undercuver-Queen74
Siehe oben?
Ich werd Stoffwindeln nehmen, da ich versuche soweit wies möglich ist auf Plastik zu verzichten. Ist im Schnitt auch billiger. Mehr Arbeit, aber in der Elternzeit bin ich ja zuhause und habe die Zeit.
Wir werden wieder pampers nehmen. Die New born Windeln fand ich am Anfang super. Hatte später auch ein paar eigenmarken getestet (dm, rossmann, lidl) aber da bin ich bei meinem Sohn nicht gut mit zurecht gekommen.
Ich werde für den Anfang auch die Pampers Newborn nehmen und dann hab ich es immer so gemacht,tagsüber babylove von dm und nachts weiterhin Pampers,da ich die tatsächlich am auslaufsichersten hielt.
Also mein mann möchte gerne Stoffwindeln aber ich bin noch skeptisch und hätte gerne eine persönliche Beratung aber habe dafür noch keine Möglichkeit gefunden
Wo kommst du her? Es gibt ganz tolle stoffwindelberatungen. Ansonsten gibt es online auch tolle seiten zum informieren. Mein ex freund wollte von Anfang an stoffies, aber ich wollte nicht - war ein fehler, jetzt bereue ich es erst nach nem Halben jahr gewechselt zu haben.
Ja tolle Internet Seiten haben Mir ein paar Stoff Muttis bereits genannt. Aus Minden-Lübbecke komme ich. Aber wohne nicht weit von Osnabrück
osnabrücker umgebung sind zum beispiel: http://pee-pa-poo.de/ http://stoffwindelberatung.badii.de/ einfach mal gucken oder anschreiben/anrufen, vielleicht kennen die auch jemanden noch näher bei dir dran. falls noch wer sucht, hier sind ein paar zu finden: http://www.natuerlich-familie.de/Wickeln/Stoffwindelberater-in-Deiner-Naehe
Vielen dank für deine Mühe
Ich hab oben auf dem Dachboden einem Riesen Karton Stoffies dazu möchte ich teilzeitwindelfrei mit der Püppi leben.
Darüber hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Bin auch kein Fan von Platik, aber wie funkt das in Reality mit Stoffwindeln? Kann da jemand Erfahrungen schildern? Danke
Stoffwindeln gibt es wie auch bei normalen verschiedene marken/varianten/passformen. zu erst muss man sich überlegen was man möchte, einfache handhabung wie bei wegwerfwindeln, dann sind zum beispiel all-in-one windeln oder pockets ne möglichkeit. diese kosten etwas mehr in der anschaffung (lassen sich aber auch super wieder verkaufen), man muss sie immer komplett in die wäsche schmeißen. andere möglichkeit sind (prefold-)überhosen, das ist ein system ähnlich wie man früher mit stoffwindeln gewickelt hat. da nimmt man entweder prefolds, das sind "vorgefalltete" einlagen, die man einfach in die überhose legt und dan einfach wickelt. statt der prefolds kann man auch mullwindeln falten, handtücher, waschlappen o.ä. nehmen und reinlegen. oder man wickelt die mullwindel ums kind und dann macht man ne überhose drüber. so als beispiele, es gibt noch einige andere systeme, und bei jeder variante gibt es eben verschiedene marken.
Ich werde wohl eine Kombination aus Pampers und Rossmann nehmen. Pampers nachts und bei Ausflügen und Rossmann sonst zwischendurch.
Ich werde Stoffewindel nehmen! Für Urlaube nehme ich aber Pampers!
Wir nehmen wieder Pampers. Hab ich bei den anderen drei auch genommen und war immer super zufrieden.
Hab mir das mit Stoffwindeln auch erst überlegt, war dann aber irgendwie überfordert... Drum erstmal Pampers premium protektion besorgt, mal sehen, vielleicht switchen wir ja später noch um..
Also ich nehm ganz sicher wieder Pampers. Hat super funktioniert. Das mit den Stoffwindeln ist ja alles schön und gut, aber wenn ich 2 code browns gleichzeitig habe, bin ich froh, wenn ich die Windeln nach dem sauber machen einfach wegschmeißen kann und mich nicht noch darum kümmern muss, die Stoffwindeln erst händisch auszuwaschen und dann noch in die Waschmaschine zu geben. Das ist für mich alles Zeit, die von den Zwergen oder für mich selbst abgeht.
Bei muttermilchstuhl musst du z.b. gar nichts auswaschen u schmeißt es nur in die Waschmaschine ;) Aber ich hab au h so gedacht die ersten 6-8 monate beim großen ^^ verateh deine Ansicht also
Wahnsinn wie viele von Euch Stoffwindeln nehmen wollen. Für mich wäre es nichts, aber ich finde es toll, wenn sich jemand die Mühe macht.
Ganz am Anfang wollen wir pampas nehmen und dann die von dm oder kaufland Meine Freundin ist damit ganz gut gefahren (klar ixh muss meine eigenen Erfahrungen machen ) sprich kann auch sein das ich es doch noch anders machen aber so sind meine Vorstellungen Grade
Hi,
wir nehmen auch Stoffies. Bereue es echt, dass wir beim Großen erst mit einem Jahr damit angefangen haben. Wir kommen gut damit zurecht und nehmen nur für die Nacht Wegwerfwindeln. Mit einem Neugeborenen hab ich deshalb noch keine Erfahrungen mit Stoffies gemacht aber ich bin derzeit sehr überzeugt von den Hybridüberhosen von Milovia. Die halten super dicht, man kann alles mögliche einlegen und es gibt keine Abdrücke. Außerdem werden sie in Europa hergestellt. Die nehmen wir auch für den Kleinen. Mal sehen ob es genauso gut klappt.
Vor der Arbeit habe ich auch keine Angst, auch wenn wir dann zwei Windelpopos Zuhause haben. Finde das Sammeln und Waschen der Windeln echt unkompliziert und freue mich über die gähnend leere Restmülltonne
Stoffwindeln verbinde ich irgendwie mit 10x waschen in der Woche. Wenn man wenigstens einen Trockener hat, damit man nicht ständig Wäsche auf und abhängen muss, ansonsten ist das doch bestimmt richtig anstrengend
Pampers. Erst Newborn, dann Babydry.
Also ich hab eine Waschmaschine die die Windeln wäscht! Das einschalten dauert ca 2min die ich mich mal kurz nicht um mich oder mein Baby kümmere! Der Trockner ist in weniger als einer Minute dann eingeschalten sein! Also denke ich,können Mamis die Stoffewindel verwenden sicher gleich viel Zeit sich mit dem Babies oder sich beschäftigen, wir Pampers Mamis! Das.mit der Zeit ist für mich also kein Argument!
So betrachtet hast du recht. Aber ich glaube zB nicht, dass du eine volle Gacki-Windel einfach so in die Waschmaschine gibst. Also ich zumindest würde sie vorher im Waschbecken auswaschen oder mit einer Küchenrolle den ärgsten Schmutz entfernen. Und wenn du nur eine Gacki-Windel pro Tag hast, ist es sicher auch kein Thema, aber ich stell mir grad vor, dass die Zwillinge Durchfall haben.
Vielleicht seh ich es auch zu eng. War nur so ein Gedanke, weil ich von jedem höre, dass Zwillinge so anstrengend sind.
Zwillinge sind sicher mehr Arbeit als eins, keine Frage und da würde ich vllt auch normal Pampers nehmen, weiß nicht!
Aber was die vollen Windeln angeht! Man legt ein Flies ein, damit das ärgste Kacka aufgefangen wird und dann einfach im Wc entsorgt wird zusammen mit dem Flies, da es sich im Wasser auflöst!
Falls hartnäckige Flecken entstehen mit Gallenseife einlassen, das mach ich halt dann wenn ich andere Wäsche zu machen hab und davon hab ich mit Baby sowieso mehr als mit einem zwei Personen Haushalt!
Aber ich finde jeder soll selber entscheiden was er wickelt und jeweils den anderen mit seiner Entscheidung nicht schlecht reden!
Es gibt bei Stoff Windel für und wieder, genau wie bei Pampers!
Ich benutze nicht mal einen Trockner, die Mullwindeln, die ich benutze sind innerhalb von einem Tag trocken.
Ich erhoffe mir, dass die Stoffies den Muttermilchstuhl besser auffangen als die Pampers. Ich hatte bei meinem in der Stiller ständig vollgekackte Bodies. Hat jemand da Erfahrungen mit Stoffies? Hab da Wie gesagt noch nicht mit ihnen gewickelt.
Wir haben gewechselt von pampers u co auf stoff, weil jede windel auslief in der stuhl drin war :/ ständig bodys u Kleidung auswaschen. Muttermilchstuhl geht einfach in die Waschmaschine löst sich auf. Später kommt nen vlies rein u fängt das grobe auf, das kommt in Müll (nicht ins klo, viele Verstopfen das Rohr, da sie sich nicht auflösen, sondern 3-5 mal mit gewaschen werden können), der rest in die Maschine. Mit der hand habe ich nichts ausgewaschen an stoffies. U klar ich muss das aufhängen u abnehmen, aber dafür keine bodys auswaschen u keine nach chemie riechenden windeln nutzen. Aber es muss jeder für sich entscheiden, es ist aber auf jeden Fall nicht mehr so viel Arbeit wie früher ;) 60 waschen reicht aus, kein auskochen u so. Ach u ich habe 1-2 Maschinen die woche gewaschen u habe.keinen trockner
habe mich schon die ganze zeit gefragt wie man mit dem großen Geschäft umgeht.
bei meiner ersten war ich 16 und habe auch auf stoffys umgestiegen. die sind jetzt noch da und kommen auch an minnimann! ich finde das es das beste für mein kind ist und gehe dem auch nach. Bei der kaka kann ich euch beruhigen da kommt ein windelvlies (sowas wie ein stück zewa, sehr reißfest gibt es sogar bei müller und dm ;) rein und das kommt mit der kaka in die toilette und wird geklärt wie unsere restprodukte auch ;) ob ich die windel in den müll oder in die maschine schmeiße ist für mich weder mehr noch weniger aufwand und unterwegs das selbe, statt ne pampers weg zu schmeißen kommen sie in eine spezielle tasche und mit heim. also ganz erlich ich möchte euch da nur mut machen ich hab das auch schon mit 16 gemacht da schafft ihr das ja auch mit 20 usw traut euch ruhig es macht echt spaß. meine tochter war übrigends mit 2 jahren trocken was mich sehr traurig gemacht hat weil ich so ein spass am sammeln hatte sie ging von heute auf morgen aufs klo, eine woche später nachts auch. wenn ihr tipps oder eine ausführliche erklärung braucht ich biete mich da gerne an :)
Da das vlies mehrere Maschinengänge in der wama überlebt, löst es sich auvh im klo nicht auf u es kann zu Verstopfungen der rohre kommen, speziell bei alten kleinen Rohren oder Rohren, die schon ablagerungen haben.
Da gebe ich dir eigentlich vollkommen recht, aber hab mich im Geschäft wo ich die Windeln kaufe beraten lassen und diese Einlagen darf ich ins WC schmeissen! Die Feuchttücher die man sonst auf der Toilette verwendet eigentlich nicht! War auch sehr verwundert als sie mir das sagte, aber es steht auch auf der Verpackung oben!
Es steht leider oft drauf. Teste deine Tücher mal, kannst du die 3-5 mal Iin der Waschmaschine mitwaschen? Oder lösen die sich beim ersten mal on Einzelteile auf? Wenn die sich auflösen ähnlich wie Klopapier, dann sollte es gehen. Kannst du die aber mitwaschen, dann würde ich es sein lassen. Verstopfte rohre sind kein Spaß u bedenke wie viele Tücher du davon hast die woche, wenn die sich dann in einer ecke sammeln, weil sich da irgendwas abgelagert hatte ... Habe einige berichte zu dem thema bei Facebook u auf blogs gesehen, ich wudas Risiko nicht eingehen, der hersteller der Tücher haftet meist auch nicht ddafür. Auch wird meistens geraten noch dazu keine wassersparfunktionen dabei zu nutzen, sondern ordentlich wasser hinterher zu spülen.