Mitglied inaktiv
hallo an alle!
Keyan schläft momentan noch bei uns im Schlafzimmer im Stubenwagen. bloß leider merke ich dass der so langsam zu klein für ihn wird. er stößt immer öfter mit den Händen an die Gitterstäbe. das Nestchen hatte ich auf Anraten meiner Hebamme weggemacht. zu uns ins Bett kann ich ihn auch nicht nehmen, weil wir nur ein 1,40 m großes Bett haben, das mehr als die Hälfte von meinem Mann vereinnahmt wird.
im Kinderzimmer steht sein normales Bett aber irgendwie find ich das noch zu früh. er ist doch grade mal 3 Monate!!
wie macht ihr das??
Also Marc schläft schon seit etwa 4 Wochen in seinem Bett, da der Stubenwagen für ihn auch zu klein und eng geworden ist. Er hat sich immer am Stoff festgehalten und hat auch gegen die Stäbe getreten, weil er sich bewegen wollte. Wir hatten kein Problem, dass er dann in seinem Bett schlafen sollte und er wohl auch nicht, denn er fühlt sich anscheinend dort wohl. Er hat ja auch viel Platz darin und es stört auch ihn oder seinen Bruder nicht, dass sie nun zu zweit in einem Zimmer schlafen müssen :o)
Marc ist jetzt 16 Wochen alt
Als Fynn damals nicht mehr in's Beistellbett passte, haben wir das normale Kinderbett in's Schlafzimmer gestellt neben unser Bett und dann hat er da drin geschlafen. Erst so mit etwa 7 oder 8 Monaten glaub ich ist er dann mit dem Bett in sein Zimmer umgezogen, als er nachts auch nicht mehr so oft wach wurde.
Unser Mini-Krümel wir wohl noch lange in den Stubenwagen passen. Wir hatten bei unserer Mittleren das Gitterbett dann für eine Weile mit ins Schlafzimmer gestellt, bis sie dann nachts durchgeschlafen hat (mit ca. 1 Jahr). Dann haben wir das Bett einfach ins Kinderzimmer gestellt - hat super geklappt. Hoffentlich geht das jetzt bei Linnea auch so einfach.
Also Clara und Emma schlafen schon immer in Ihren Bettchen. Anfangs gemeinsam in einem, jetzt hat jede ihr eigenes und die stehen direkt nebeneinander, so können sie sich sehen.....Das Kinderzimmer hat eine Durchgangstür zu unserem Schlafzimmer, die lasse ich immer offen, dann höre ich alles.... LG
mein süßer hat sein gitterbett an meinem, da wird er auch noch ne weile stehen.....mind. bis er laufen kann.
Der Große hat mit ca. 2 Wochen schon in seinem Zimmer geschlafen, weil er so laute Geräusche gemacht hat, das da niemand schlafen konnte, hat ihm aber auch nix ausgemacht, und ich mußte Nachts auch nie stillen. Jeetzt haben wir ein anderes Exemplar, der braucht meine Nähe, sonst würde der nicht schlafen. Seit drei Tagen schläft er in einem Bettchen neben unserem, das ist etwas Kleiner, und man kann die Gitterstäbchen runter lassen, passt genau in der Höhe zu unserer Matratze, das Bett ist noch von meinem Mann, ansonsten hätten wir von dem normalen Kinderbett eine Seite weggenommen, und es an unser Bett angepasst. Liebe grüße
Timons Gitterbett steht auch an unserem dran, allerdings landet er desöfteren in unserem Bett, meine kleine Klette! Sein Zimmer ist gleich neben unserem, aber es wird wohl noch ne gaaaaaanze Weile dauern, bis er dorthin umzieht. Ich genieße es, ihn gleich bei mir zu haben, und außerdem hab ich jetzt ein Bügelzimmer!
Wir haben so ein "Laufgitter" in der kleineren Version (die, die durch die Türen passen). Darin kann er abends bei uns im Wohnzimmer einschlafen und dann ins Schlafzimmer geschoben werden. Ich schätze, in sein richtiges Kinderbett im Kinderzimmer kommt er so mit ca. einem halben Jahr (Türen bleiben dann natürlich auf, sodass wir ihn jederzeit - auch ohne Babyphone - hören können), wobei er dann je nach Bedarf mit zu uns ins Bett kommt (wenn ich sehr müde bin und lieber im Bett stillen möchte oder wenn er einfach Nähe möchte). Jonathan kam nach dem vollendeten 5. Monat in sein Zimmer und dann eigentlich nur noch zu uns, wenn er krank und unleidlich war, Leonard hin und wieder mal nach dem 8. Monat (allerdings war er ein Kind, das lange nicht alleine schafen mochte, sodass er sehr oft bei uns im Bett schlief). Probiert es einfach aus, was für euch (und euer Kind!!) gut und richtig ist. Jeder findet da seinen eigenen Weg. mlG N.