Monatsforum Januar Mamis 2019

Sonnencreme

Sonnencreme

Smilla_Julie88

Beitrag melden

Welche Sonnencreme habt ihr für eure Kleinen? Schöne Ostern


VanyXY

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Gar keine. Die kleinen kommen ja nicht in die Sonne. Eigentlich soll man im kompletten ersten Jahr keine Sonnencreme benutzen/die kleinen nicht direkter Sonnenstrahlen aussetzen, was aber spätestens dann schwer wird wenn sie anfangen zu krabbeln und nicht auf der Decke bleiben


minifilou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Die Sonnencreme Frage beschäftigt mich auch. Ich gebe kein Vitamin D, muss also auch in die Sonne, noch dazu ist mein kleiner so extrem hellhäutig, das wird was werden. Ökotest und Stiftung Warentest haben wohl Bübchen und die DM Eigenmarke empfohlen.


SabSi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Ich hol mir wieder eine mineralische. Die gibts mittlerweile auch bei DM und wirkt nicht chemisch sondern wie ein sun blocker. Aber momentan gehen wir noch nicht in die direkte Sonne.


sonsuzmasalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Ich werde in Juni in die Türkei fliegen und meine Hebamme meinte ich solle ihn mit LSF 50 eincremen. Habe den von Weleda für Babys besorgt, der hatte auch sehr gut bei den Tests abgeschnitten


Rike87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Wir haben die Daylong Baby LSF30 in der Apotheke empfohlen bekommen. Manchmal bekommen sie ja doch direkt Sonne ab und dann sollte ein gewisser Schutz vorhanden sein.


GertrudeJekyll

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Natürlich wird pralle Sonne vermieden, aber im Sommer beim Baden kann man sich als Baby auch im Schatten einen Sonnenbrand holen. Ich bin sehr hellhäutig und krieg schnell Sonnenallergie. Deshalb benutze ich für mich und meine Kinder ladival aus der Apotheke


Lumira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Nutzt ihr im Schatten aktuell keine Creme? Wie schon geschrieben sind die UV stahlen ja auch hier vorhanden und nach meiner Info sollte Babyhaut immer mit Kleidung bedeckt sein (auch mit Hütchen) und alles was nicht geht (Hände, Gesicht, ggf. Beine und Füßchen) gehören eingecremt. Eben auch im Schatten. Als Creme selber nutzen wir die von Weleda. Ist ebenfalls eine mineralische (Wollte keine mit Chemie.) und ohne Nano Partikel. (Diese dringen in die Haut ein und man weiß noch nicht genau was das für Auswirkungen hat). Einfach cremen lässt sich damit aber leider nicht. Aber es ist ja nur wenig haut die ich eincreme... In unseren Gefilden reicht meiner Info nach 30er. Gehts in den Süden muss es 50er sein. Aber natürlich schadet die 50er auch bei uns nicht.


sonsuzmasalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lumira

ab wieviel Grad cremst du denn schon ein? Bei uns sind es 23 Grad und bei dem Wetter habe ich den Kleinen nicht eingecremt


VanyXY

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lumira

Klar, die Sonne hat schon ordentlich Power, auch bei 23 Grad, aber meiner Meinung nach, ist es unbedenklicher, die kleinen uneingecremt im Schatten zu haben, als dass sie sich die Händchen ablutschen und so Sonnencreme schlecken. Das einzige was nicht mit Kleidung bedeckt ist, sind Händchen und Gesicht. Ich lasse da die Kirche im Dorf. Sie liegt ja immerhin nicht stundenlang draußen im Schatten rum. Also nein, ich Creme sie nicht ein.


Lumira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Ab wieviel grad kann ich gar nicht genau sagen. Ich mache das eher von der empfundenen Wärme und unseren Plänen abhängig. Wir sind im Moment auch viel draußen (sind in Haren im Urlaub) und die Sonne scheint hier im Moment schon sehr intensiv. Das mit der Sonnencreme ablutschen stimmt natürlich. Ich achte zwar immer darauf dass sie die erste Zeit nach dem cremen die Hände nicht in den Mund nimmt aber auch später ist natürlich noch was dran...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Ich muss Vany zustimmen. Auch meine Kinder habe ich nie im ersten Jahr eingecremt und keines meiner Kinder hatte so klein einen Sonnenbrand bekommen. Aber ich bin im Sommer auch nicht in der größten Hitze draußen oder im Schwimmbad. Spaziergänge finden auch entweder früh morgens oder spät abends statt. Den ersten Sonnenbrand hatten meine Jungs übrigens in der Ferienfreizeit...


Schrumsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Unsere Hebamme sagt immer, dass textiler Sonnenschutz das Beste ist. Und in die pralle Sonne geh ich sowieso nicht mit ihm. Ich vertrage es ja selber nicht.