Mitglied inaktiv
4. Dezember Plotsch und Schussel, unsere Weihnachtsenglein, betrachteten ratlos Schussels Bücher. Wo gehörten sie hin? ,, Kann ich euch helfen?" fragte eine vertraute Stimme. Es war der Heilige Petrus. Er besah sich die Bücher und rief: ,,Das sind die Bücher des Heiligen Nikolaus! Die müsst ihr ihn sofort bringen! Er braucht sie dringend!" Unterwegs zum Heiligen Nikolaus wollte Plotsch wissen: ,,Was steht denn ich den Büchern?" ,, Darin steht, wie brav oder wie böse jedes Kind war. Braven Kindern bringt er an seinem Namenstag Geschenke ins Haus." Und was geschieht mit den bösen Kindern? "fragte Plotsch, ,, Ich weiß nicht ,ob es richtig böse Kinder gibt" ,gestand Schussel. Da fällt mir etwas ein" ,sagte Plotsch,, Zwei Schwestern stritten sich dauernd. Man konnte es bis in den Himmel hinauf hören. Wenn sie aufräumen sollten, zankten sie: ,Das gehört mir nicht, das musst du aufräumen!" Aber wenn sie spielen wollten, sagten sie :,, Das gehört mir, damit darfst du nicht spielen!" - Doch kurz vor dem Nikolaustag wurde es auf einmal still im Haus. Da stritten sie nicht mehr. Komisch, dass so etwas immer so kurz vor Weihnachten geschieht!" Schussel überlegte eine Weile, ,,Glaubst du, dass die Kinder dann. nur wegen der Geschenke artig sind?“ fragte er dann.
Auflösung vom Rätsel: Lösung: Es war die perfekte Frau. Sie war die einzige, die überhaupt existiert hatte. Jeder weiß, dass es keinen Weihnachtsmann gibt, und erst recht keinen perfekten Mann. Für Frauen endet die Lösung hier. Männer bitte weiter weiterlesen. Wenn es also keinen Weihnachtsmann und keinen perfekten Mann gibt, muss die perfekte Frau am Steuer gesessen haben. Das erklärt, warum es einen Unfall gegeben hat. Wenn Sie übrigens eine Frau sind und dies lesen, wird dadurch noch etwas bewiesen: Frauen tun nie das, was man ihnen sagt.
Was für den Weihnachtstisch Weihnachtsbaum 1. Die Serviette ausbreiten, so dass die linke Seite oben ist. 2. Die Serviette einmal halbieren und zwar von links nach rechts. 3. Mit dem Zeigefinger die Mitte der oberen Kante festhalten und die linke und rechte obere Ecke je ca. 2 cm einknicken, damit eine flache dreieckige Form entsteht. 4. Nun die rechte Seite über die Mitte hinweg falten. Dabei sollte der verbleibende untere rechteckige Teil etwas mehr als 1/3 der Gesamthöhe der Serviette betragen. 5. Nun die linke Seite ebenfalls nach innen schlagen. Darauf achten, dass die unteren Ecken des entstandenen Dreiecks auf gleicher Höhe liegen. 6. Den unteren rechteckigen Teil an den Ecken des Dreiecks nach oben falten. 7. An einer gedachten Faltkante, die etwa 5 cm über der entstandenen unteren Kante liegt, den oberen Teil des Rechteckes wieder zurückfalten. 8. Die rechte untere Ecke fassen und nach innen falten, und zwar so, dass ein gleichseitiges Dreieck entsteht. Darauf achten, dass die vertikale Kante gerade wird, diese wird nämlich der Stamm der Tanne sein. 9. Analog dem vorigen Schritt nun die linke Seite nach innen falten. Die Serviette einfach umdrehen und fertig.

1 Bild geht auch mit Papier Servietten

2 Bild

3 Bild

4 Bild

Wahnsinn schön das Du Dir so viel Arbeit für uns machst .Danke
ja finds auch schöööööööööön und freu mich jeden tag aufs neue wies weiter geht hihi
Total schön und Du gibst Dir soviel Mühe.