Monatsforum Januar Mamis 2018

Bettdecke Kinderwagen & Kleidung Geburt

Bettdecke Kinderwagen & Kleidung Geburt

Fräulein_K

Beitrag melden

....blöde Frage, aber irgendwie ja auch wichtig Nehmt ihr ein Daunenkissen für den Kinderwagen oder was schwebt euch so vor? Und wisst ihr schon, was ihr zur Geburt anziehen wollt? Jaja, wenn man krank ist hat man viel zu viel Zeit sich mit sowas zu beschäftigen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräulein_K

Ich habe ein Lammfell für den Kinderwagen und einen Winteroverall... outfit steht auch weitestgehend... wusste nicht welche Größe. Habe jetzt 50 und 54 bereit gelegt. Wickelbody, Strampler und ein Jäckchen. Dazu den winteroverall, Mütze und Handschuhe... liegt sich alles schon bereit aber meine Maus darf sich gerne noch Zeit lassen. 1600 gr ist ja noch nicht so viel...


LinaFe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräulein_K

Ich faulenze bisher den ganzen Tag und kann mich nicht richtig aufraffen was zu tun (dabei wollte ich den Tag für Papierkram nutzen, meine "Große" ist bei Oma und Opa)... Wir nehmen einen Fellsack im Kinderwagen, unter Kissen kann sich die Wärme stauen... Ausserdem möchte ich die Kleine auch sehen können und das stelle ich mir mit Daunenkissen etwas schwierig vor Im Fellsack wird sie noch einen Wolloverall tragen. Und falls das noch nicht ausreichen sollte gibt's noch ne Decke dazu. Das letzte Mal hatte ich zur Geburt ein T-Shirt von meinem Mann an. Ich denke dieses Mal werde ich mir auch wieder eins aussuchen. Er hat es seitdem nicht wieder getragen, weil er meint das hat nun eine ganz andere Bedeutung (ich dachte vorher nur Frauen ticken so ). Aber eigentlich möchte ich dieses Mal eine Wassergeburt. Wenn das klappt, werde ich wohl gar nichts an haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräulein_K

Ich hab erstmal die Frage falsch verstanden dachte was die kleinen nach Hause anziehen ... oh man... nur liegen bekommt mir nicht... Ich könnte mir so ne Wassergeburt auch gut vorstellen... mal sehen was noch so passiert...


knubbelmaus.g

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräulein_K

Meine Hebamme hat mir bei meinem Sohn von einem dicken Kissen für den Kiwa abgeraten da sich die Wärme darunter zu sehr stauen kann. Er wurde im Dez geboren, hatte also von der Jahreszeit her gleiche Bedingungen. Wir haben ein Lammfell zum drunterlegen und einen warmen Sack für den Maxi Cosi, den Nutzen wir Anfangs auch für den Kiwa mit. Da es bei mir ein KS wird trage ich zur Geburt das nette OP Hemdchen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräulein_K

Ich habe eine Fußsack im Kinderwagen und drüber noch die Abdeckung vom Kinderwagen. Für Entbindung gibt es bei uns was vom Krankenhaus (meine ich mal zumindest). Habe aber auch noch ein rießen Umstandsshirt welches mir viel zu groß ist und ich deshalb nicht anziehe, das nehme ich auch noch mit.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräulein_K

Ich habe einen Hartan mit fester Wanne. Dafür haben wir ein Daunenkissen mit 250gr. gekauft. Das ist megaleicht und bauscht auch nicht so. Da passt auch noch gut und locker die Abdeckung (so wie bei der Softtasche) noch drüber. Kreißsaal......das weiss ich gar nicht mehr. Ich hatte glaube diesen schicken Kittel vom KKH an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräulein_K

Drei Hebammen (Nachsorge, Stillseminar und Geburtsvorbereitungskurs) haben mir sowohl vom Lammfell als auch vom Daunenkissen abgeraten - sei wohl beides zu gefährlich. Daunenkissen wegen Wärmestau und Lammfell weil das Kind ersticken kann, wenn es blöd liegt. Da wir sehr tierlieb sind, war uns das natürlich mehr als recht Für den Kinderwagen haben wir jetzt einen Mucki Fußsack genommen und drunter bekommt sie einen dicken Teddyoverall. Ansonsten noch Decken nach Bedarf. Im Kreißsaal - vorausgesetzt wir dürfen wegen meiner doofen Plazenta normal entbinden - ziehe ich ein altes Hemd von meinem Mann an. Das lässt sich aufknöpfen, ist lang genug und passt hoffentlich über meinen Bauch Ansonsten gibt es ja auch Nachthemden mit Knopfleiste.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, wenn man 10 Hebammen/Ärzte fragt bekommt man von jedem eine andere Antwort. Bin bei meinen beiden Grossen mit einem Daunenkissen sehr gut gefahren, deshalb habe ich mich auch wieder dafür entschieden. Ein Fußsack kommt erst im Sportwagen/Buggy zum Einsatz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lege über das Lammfell einfach ein Moltontuch... ist eh besser falls mal gespuckt wird..


zitronenaroma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräulein_K

Hallo aus dem Oktober:) Wir können den Muckisack wirklich empfehlen. Er hält super warm und ist sowohl für den Kinderwagen als auch für den Maxi Cosi verwendbar. Unser kleiner Mann liebt seinen Mucki und ihm ist schln kuschelig warm.


Elina76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fräulein_K

Für gewöhnlich legt man die Kleinen in den Fußsack des Buggys. Also, das Teil ist eigentlich dazu gemacht, das schon etwas ältere Kind im Buggy/"Sportwagen" untenrum warm zu halten. Aber für die ganz Kleinen legt man diesen Fußsack in den Kinderwagen und legt die Kids da rein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elina76

Der passt aber bei mir nicht wirklich in die Schale... sprich ist zu groß