Monatsforum Juli Mamis 2009

Arbeiten

Arbeiten

KleinesWesen

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren, was ihr denn beruflich so macht? Einige fangen ja jetzt wieder an mit arbeiten...


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesWesen

Hallo, werd erst mal noch das Landeserziehungsgeld abwarten, ein halbes Jahr, und sollte ich bis dahin noch nicht schwanger sein;-), dann such ich mir einen 400,-€ Job, einmal in der Woche, das ich rauskomme, aus meinem Hausfrauen-dasein. Denn Vollzeit kann ich nicht wieder anfangen, da ich erst abends um 20.15Uhr heimkomme und ich von meiner Maus gar nix hab. Außerdem will ich sie nicht in eine Kinderkrippe geben. Da ich aus finanziellen Gründen ("GottseiDank") nicht in Arbeit gehen muß, bleib ich bei meiner Maus.


Jazzy09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721940186

Hey, also ich bin Reiseverkehrskauffrau. Aber ich werde mir ab Sep auch erstemal ''nur'' einen 400,- Euro Job suchen, denn ich möchte (und kann es finanziell zum Glück auch) die ersten 3 Jahre bei meiner Süßen bleiben. Danach soll sie dann in den Kiga. Und vielleicht bin ich ja dann schon wieder schwanger. Aber denn 400 Euro Job möchte ich, damit ich mal rauskomme :-) lg


KleinesWesen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy09

Ich muss euch mal von meiner Nachbarin erzählen. Die hat studiert (wahrscheinlich BWL) und einen inzwischen anderthalbjährigen Sohn. Seit einem halben Jahr sucht sie verzweifelt nach einer Kinderkrippe, weil sie wieder drei Tage die Woche arbeitet. Bis jetzt hat sie noch nichts gefunden, der Kleine ist nun abwechselnd bei ihren Eltern, Tagesmutter und natürlich bei ihr selber. Sie hat bis jetzt noch keinen Krippenplatz gefunden. Die Begründung hieß fast immer: Wir haben nicht viele Plätze und die sind für die Kinder aus absoluten Notlagen reserviert. Sie befindet sich nicht in einer Notlage, da sie ja theoretisch zuhause bleiben könnte (ihr Mann verdient recht gut). Dieser Fall ist nur beispielhaft, ich kenne etliche andere... In Ostdeutschland sieht die Sache sicher anders aus, aber hier - im Südwesten - ist die Situation echt besch... Und dann beklagt sich unsere Regierung, dass immer weniger - vor allem Akademikerinnen - Kinder bekommen!!! Bitte nicht falsch verstehen - ich bleibe gerne die drei Jahre zuhause, aber ich finde, dass man Frauen, die arbeiten wollen, auch die Möglichkeit dazu geben sollte! Das musste mal raus... LG, Karin


jessmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesWesen

Hallo Karin In Ostdeutschland sieht es genau so aus. Man bekommt hier nur einen Krippenplatz wenn beide Elternteile Vollzeitarbeiten gehen, wenn nicht gibt es auch keinen Platz. Krippenplätze sind überall mangel ware. Ich bin gelernte Elektroinstallauteurin. Fange ab 28.06 wieder vollzeit in meinem alten Betrieb an (Elektrikerin in einer Waschanlage). Lieben Gruß


Leni_emmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessmen

Ist so nicht ganz richtig das man nur als Vollzeitarbeiterin einen Krippenplatz bekommt, ich arbeite nur geringfügig und mein kleiner geht auch schon in die kinderkrippe!!! Komme auch aus Ostdeutschland!!


Elle79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni_emmi

man bekommt auch in NRW einen Krippenplatz wenn man Arbeitssuchend ist, bzw nur Teilzeit arbeitet... ich finde es ist egal wo man wohnt, wenn man sich nicht rechtzeitig um einen Platz kümmert, dann hat man auf deutsch gesagt "Pech gehabt" es gibt leider zur Zeit überall wenig Plätze, die werden meist nach Listen vergeben...und wer zuerst kommt, der hat Glück ich hätte, wenn ich einen Platz gehabt hätte, meinen Kleinen auch in einen KiGa bringen können, mit unterstützung vom Jugendamt...hätte es halt nur ordendlich begründen müssen... irgendwie ein bissel durcheinander geschrieben...ich hoffe ihr versteht was ich meine


jessmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni_emmi

Hallo Leni_emmi Nix Quatsch. So hat man es uns auf dem Jugendamt und in der Krippeneinrichtung erklärt. Hätten nämlich fast den Platz nicht bekommen, weil mein Partner seit letztem Dezember auf Kurzarbeit ist. Musste extra etwas schrieftliches bei seinem Arbeitgeber holen. Da er in einer Umzugsfirma arbeitet muss er täglich auf abruf sein, da jederzeit ein Auftrag rein kommen könnte. Und nur deswegen haben wir den Krippenplatz bekommen. Ich kann es dir nur so sagen wie ich es hier wo ich herkomme erklärt und kennen gelernt habe.


Leni_emmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessmen

Also bei uns ist es so das mein Mann Vollzeitarbeitet und ich ebend diesen gerinfügig beschäftigten Vertrag habe und wir ohne wenn und aber den Platz in der Krippe bekommen haben!!Ich wohne 25km westlich von Berlin!!! LG Ricci


jessmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni_emmi

Naja wie gesagt bei uns ist es so, hatten wirklich kurz vorher erst das okay bekommen, aber nur weil der Chef es so geschrieben hat. Wenn nicht hätten wir den Platz nicht bekommen. Und da ich ein 10 h tag habe, dann hätte das anders garnicht funktioniert. Ich komme aus Erfurt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy09

ich auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesWesen

ich bin gelernte altenpflegerin.. ich würde jetzt gerne schon wieder arbeiten gehen aber das kommt mit meinen arbeitszeiten und den betreuungszeiten nicht hin, und aus meiner familie ist keiner bereit so früh aufzustehen ( um 5 Uhr ) was ich auch verstehen kann und mein freund muss auch schon um 5 Uhr los. deswegen selbst wenn ich einen krippen platz bekomme oder er schon frühzeitig in den kiga geht wird das mit derm arbeiten schwierig , da muss ich mir echt was einfallen lassen. LG Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesWesen

huhu... ich bin bankkauffrau und arbeite seit dem 01.02. teilzeit, also von halb neun bis halb eins. insges. 20h die woche. die kleine hol ich dann um zwei von der tagesmutti ab und es ist wirklich ne super regelung!!! nur leider reicht das geld nicht, ist ja schließlich auch nur die hälfte... also muss ich ab herbst leider wieder voll arbeiten am liebsten wär mir natürlich, es würde noch drei jahre noch so gehen, aber es reicht halt auf dauer hinten und vorne nicht, obwohl mein freund auch voll arbeitet... schon schade!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesWesen

Ich bin auch Bankkauffrau und arbeite ab 01.08. wieder Vollzeit. Ich bin als Vermögensberaterin für 2 Filialen zuständig, die ich schon vor meinem Mutterschutz betreut habe. Das freut mich natürlich. Mein Mann verlegt seine Arbeitszeiten um eine Stunde nach vorn, sodass er den Keinen um 16.30 Uhr aus der Kita abholen kann. Ich brauche erst 9 Uhr beginnen, sodass ich ihn morgens selbst in die Kita bringen kann. In meinem Beruf ist es auch so, dass es eher später wird bzw. erwartet wird, dass ich bis 20 Uhr einsatbereit sein kann. Das ist durch unsere egelung ja gegeben. Auch wenn ich an 2-3 Tagen meinen Kleinen nur morgens sehen werde und das sicher total schwer für mich werden wird, denke ich, man gewöhnt sich an alles u. das Wochenende gehört dann immer uns!!!! LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesWesen

Ich werde auch ab dem 1.7. wieder arbeiten, allerdings eine Viertelstelle, sprich etwas über 9 Wochenstunden. Das werde ich in die Abendstunden bzw. jedes 2 Wochenende verteilen (bin Gesundheits- und Krankenpflegerin). Freue ich mich schon drauf.


Mari86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin Justizfachangestellte und schaff bei der Justiz. Ich arbeite 40 h die Woche und es klappt. Fragt mich nicht wie Da meine Mutter auf Marko aufpasst und sie nur 5 Minuten zu Fuß weg von meinem Arbeitsplatz wohnt, klappt es ziemlich gut. Ich habe eine Stillzeit von 1 h täglich und um 15.30 Uhr hol ich Marko ab. lg


americangirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mari86

hallo, ich arbeite seit Dienstag wieder. Mache eine Ausbildung mit 37 stunden woche + 40 min fahrt. Ich bringe ihn morgen um 8 zum Kiga und mein Mann holt ihn um halb 3 wieder ab. Bis jetzt funkt das ganz gut :) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesWesen

Ich bin Reiseverkehrskauffrau und seit 2006 im Erziehunsgurlaub. Zwischen meinen beiden Töchtern habe ne zeitlang ich auf 400,- Basis in "meinem" Reisebüro gearbeitet. (teilweise nur 2 Tage im Monat, später zwei halbe pro Woche). und dann hab ich mri immer mal wieder nen zeiltich begrenzten 400,- Job gesucht (GeschenkeService in ner Weinhandlung zur Weihnachtszeit, Schwimmbad-Kasse). Im Moment arbeite ich nicht. Mein Mann verdient recht gut, so daß ich auch nicht arbeiten muß. Aber wenn ich mal wieder nen Rappel kriege und mein, ich will arbeiten,dann such ich mir wieder nen 400-Job. In meinem Büro ist das zur Zeit leider nicht möglich. Aber mit zwei Kinder ist das organisatorisch auch so ne Sache...