Monatsforum Januar Mamis 2019

Wochenbett

Wochenbett

sonsuzmasalim

Beitrag melden

Wie werdet ihr euch auf den Wochenbett vorbereiten? Was werdet ihr alles vorher zuhause machen bzw. vorbereiten?


Schrumsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Ich werde bloß ein paar Lebensmittel auf Vorrat kaufen,die sich lange halten. Z.B. Nudeln, Reis o.ä. Wenn was fehlt,muss mein Mann halt mal los. Ansonsten wird bei mir sowieso nicht viel mit Wochenbett. Der Alltag wird mich schnell wiederhaben. Ich habe 2 kleine Kinder daheim. Und mein Mann arbeitet 3 Schichten. Er wird vielleicht eine Woche Urlaub haben. Mehr nicht. Das war schon beim 2.Kind so. Ich bin nach 3 Tagen aus der Klinik heim. Dann an 2 Tagen gemeinsam Behördengänge. Und nach dem Wochenende war ich mit Kind, Baby und Haushalt allein.


Blue Hardy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Ich denke, es ist schwierig sich darauf vorzubereiten, außer genügend Binden da zu haben. Und Vorräte vom weichesten Toilettenpapier, dass du finden kannst. Leinsamen und Weizenkleie oder Milchzucker, damit der Stuhlgang weich wird. Klingt vielleicht doof, aber nach der Geburt aufs WC gehen und auch noch mit Dammriss treibt einen den Angstschweiß auf die Stirn. Es ist bestimmt sinnvoll, sich vorher um einen Getränkelieferservice zu kümmern, da man wirklich viel trinken wird in der Stillzeit. Bei meinem letzten Sohn hatten wir ständig Wassermangel zu Hause und ich hatte noch keinen Getränkeservice. Und evtl. ein Supermarkt, der auch Lebensmittel liefert, z.B. Rewe und/oder einen Biokistenlieferant. Diese Dienstleister können das Leben im Wochenbett enorm erleichtern, daher ist es vorteilhaft vorher ein paar Adressen an der Hand zu haben, wenn man hinterher im Babystress kaum zum Duschen kommt Shampoo im Haar und das Baby weint, na super. Es hat alle 1 1/2 Stunden Hunger und ständig die Windel voll, da ist es nett, wenn man mit einem Anruf nebenbei Lebenswichtige Sachen besorgen kann, es sei denn, die Familie kann das übernehmen.


Aditu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Ich werde auch lang haltbare Lebensmittel und Stilltee und Fruchtsäfte auf Vorrat kaufen. Außerdem noch die dicken Binden für Wöchnerinnen. Und einige Mahlzeiten vorkochen und einfrieren. Ich hab das große Glück dass meine Schwester und Eltern gleich in der Nähe sind, die kann ich einspannen.


Baby Bum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Darf man im wochenbett nicht mal kochen ? Muss man echt soviele Wochen in der Wohnung bleiben ? hmmmm


sonsuzmasalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby Bum

doch klar kannst du kochen aber da man viel mit dem Baby beschäftigt ist und du ja nicht weißt wie es dir nach der Geburt ergeht sollte man auf alle Fälle vorbereitet sein sobald es dir besser geht und du das Gefühl hast, dass ihr raus könnt, dann kannst du das natürlich auch tuen aber man sollte halt vom schlimmsten ausgehen und vorbereitet sein


GertrudeJekyll

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Hab nur viele Einlagen gekauft, Stilltee, Karamalz und Quark brauch ich noch, falls der Busen schmerzt. Hat mir letztes Mal beim Milcheinschuss sehr geholfen. Ansonsten lass ich mich bekochen und bedienen


sonsuzmasalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Danke für eure zahlreichen Antworten! Ich hatte mal gehört, dass Malzbier auch gut zum stillen sein soll, habt ihr das auch schonmal gehört?


Schrumsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Ja das habe ich schon mehrfach gehört/gelesen. Leider schmeckt mir dieses klebrige Zeug nicht... Ich werde wieder Fenchel-Kümmel-Anis Tee trinken.


GertrudeJekyll

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Das hab ich gemeint mit Karamalz. Alkoholfreies Malzbier. Ist echt süß und ein eigenartiger Geschmack, aber meine Hebamme hat mir das zur Milchbildung / Milcheinschuss empfohlen. Und das hat echt geholfen!! 2 Flaschen tagsüber und 12 Std später war die Milch da!


SabSi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Ja, hab ich auch getrunken und es tat richtig gut (sofern es einem schmeckt) Ansonsten bin ich schon am Vorkochen - wenn ich Saucen oder Suppen mache, dann mach ich gleich mehr und frier einen Teil ein. Kochen mit Baby ist oft einfach richtig schwierig. Man will ja auch erstmal ankommen und sich nicht um viel Hausarbeit kümmern. Ein Baby nimmt einen schon gut ein Am besten Dinge einfrieren, von denen man weiss, dass sie gut für die Versauung sind! Auch Brot kaufe ich schon auf Vorrat und friere es ein. Dan muss man nicht so oft los.


Juliiiia1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Meine Hebamme sagte Malzbier ist lange nicht so gut wie alkoholfreies Weizen für die milchbildung


Möhre89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Mein Mann wird zum Glück den ersten Monat Elternzeit haben. Deshalb brauch ich nicht groß was vorbereiten. Nach der Geburt meiner Tochter hab ich die ersten zwei Wochen kaum das Sofa verlassen, weil ich ziemliche Schmerzen von meinem Dammriss hatte und ständig einen heftigen Druck nach unten... Ansonsten werd ich hin und wieder was vorher Einfrieren. Es ist nämlich ziemlich schwierig etwas zu schnippeln, wenn das Baby die ganze Zeit auf dem Arm ist und man es nicht weglegen kann....


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Huhu aus dem juli :) Bereitet ihr euch echt aufs wochenbett so vor? Ich war nach der 1. Geburt am tag der entlassung noch einkaufen. Mir.gings blendend. Nach geburt 2 inkl. Steißbeinbruch und 5 jährigen war ich auch ziemlich schnell wieder einkaufen. Jetzt nach der 3. Geburt hab ich 2 tage später wieder die kinder zur schule und in den kiga gefahren. War einkaufen und hab den Haushalt gemacht ...


Cazza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Ich find deine Frage am Anfang etwas anmaßend klingend. Jede Frau ist anders. Genau wie die Schwangerschaften anders laufen, läuft das Wochenbett anders. Und dann für den Notfall vorbereitet zu sein, ist doch nur klug. Eingefrorenes Essen kann man ja auch essen, wenn man die Zeit hätte zum kochen. Bleibt mehr Zeit zum kuscheln. Ich hätte nach meiner 1. Geburt definitiv nicht einkaufen gehen können. Ich konnte meine Tochter noch nicht mal alleine auf den Wickeltisch heben, weil ich solche Kreislaufprobleme hatte. Und später, als alles ging von meiner Gesundheit her, musste ich oft mit Baby auf dem Arm kochen (ein hoch auf Tragetücher!), sogar manchmal beim kochen gestillt... Auch da wieder: jedes Kind ist unterschiedlich. Im Idealfall ist man nach der Geburt schnell wieder fit und hat ein pflegeleichtes Kind und kann dann das Wochenbett voll und ganz genießen, im ungünstigsten Fall ist man zumindest vorbereitet.


SabSi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Das sehe ich genau so. Ich war bei meinem ersten Kind zwar fit, doch mein Beckenboden hätte es mir gedankt, wenn ich nicht gleich wieder alles gemacht hätte! Und man weiss wirklich nie, ob man Geburtsverletzungen oder gar einen Kaiserschnitt hat, ob man viel Blut verliert, eine lange und kräftezehrende Geburt hat, ein Schreikind hat etc etc. Natürlich wünscht man sich, dass alles problemlos läuft aber es wäre ungeschickt, nicht ein bisschen vorbereitet zu sein.


Papla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Das ist ja schön für dich. Klingt aber leider ziemlich abwertend von dir anderen Frauen gegenüber, wenn Sie nicht gleich wieder durch die Gegend rennen. Ich bin erst nach einer Woche mal für 200m raus. Und dann Schritt für Schritt mehr. Ging locker über drei bis sogar vier Wochen bis ich wieder längere Strecken in Angriff genommen hab. Ich hatte halt schnell das Gefühl, dass ich unten nicht dicht bin und es nicht halten kann. Klingt komisch, aber können bestimmt einige verstehen. Und ich habe ehrlich keine Ambitionen jetzt nach einer Woche oder noch früher meinen Sohn den einen km zur Kita zu bringen. Da mach ich ruhig. Kann Papa oder Oma machen. Die können mir Gott sei Dank helfen. Gleich nach der Geburt wieder durch die Gegend zu rennen und dann damit zu prahlen find ich irgendwie sch... Sei dankbar, dass es dir so gut ging und gut ist.


Cazza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

SaBsi83, das mit dem Beckenboden ist ein sehr guter Punkt! Ich habe jetzt in der Schwangerschaft schon wieder Probleme und muss trainieren. Meine Hebamme hatte mich nach der Geburt mehrfach darauf hingewiesen, dass ich mich wirklich schonen soll, da ich, mit dieser Vorgeschichte, sonst auch Gefahr laufe längerfristig Probleme zu bekommen. Da mach ich doch lieber ein paar Wochen langsam und verringere so das Risiko auf spätere Inkontinenz ;) Also, jeder auf SEINEN Körper hören und nicht schauen, was andere wie schnell schon wieder können. Und wenn man mehr kann, darf man sich ordentlich freuen, aber bitte niemanden verurteilen.


Aditu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Schade für Dich, dass Du selbst in dieser Zeit offenbar beweisen musstest was für eine coole, starke Frau Du bist. Ich hoffe, Du wirst das nicht irgendwann bereuen. Es heißt nicht umsonst WochenBETT, das ist für Heilung, Bonding usw. wichtig sich zumindest ein paar Tage lang wirklich nur ums sich selber und das Baby zu kümmern. Und wie auch schon von Anderen gesagt - der Beckenboden dankt es einem wenn man nicht gleich wieder Vollgas gibt.


Baby Bum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Jede hofft das es einen nach der Geburt gut geht , aber jede ist anders , ich bleibe so lange es geht im Krankenhaus, das die u2 gemacht wird , und dann werde ich paar ruhige Tage zuhause machen :D vielleicht geht auch einkaufen mal schauen , das wird man alles sehen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Ich finde es traurig, dass jemand der Art angegriffen wird, weil sie nach den Geburten wieder alles gemacht hat und eigentlich kein Wochenbett hatte. Woher wollt ihr wissen, ob sie sich beweisen muss? Vielleicht hat sie keine andere Wahl? Schonmal daran gedacht? Oder hat sich mal jemand gefragt wie es ihr dabei tatsächlich ging? Klar, vielleicht kommt es blöd rüber, aber ich bin ganz ehrlich! Bei mir lief das auch nicht anderst ab! Nicht jeder hat das Glück und kann bedient werden! Da muss alles einfach irgendwie laufen.


Aditu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Beitrag kommt allerdings so rüber, dass sie es lächerlich findet dass andere sich es in dieser Zeit gut gehen lassen wollen, bzw. best möglich vorbereiten damit sie eben nicht am Tag der Entlassung einkaufen gehen müssen. Ein "es musste halt auch so gehen" kann ich aus dem Beitrag nicht heraus lesen.


Schrumsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aditu

Ja so habe ich das auch verstanden... Abwertend und belustigt. Ich wäre wirklich froh, wenn ich mich nach der Entbindung etwas länger schonen könnte. Leider wird das nicht so werden. Ich gehöre zu denen, die funktionieren MÜSSEN. Mein Mann bekommt leider nicht so lange Urlaub. Und dann bin ich den Großteil des Tages mit 3 Kindern und allen Pflichten rund um Haushalt und diversen Terminen alleine. Schön ist das nicht! Und zum Angeben taugt das sicherlich auch nicht. Wer sich schonen kann, der sollte das nutzen. Ohne belächelnde oder abwertende Kommentare von außen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Manchmal kommt geschriebenes auch blöd rüber. Vielleicht war es stolz, dass sie es geschafft hat? Und stolz darf man sein, wenn man eine Schwere Zeit gemeistert hat, egal wie gut oder schlecht.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Weder lustig noch herab oder sonst was. Einfach eine frage. Mein Freund musste jeweils ne Woche nach geburt wieder arbeiten. Beim kleinen nach 2 tagen. Was will man dann machen ? Es sind halt nur mal größere kinder im haus die zur schule und kiga müssen und auch essen wollen. Lieferdienste gibts hier nicht. Da muss man schon in läden gehen ...


katsix2903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Erdinger alkoholfrei, da Malzbier buah ist.......sollte es wirklich nicht gehen muss der lieferservice dran glauben