handgriff ). Wegen der Gefahr innerer Verletzungen nur bei drohendem Ersticken anwenden! Erste Hilfe bei Kindern: Bitte beachten Sie außerdem Wischen Sie sichtbare Fremdkörper oder Erbrochenes mit dem Finger aus der Mundhöhle. Versuchen Sie jedoch niemals, Erbrechen auszulösen oder einen nicht sichtbaren Fremdkörper mit dem Finger zu entfernen: Sie könnten ihn dadurch tiefer schieben! Suchen Sie bei allen Beschwerden und auch nach Abhusten des Fremdkörpers grundsätzlich einen Arzt auf. ____________________________________________________________ zumal könnt ihr euch folgende seiten anschauen! http://www.erste-hilfe-fuer-kinder.de/erste-hilfe/erste_hilfe.html auch ein erste hilfe kurs ist wichtig, ist zwar langweilige theorie aber es kann eurem kind / baby das leben retten. und die kosten sind meist nicht so hoch. vergleichbar zum leben eures kindes lächerlich gering oder? erkundigt euch beim roten kreuz oder vergleichbaren verein in eurer nähe! auch krankenhäuser oder kitas bieten des öfteren kurse an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein erste Hilfe Kurs am Kind ist gerade mal ein paar Wochen her. Mein Mann und ich haben beide den Kurs gemacht. War schon sehr Lehrreich. War für Babys und Kleinkinder. Da ich bald beides zu Hause habe, konnte ich viel mitnehmen :o)