sonsuzmasalim
Hallo ihr Lieben, ich habe nun einen Stubenwagen wobei ich aber nicht denke dass er da die ganze Zeit drin schlafen wird. Wäre natürlich super wenn es klappt. Habe aber auch überlegt so ein Babynest anzuschaffen und ihn dann mit zu uns ins Bett zunehmen. Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht und was würdet ihr mir so ans Herz legen?
Also ich habe ein Beistellbett geholt damit er nachts direkt neben mir schläft
das finde ich super mir fehlt dazu aber der Platz
Wir probieren es bei unserer Maus genauso wie es bei unserem Sohn gut geklappt hat und zwar schläft sie bei uns natürlich im Zimmer aber in ihrem eigenen Bett. So hatte man es uns empfohlen ,um die Gefahr des plötzlichen Kindstods am geringsten zu halten.Das hat bei unserm Sohn damals super gut geklappt, er hat von Anfang an prima geschlafen und wir hatten keine Probleme ihn an etwas anderes zu gewöhnen. wir konnten ihn auch prima nach ein paar Monaten ins Bett bringen und selbst noch etwas auf bleiben und mussten nicht stundenlang daneben hocken. Anfangs war das für mich echt komisch und ich hätte ihn am liebsten bei mir im Bett gehabt die komplette Nacht, ich habe deshalb auch das letzte stillen vor dem schlafen immer sehr genossen und es wurde nochmal ausgiebig gekuschelt. Im Nachhinein muss ich aber sagen, war das wirklich perfekt. Wir waren immer da wann immer er uns brauchte und brauche er nachts Nähe zu uns haben wir ihn zu uns geholt, ansonsten waren die Nächte aber für alle sehr entspannt und erholsam. Unser Sohn konnte in unserer Nähe geborgen schlafen, hatte aber genug Freiraum und wir ebenfalls.In Kauf nehmen muss man dann natürlich dass man richtig aufstehen muss wenn es weint , aber das musste ich nur selten ehrlich gesagt und wenn natürlich etwas war und er sich gemeldet hat, habe ich ihn mit zu uns ins Bett genommen. Ich habe aber sehr darauf geachtet, dass er mindestens das gesamte erste Lebensjahr bei uns im Zimmer geschlafen hat. Jetzt mit zwei Jahren meldet er sich ab und an nachts und ruft „Mama holen- große heia“ dann stehe ich auf und hole ihn zu uns. Wenn er krank war oder einfach unzufrieden durchs zahnen etc. Hat er die Nähe zu uns beim einschlafen gesucht und hat dann bei uns geschlafen. Aber wie gesagt die regel war und ist noch heute, dass er problemlos in seinem eigenen bettchen schlafen mag. Wir haben ihm nun angeboten, die Stangen aus dem Bett zu nehmen, damit er allein rein und raus kann und auch zu uns kommen kann nachts, wenn ihm danach ist. Das möchte er aber nicht. Er möchte witziger Weise das abends alle Stangen wieder an Ort und Stelle sind und ruft dann nachts lieber wenn etwas ist.
das ist ja echt super dass es so gut geklappt hatte. Ich hoffe auch so sehr, dass er in seinem Bettchen schlafen kann und das ständige aufstehen nehme ich natürlich dann auch in Kauf. Wegen deinem Sohn musste ich schmunzeln, echt süß
Bei uns wars ganz genauso! Mein Sohn hat auch von Anfang an neben mir in seinem Bett geschlafen. Und war ein ganz braver Schläfer! Hat mit acht Wochen durchgeschlafen. Ausquartiert haben wir ihn mit ca einem Jahr, und dann hab ich zwei Nächte geweint! Er hat mit soooooooo gefehlt.. Dabei lag er "nur" ein Stockwerk tiefer in seinem eigenen Zimmer. Er hat von da an noch ruhiger geschlafen, bin Anfangs ganz oft runter weil das Babyphon nie was angezeigt hat. Dachte schon es wär kaputt! Aber er hat einfach nur seelenruhig gepennt. Jetzt bekommt er dann ein größeres Bett, weil ich das Gitterbett natürlich fürs Baby wieder brauche.. Hoffe Nr. 2 schläft auch so brav
Wahrscheinlich wie seine große Scheäwester wieder zwischen Mama und Papa, da das Beistellbett von der Schwester belegt ist...
Vielleicht kaufen wir uns auch noch ein größeres Bett, 1,40m ist halt schon ein bisschen kuschelig...
Wahrscheinlich wie seine große Schwester wieder zwischen Mama und Papa, da das Beistellbett von der Schwester belegt ist...
Vielleicht kaufen wir uns auch noch ein größeres Bett, 1,40m ist halt schon ein bisschen kuschelig...
Wird er denn dann ein Nest haben oder liegt er einfach so dann zwischen euch?
Wird einfach zwischen uns schlafen... Wir schieben unsere Kopfkissen zur Seite und legen ihn ganz nach oben... Meistens rutsch ich noch etwas runter, so kann man nicht drauf rollen (macht man als Mama sowiso nicht) und die Decke rutscht nicht zu hoch.
Wir bauen unser Familienbett aus. So haben wir immer am besten geschlafen. Mir war es einfach zu mühsam, meinen Kleinen zum Stillen immer rüberzuheben. Er schlief auch viel ruhiger neben mir. Wir haben bis jetzt nichts an der Situation geändert (er ist jetzt 2,5) weil wir es alle so schön finden gemeinsam im Bett zu schlafen. Platz genug hat jeder, so hat jeder erholsamen Schlaf Wenn ihn mal ein Albtraum plagt muss er nur rüberrollen. Genau so war‘s in der Zahnungszeit, die sehr anstrengend war.
Was meinst du mit ausbauen? schläft er mit 2,5 noch bei euch?
Wir haben 3 90er Betten nebeneinander, jetzt kommt noch ein 80er dazu, das passt noch rein Ja, er schläft noch bei uns. Er hat erst mit 2 verlässlich durchgeschlafen. Bis mal alle Zähne da waren! Er hat da immer sehr gelitten. Da hat er uns Nachts einfach sehr gebraucht. Seitdem der letzte Backenzahn durch ist schläft er wie ein Stein, aber wir schlafen alle so gern im Familienbett, dass wir ihn selbst entscheiden lassen wann er auszieht. Wir werden da gern belächelt ala ‚der zieht ja nie aus‘. Aber ich kenne ein paar positive Beispiele und solange sich alle wohl fühlen ist doch alles ok. Ich kenne aber auch ehrlich gesagt niemanden, wo das Kind nicht zumindest einen Teil der Nacht im Elternbett verbringt. Ich werde die Zeit sicher vermissen, wo sich mein Kleiner Morgens zum Aufwachen zu mir kuschelt
da habt ihr aber ein großes Schlafzimmer wir haben ein 180/200er Bett und das Zimmer an sich ist recht eng. Da ist nichtmals Platz für ein Babybett, deshalb haben wir auch erstmals ein Stubenbett bis wir hier ausziehen müsste es reichen. Anfang nächstes Jahres wird nämlich umgezogen
Ja wir sind letztes Jahr ins Haus gezogen, da haben wir echt gut Platz dafür gsd! Vorher hatten wir auch das Ehebett und das Babybett nebendran. Aber alle Kinder sind verschieden. Manche brauchen mehr Mama als andere, das kann man vorher sowieso nie sagen! Lassen wir uns überraschen Mein erstes Kind ist ein sensibler Fisch. Wenn alle Berechnungen stimmen, wird unser Mädchen ein Steinbock, die sind scheinbar etwas pflegeleichter als Baby, steht zumindest im Horoskop
Huhu aus dem Juli ;) Wir haben auch ein 3,20 m breites familienbett. Ich liebe es. Der mittlere ist 2,5 Jahre und wird sicher auch noch ewig mit bei uns schlafen ;) Das Baby ist 3 Monate und schläft auch seit er 2 Tage alt ist mit im Familienbett. Ohne irgendwelche nestchen oder ähnliches.
Huhu ich werde mir ein Bestellbett kaufen :-) So kann man immer mal wieder mit der Maus kuscheln,fals es sehr unruhig ist ,einfach zack rüber zu mir ! Ist so ein Banner extra fürs Bett? Hmm
Hätte ich ja auch gerne gekauft wenn ich das Platz für hätte
Hallo, bei uns wird die Kleine in unserem Schlafzimmer schlafen und zwar in ihrem eigenen Bett. Ich muss da zwar nachts auch immer wieder aufstehen, aber so gewöhnen wir sie vielleicht schon mal daran auch alleine schlafen zu können und spürt trotzdem unsere Nähe, sei es durchs Stillen, Geräusche beim Schlafen in einem gemeinsamen Raum usw. Meinen Sohn hatte ich immer bei mir im Bett und die Quittung kam dann später. Er wollte noch bis zu seinem 8. Lebensjahr bei uns schlafen und mein Mann hat oft auf der Couch geschlafen. Das war ein Akt, ihn dazu zu bewegen, in sein Bett zu gehen und das wollen wir nicht mehr so einreisen lassen. Aber jedes Kind ist eben auch anders. Liebe Grüße Milchshake
Bis zum 8ten Lebensjahr ist echt hart. Dann ist es natürlich besser, wenn sie von anfang an dran gewöhnt werden
Mein kleiner Bruder kam auch lange bis ins Schumalter zu Mama ins Bett, obwohl er eigentlich im eigenen Zimmer schlief. Eine Freundin von mir hatte als Kind auch Familienbett und ist mit 4 von selber ausgezogen. Ich weiss nicht, dass man ein Baby an was gewöhnen muss halte ich für sinnlos, im Kleinkindalter schon möglich! Kommt halt immer drauf an, wie das Kind gestrickt sind und natürlich auch die Eltern. Man kann vorher glaub ich nie sagen wie es kommen wird. Mir war immer wichtig selber genügend Schlaf zu bekommen. Wäre ich die Nacht x mal zwischen den Zimmern hin und her gerannt wäre ich gestorben! Ich war so schon sehr müde
Bis 8 ist natürlich lang, vor allem wenn man sich das als Eltern anders wünscht...
Ja, das war nicht einfach. Also er schlief zwar auch schon früher in seinem eigenem Bett und in seinem Zimmer, aber kam dann nachts immer oft wieder zu uns gekrochen, sodass wir aus Platzmangel selbst nicht mehr schlafen konnten. Mal sehen, wie es jetzt mit unserer Kleinen wird...
Hey Du! Lies dich mal bei Google über Nestchen ein - meist wird davon abgeraten. Die Gefahr zu ersticken/plötzlicher Kindstot wird anscheinend dadurch erhöht. Am sichersten schlafen Kinder wohl im Schlafsack ohne Decke, Kissen, Stofftiere und Umrandungen.
das finde ich ja interessant, danke für die Info da werde ich mich dann wohl mehr erkundigen über dieses Nestchen. Einen Schlafsack hat er schon, dann kann er ja darin schlafen
Beim 1.Kind hatte ich ein Beistellbett. Zum Stillen habe ich den Kleinen zu mir rüber geholt.
Aber so optimal war das eigentlich nicht... Das hin und her heben war nervtötend... Zu allem Übel hatte unser Sohn einen 2-Stunden-Rhythmus... Kaum war ich nach dem Stillen und rüber legen eingeschlafen, ging wieder alles von vorne los...
Es wäre wohl für uns alle entspannter gewesen, wenn er direkt bei mir liegen geblieben wäre...
Bei Kind 2 hat das Beistellbett als Ablage für Handy, Taschentücher und Spucktücher gedient.
Die Kleine schlief direkt bei mir. Dadurch war auch das Stillen einfacher und die Nächte ruhiger.
Der Große hat zu der Zeit im Gitterbett neben dem Elternbett geschlafen.
Die beiden Großen schlafen nun seit Januar im gemeinsamen Kinderzimmer.
Und mit Kind 3 werde ich es genau so handhaben wie mit Kind 2.
Das ist viel entspannter so. Für alle Beteiligten.
Das finde ich ja interessant ich wünschte ich hätte auch schon die Erfahrung und wüsste sofort wie ich das machen möchte
Die Erfahrung hat man leider immer erst hinterher.
Und ob es bei unserer Nummer drei genauso gut funktioniert, wie bei Kind zwei, ist auch noch die große Preisfrage. (Das kann ich dir dann hinterher sagen.
)
Wir haben eine wiege in der ich auch als Baby lag da word die kleine tagsüber im Wohnzimmer bei mir uns drin liegen und im Schlafzimmer hab ich ein beistelbett von meiner siss. Bekommen. Und da wird die kleine Dan schlafen.