Monatsforum Januar Mamis 2018

Ergebnis NT-Messung, wie geht's weiter?

Ergebnis NT-Messung, wie geht's weiter?

woelfchensa

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich wollte mal nachfragen ob jemand von Euch Erfahrung bzgl. Fruchtwasseruntersuchung bei Verdacht auf Trisomie 21 hat? Ich bin heute bei meiner Frauenärztin gewesen und sie erzählte mir, dass das Risiko bei 1:299 liegt. Anhand der Ultraschallbilder kann man nichts erkennen. Ich bin seitdem ziemlich durcheinander und hin- und hergerissen. Das Risiko der Frühgeburt ist ja doch relativ hoch. Wüssten wir es genau, könnten wir uns darauf einstellen (wir haben bereits 2 kleine Kinder) und einiges in Erfahrung bringen. Wäre es Gesund, kann man es aus den Gedanken streichen. Wie denkt ihr darüber? Geht es jemandem von Euch genauso? Es wäre schön sich darüber auszutauschen. Viele Grüße woelfchensa


Möwenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von woelfchensa

Hey, ist denn ein NIPT (Harmony-, Praena- Panoramatest) eine Option? Da hast Du zwar keine 100%tige Sicherheit, aber eine 99,5%tige. Gehen diese Tests in dieser Woche noch? alles Gute und LG M


schubidouh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von woelfchensa

Huhu, Ich hatte nach dem Ersttrimesterscreening (12. Ssw, Nachenfalte und Blutwerte) eine Wahrscheinlichkeit von 1:50 mitgeteilt bekommen und war total am Boden. Ich wollte dann so schnell wie möglich Gewissheit haben und hatte mich für die Chorionzottenbiopsie in der 13. Ssw entschieden, da die Fruchtwasserpunktion erst ab der 16. Ssw geht. Diese Erfahrung war relativ traumatisch und sie konnten leider kein Gewebe entnehmen ( 1. Mal falsch gestochen, 2. Mal hat die Nadel geklemmt, 3. Mal wollt ich nicht mehr). Wir haben dann doch erstmal den Bluttest gemacht und nach 8 elend langen Tagen des Wartens kam dann eeeeeeendlich die Entwarnung: alles ok! Grundsätzlich würde ich dir raten, überlegt erst mal, welche Konsequenzen ein Testergebnis haben würde. Wollt ihr schnell Gewissheit, dann wäre die Fruchtwasserpunktion dran. Wäre erstmal eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit genug, dann könnt ihr den NIPT Test machen. Wenn da was auffällig ist, wir eh noch mal zur Fruchtasseruntersuchung geraten. Oder ihr wartet einfach bis zum Feinultraschall, wo man evtl. Herzfehler und dergleich entdecken würde und dann ggf. den Geburtsort in ein KH mit Neonatologie legt, damit man vorbereitet ist. Für uns war klar, wir trauen uns aus verschiedenen Gründen ein behindertes Kind nicht zu, daher war es wichtig, das so früh wie möglich zu wissen. Ich hoffe, das waren ein paar hilfreich Informationen. LG, Julia


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von woelfchensa

Ich denke es kommt darauf an, was du mit dem ergebnis machst. Hat es keine Konsequenzen, dann warte auf den Feinultraschall. Wobei der Wert jetzt nicht sooo hoch ist. es stehen ja immer 2 Werte drauf. Der eine lag bei mir irgendwo bei 1:600 und der andere bei 1:94. Ohne Blutauswertung, dass sind die Werte vom US Wir haben gleich vor Ort den Harmonytest machen lassen. Mit WE war das Ergebnis innerhab von 5 Tagen da. Ja und wir stehen dazu, für uns hätte es Konsequenzen gehabt.


Rekaalma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von woelfchensa

Ich hatte nach dem Ersttrimesterscreening (12. Ssw, Nachenfalte und Blutwerte) eine Wahrscheinlichkeit von 1:119mitgeteilt bekommen und bin dann zum Spezisllisten, er fand dann kein Nasenbein und einen reverse flow im Ductus und somit erhöhte sich das Risiko auf glaub ich 1 zu 15. Ich habe mich für die Chorionzottenbiopsie in der 14. Ssw entschieden. War nicht schlimm, nur das warten auf das Ergebnis war unerträglich. Zum Glück ist alles gut beim Wurm. VG Kathrin


LinaFe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von woelfchensa

Euer Ergebnis ist nicht besonders gut, aber auch nicht soo schlecht... Es sind halt nur Wahrscheinlichkeiten und da bleibt leider immer das Risiko, die "1" zu sein. Ich wünsche euch sehr, dass alles gut ist! Ihr solltet für euch sicher sein, ob ein positives Ergebnisse irgendwelche Konsequenzen für die Weiterführung der Schwangerschaft hätte. Wenn nicht, würde ich nicht das Risiko der Fehlgeburt einer FWU eingehen sondern bei einem Spezialisten die Feindiagnostik machen lassen. Da würdet ihr, falls was nicht in Ordnung sein sollte, umgehend beraten werden über die späteren Konsequenzen und Infos bekommen damit ihr euch richtig vorbereiten und den richtigen Geburtsort aussuchen könnt. Wenn ihr die Schwangerschaft bei einem positiven Befund nicht weiter führen würdet, würde ich den Praenatest oder Harmonytest machen lassen, der liefert zu 99,8%ige Sicherheit, es gibt kein FG-Risiko, ist aber mit ca. 300€ recht teuer und keine Kassenleistung. Liebe Grüße


woelfchensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von woelfchensa

Hallo ihr Lieben, ganz herzlichen Dank für Eure Nachrichten/Erfahrungen und Wünsche, die Ihr mir gesendet habt. Es ist schön zu Wissen nicht alleine mit seinen Gedanken/Problemen zu sein. Mein Mann und ich haben uns entschieden den Harmony-Test doch machen zu lassen und morgen früh kann ich zu meiner Frauenärztin. Werde mich nach dem Ergebnis wieder melden. Danke Euch und LG Sandra