Mitglied inaktiv
wir wohnen ja auf 3 etagen mit keller und wohnzimmer liegt im eg.
wenn ole müde ist lege ich ihn ja immer ins bett zum schlafen.
das hat bissher super geklappt.
nun ist es doch tatsächlich so, dass, wenn ich nur die wendeltreppe mit ihm hoch gehe, er schon so komisch wird und wenn ich dann oben im flur bin fängt er mit meckern an und wehe ich gehe richtung schlafzimmer, da weint er los und ihr müsstet ihn mal sehen, wenn ich zum bettchen gehe da schreit er los und so richtig mit rot werden und allem....aber wehe ich nehme ihn wieder raus
der weiß ja genau wo der hase lang läuft
Ja das kenne ich ;-) Aber es wird wieder besser...! LG Jenni
Bewunderswert was die Kleinen schon durchkriegen...Die wissen schon wie der HAse läuft.... Mir gehts genauso:-((
Mit!!!! Das sind echt Machtspielchen momentan ;-)
Das glaubt ihr doch aber nicht ernsthaft, oder? Falls doch, dann überschätzt ihr die geistigen Fähigkeiten eurer Kinder total! Babys sind in dem Alter noch recht "einfach" gestrickt, d. h., sie weinen, wenn ihnen etwas nicht passt, sind zufrieden, wenn ihre Bedürfnisse gestillt sind. HIer mal ein Statement von Dr. Post, welches im Zusammenhang mit dem "Verwöhnen" von Säuglingen steht: "Liebe Ribanna, ein Baby kann man tatsächlich nicht verwöhnen, da hat Ihr Hebamme recht. Denn ein Baby sieht nur seine berechtigten Bedürfnisse gestillt und ist dann einfach zufrieden. Einen Verwöhnfaktor kann es weder verstehen noch erkennen. Aber auch nach 3 Monaten lässt sich ein Säugling nicht erziehen. Man kann Säuglinge nur an etwas gewöhnen. Das sollte dann nur das sein, das gut für den Säugling ist und Wohlbefinden und Bindung fördert, denn davon zehrt der Mensch lebenslang. Die ersten "Erziehungsmaßnahmen" beginnen im 2. Lebensjahr." Dass die Bedürfnisse einzelner Kinder total unterschiedlich sind, ist auch klar. So richtig glauben konnte ich das aber erst mit dem zweiten Kind. Ein Kind braucht Nähe zu Einschlafen; das andere schläft besser im eigenen Bett bei viel Ruhe, mein drittes konnte nur einschlafen, wenn es umhergetragen wurde und das vierte schläft immer und überall ein, egal wo man es hinlegt (zur Zeit schläft sie in der Küche auf einem Flickenteppich, weil sie da gerade beim Spielen eingeschlafen ist (Ich lass sie da auch liegen, so lange ich nicht raus muss. Weshalb sollte ich sie ins Bett legen und riskieren, dass sie vielleicht aufwacht und gnatschig ist?) Die wirklichen MACHTSPIELCHEN kommen noch! Alle von uns, die ältere Kinder haben, können da sicher ein Lied von singen!
Jaja, noch so klein und die wissen schon ganz genau, wie sie uns rumkriegen...Linnea schläft überhaupt nicht in ihrem Stubenwagen! Nur auf meinem Arm oder in Kinderwagen
aber der muss zum Einschlafen auch im richtigen Tempo schaukeln!!!