Monatsforum Juli Mamis 2010

Erstausstattung für ein Juli-Baby?

Erstausstattung für ein Juli-Baby?

JoSam

Beitrag melden

Hallo, ich bin aus dem "Juli 2011"-Forum mal kurz rübergehüpft. Ich bin jetzt in der 16. Woche und erwarte Mitte Juli das erste Kind. Daher bin ich noch ganz unerfahren, was man an Kleidung so braucht. Was habt ihr denn so eingekauft und wie viel? Nur dünne Sachen oder auch dickere falls es mal kühl ist? Gab es auch Sachen, die ganz überflüssig waren? Vielleicht hat ja noch jemand seine Liste übrig und würde sie hier posten - ich würd mich freuen! Vielen Dank und liebe Grüße an euch alle! Bin schon sooo gespannt auf unseren kleinen Schatz!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoSam

huhu...neugeborene können die wärme noch nicht selber regulieren.............huch, wie unhöflich: herzlichen glückwunsch erst mal....sorry. jedenfalls können sie das noch nicht und müssen deshalb auch im sommer gut angezogen sein. meiner hatte , am 7.7. geboren body, hemdchen, strampler, strümpfe/schuhchen , jacke und mütze an. im wagen hatte meiner sogar ein dünnes kissen. er hat nie geschwitzt. man sagt , ab dem 28. tag ist es kein neugeborenes mehr und dann kann man langsam schauen, was sie vertragen. vom wetter her. also erstausstattung ganz normal. keine nur kurzen sachen. später immer im nacken testen, wie sich die haut anfühlt...warm und schwitzig= zu warm angezogen, kalt= zu kalt angezogen. ich wünsche dir alles alles gute, genieß die schwangerschaft, denn schwups...sind sie n halbes jahr :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoSam

oh....ich hab nur die hälfte gelesen. man braucht( oder ich) -ca 10 bodys -3-4 strampler ( sie wachsen supi schnell raus und man zieht eh nur immer die selben an) -jäckchen/ sweatshirts, strümpfchen/schuhchen schlafanzüge sind mumpitz windeln, ne gute wundcreme für alle fälle( für mich: weleda-wundcreme) badehandtücher, kleine haarbürste ne kleine decke oder pucksack wenn du stillst: multimam-kompressen für oder gegen wunde brustwarzen, evt stilleinlagen, gute , nicht kneifende still-bhs bei flasche: flaschen, sauger, flaschenbürste nahrung was braucht man noch? n wagen....:-)) ich hatte oder hab immernoch n stubenwagen. ach...kommen bestimmt noch hinweise.das war auch nur meine liste, man muss das nicht so tun .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das darf vor der Geburt bereitstehen mann muss immer sehen was man auch selber will Bekleidung * 4-6 Bodys (Größe 56 oder 62) * 4-6 Oberteile Baby-Langarmshirts oder leichte Pullis * 4 Strampler (Größe 56 oder 62) * 2-3 Paar Söckchen oder 1 Paar Schuhe * 3-4 einteilige Schlafanzüge (Größe 56 oder 62) * 1 Stubenhäubchen * 1 Jacke + Mütze + Fäustlinge (je nach Jahreszeit) Einrichtung * Stubenwagen oder Wiege mit Bettlaken und Decke bzw. 1 der Jahreszeit angepasster Schlafsack (der Kinderwagen kann auch als Bettchen genutzt werden, Plastik dann mit gutem Stoff verkleiden) * Wickelgelegenheit (z.B. Wickelkommode ) * 1 Wickelauflage * 1 Windeleimer mit Deckel * evtl. 1 Spieluhr * evtl. 1 Wickeltisch-Heizstrahler * evtl. 1 Babyfon Auf eine Baby-Badewanne können Sie zumindest für den Anfang getrost verzichten. Anfangs reichen das Waschbecken oder ein normaler 10-Liter Wassereimer vollkommen aus und später freut sich Ihr Kind, wenn es gemeinsam mit Mutter oder Vater in der großen Wanne baden darf. Das gibt auch häufig weniger Geschrei! Pflege * 6-8 Mullwindeln als Spucktücher (auch als Kopfunterlage sehr gut) * Windeln und Überziehhöschen * Pflegemittel, Babyöl und Feuchttücher für unterwegs * 2 Badetücher mit Kapuze * 1 Badethermometer * 1 Fieberthermometer-Set Stillen oder Füttern * 1 Stillkissen * Stilleinlagen * evtl. 1 Milchpumpe * 6 Milchfläschchen aus Glas oder Plastik mit Saugern in Größe 1 * Teefläschchen mit Teesauger * Baby-Anfangsnahrung (Hebamme fragen) * 1 Flaschenbürste und Saugerbürste * 1 Babykostwärmer (Fläschchen lassen sich aber auch gut im Wasserbad auf dem Herd erwärmen) * 1 Sterilisator (Flaschen und Aufsätze können auch in einem großen Topf ausgekocht werden * 1 Thermobox für die Flasche * evtl. 1 Thermos-Flasche für die Flaschenzubereitung unterwegs * evtl. 1 Babywaage * evtl. Schnuller * Lätzchen Unterwegs * 1 Kinderwagen und/oder Tragetuch/-sack * 1 Zudecke oder Fußsack für den Kinderwagen * bei Bedarf 1 altersgerechter Autositz und Sonnenblenden * 1 Babydecke zum Entwickeln für unterwegs oder zum Stillen * evtl. 1 Wickeltasche zum Entwickeln für unterwegs oder zum Stillen