Monatsforum Januar Mamis 2019

Schneeanzug

Schneeanzug

cekolata

Beitrag melden

Hi Mädels. Kauft ihr vor der Geburt noch oder habt ihr bereits einen Schneeanzug oder Ähnliches für eure Kleinen gekauft? Falls ja, in welcher Größe? Die werden es ja praktisch nur ca. 3 Monate brauchen, bin aber echt unsicher, was die Größe anbelangt. Oder sollte ich das erst nach der Geburt kaufen, je nachdem wie groß und schwer das Baby ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cekolata

Ich habe bereits ein Winterkind und hatte noch nie einen Schneeanzug. Zudem würde ich es abhängig der Region machen. Habt ihr wirklich viel und lange kalt? In der Babyschale sollen sie das eh nicht tragen und im Kinderwagen habe ich Decke und dickes Kissen.


cekolata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt, wieso wird das nicht empfohlen?? Wohnen im Raum München, hier wird's schon relativ kalt. Meist bis in den März.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://m.brigitte.de/familie/schlau-werden/adac-warnt--darum-ist-winterkleidung-im-kindersitz-so-gefaehrlich-10138072.html Hab jetzt mal den ersten Link genommen, kannst aber gerne weiter googeln. Ich habe für die Babyschale einen Fusssack, gibt aber auch Einschlagdecken


Aditu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cekolata

Würde ich auf alle Fälle kaufen. Ich hab alle Größen, weil schon drei Kinder, müsste ich mich entscheiden würde ich ihn in 56 kaufen.


cekolata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aditu

Ich hatte einen schönen und innen warm gefütterten gefunden und den in Größe 56 und 62 bestellt um zu schauen, war dann aber unsicher wegen der Größe. Und weil der nicht ganz so günstig ist, habe ich erstmal beide Größen wieder zurückgeschickt und denke mir ob ich bis nach der Geburt warten soll.


Aditu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cekolata

Naja, da ist die Frage ob Du Ende Januar dann noch einen bekommst, der Dir gefällt und die richtige Größe hat. Im Autositz darf man die nicht verwenden weil dann die Gurte nicht richtig funktionieren. Für das Auto habe ich auch einen Fußsack, das hat auch den Vorteil dass man den einfach aufmachen kann wenn es im Auto oder in Läden warm ist.


Baby Bum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cekolata

Huhu ja hab schon einen mega süssen hier der ist von 0-3monate ! Also so 62 denk ich ! ahhrr der sieht so süss aus ! smile ! Und für nicht zu kälte Tage hat es auch ein etwas wärmeres jäckchen


GertrudeJekyll

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cekolata

Ich hab mir einen warmen Teddy-Overall von Kanz gekauft, in 50-56. Unsere Winter können sehr kalt sein, letztes Jahr hatten wir im Januar 2 Wochen lang unter -20 Grad. Und da braucht das Würmchen am Anfang schon was kuscheliges


katsix2903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cekolata

Für den Maxi Cosi auf keinen fall, ein zu gefählich. Für den Maxi Cosi haben wir den Sack von Kaiser und ansonsten eine Jacke und fusssack


Maggily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cekolata

Wir haben einen Wollfleece-Anzug von Cosilana gekauft. Den hatten unsre Jungs auch schon in verschiedenen Größen. Im Fußsack im Wagen oder in der Trage unter meiner Jacke ist das kuschelig warm.


sonsuzmasalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cekolata

Ich habe einen in Gr 62 gekauft da sie ja sowieso dicker angezogen werden dachte ich dass es dann passen würde ist auch von innen schön gefüttert


Schrumsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cekolata

Es gibt unterschiedliche Varianten. Einmal diese richtig fetten Schneeanzüge und einmal die flauschigen warmen Anzüge aus Fleece oder Wolle. Die sind nicht so dick und sperrig. Ich habe einen Fleeceoverall (mit Füßchen) in Gr.56 gekauft. Und einen Fußsack direkt für die Babyschale. (Ähnlich den Mumienschlafsäcken) Im Kinderwagen lege ich den kleinen mit dem Overall und einer warmen Kuscheldecke in den Fußsack. Da reichen die dünneren Anzüge vollkommen aus. Von den fetten Schneeanzügen halte ich in den kleinen Größen nichts. Die sind viel zu steif und für das Baby unangenehm zu tragen. Ps. Kauf Gr. 56. Oder 56/62. Die 62 fällt am Anfang meist viel zu groß aus. Und Gr. 50 ist eher zu klein.


Cazza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schrumsel

Ich fand die Schneeanzüge bei meiner Tochter auch zu sperrig. Sie ist Ende Oktober und wir hatten da Anfang November tatsächlich schon ein Kälteeinbruch mit Schnee. Walk ist absolut genial. Ziehe ich meiner Tochter jetzt noch gerne an. Und kann auch im Autositz getragen werden im Gegensatz zu den dicken Schneeanzügen. Ich werd es also genau so wieder machen. Abhängig von der Kälte woll- oder Walksachen an und im maxicosi einen Sack, den kann man dann auch auf machen, wenn es warm im Auto wird. Im kinderwagen hatte ich lammfell drunter und ein daunenkissen drauf und in der Trage hatte ich sie unter meiner Jacke (kumja-trageeinsatz, damit konnt ich jede Jacke anziehen). Das war das was für mich im laufe des Winters am praktischten war.


cekolata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schrumsel

Danke für eurer Feedback! Ich hatte ja gar keine Ahnung wegen dem maxi cosi, werde daher jetzt auf alle Fälle einen Fußsack holen und dann brauch ich ja sowieso keinen dicken Schneeanzug, sondern wohl eher so ein Teddy Overall.


MamaMitSorgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cekolata

Ich habe noch einen von meinem Sohn, aber ich habe ihn bei meinem Sohn nie gebraucht! Im maxicosi habe ich ein kuscheliges Säckchen in denen die kleinen Mäuse richtig eingekuschelt und trotzdem sichern angeschnallt sind. Im Kinderwagen habe ich ein Lammfell und ... naja wie soll ich das beschreiben?... eine Art Winterwanne/ Wintersachen die man zusätzlich in die normale babywanne des Kinderwagens legen kann. Das ist wirklich super, mein Sohn hat nicht einmal gefroren und ist ebenfalls ein winterkind. Einen schneeanzug habe ich dann erst später gebraucht als er etwas mobiler wurde und jetzt mit zwei Jahren benötige ich ihn auch, da er natürlich auch gern im Schnee etc spielt.