Monatsforum Januar Mamis 2018

Kombi aus Elterngeld und Eltern Plus möglich?

Kombi aus Elterngeld und Eltern Plus möglich?

Zauberfee91

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, kennt sich hier eigentlich einer mit den Elterngeld und Elterngeld plus als Kombination aus? Ich möchte mindestens 14 Monate komplett zuhause bleiben und in der Zeit möchte ich 12 Monate lang das volle Elterngeld beziehen, weitere 2 Monate von meinen Ersparnissen leben und in diesen 2 Monaten möchte mein Partner auch komplett zuhause bleiben und danach will ich Teilzeit arbeiten, aber meinen Anspruch auf ne Vollzeitstelle nicht gänzlich verlieren. Geht das, seinen 12monatigen Anspruch auf Elterngeld in den ersten 12 Monaten voll in Anspruch zu nehmen, dann 2 Monate unentgeltlich zuhause zu bleiben (während der Partner 2 Monate seinen Teil des Elterngeldes bezieht) und danach einfach Teilzeit arbeiten zu gehen, ohne dass man Elterngeld bezieht aber mal trotzdem offiziell in Elternzeit ist? Ich weiß ja, dass ich auch einfach 12 Monate bezahlt nehmen kann und danach Anspruch habe, Teilzeit arbeiten gehen zu dürfen. Aber dann habe ich ja keinen Anspruch mehr auf die Vollzeitstelle nach 3 Jahren. Danke schonmal im Voraus und liebe Grüße :)


Autunno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zauberfee91

Hey, ich hab mich durch das Gesetz und die Richtlinien gewühlt und auch schon Mal mit den Elterngeld- und Elternzeitstellen telefoniert . Ist alles nicht ganz einfach. Elterngeld gibt es ja nur für max. 12 Monate für einen Elternteil. Genau so, wie du das planst. Elternzeit gibt es maximal für 36 Monate ;). Du meldest dann bei deinem AG einfach 14 Monate Elternzeit an mit 0% Arbeitszeit. Das EG regelst du ja eh mit der EG-Stelle. LG Isa


pup5i

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zauberfee91

Du kannst Elternzeit bei deinem AG für die 14 Monate und dann zusätzlich die Zeit, in der du Teilzeit arbeiten möchtest, beantragen, aber eben Max. 36 Monate. Dann könntest du mit deinem AG vereinbaren, dass du 14 Monate nicht kommst und danach trotz Elternzeit in Teilzeit arbeiten Kommst. Das darf man ja bis Max. 30 Stunden. Dann bleibt dir auf jeden Fall der Anspruch auf die Vollzeitstelle. Ich hatte es beim ersten Kind anders gemacht und nur 1 Jahr Elternzeit beantragt und habe dann ganz normal einen Teilzeitvertrag mit meinem AG vereinbart. So geht es auch. Kann allerdings sein, dass man dann nicht mehr zur Vollzeitstelle zurück wechseln darf. Ich hoffe, ich habe nichts falsches erklärt:-)


LinaFe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zauberfee91

Die Kombination aus Elterngeld und Elterngeld Plus geht bestimmt. Mit deinem AG wird es so wie du es planst keine Probleme geben, frag allerdings bitte vorher bei der Krankenkasse nach, wie die das sehen bzw ob du auch in der Elternzeit, wenn du kein Elterngeld mehr beziehst, weiter beitragsfrei versichert bist oder ob es dann mehr Sinn machen würde, dass du 10 Monate Elterngeld beziehst und 4 Monate das halbe Geld bekommst (als Elterngeld plus). Dann wärst du, soweit ich weiß, auf jeden Fall die ganze Zeit beitragsfrei versichert. In die Familienversicherung des Partners kann man nur wenn man verheiratet ist. Die zwei Monate Elternzeit und Elterngeld von deinem Partner sind unabhängig davon, wie du deine Zeit aufteilst. Ich werde aus dem Grund der Krankenversicherung zwei Jahre Elterngeld plus beantragen, da kann ich dann auch schon nach 1 oder 1,5 Jahren wieder ein paar Stunden arbeiten gehen wenn ich möchte. Mein Mann nimmt auch seine zwei Monate Elternzeit und freut sich schon drauf. Liebe Grüße