Nadin88
Hallöchen
überall höre ich unterschiedliche Meinungen.
Die Einen sagen, dass Nestchen und Himmel zu Luftstau führen und somit eine Erstickungsgefahr für das Baby besteht. Auch habe ich hier ein paar erschreckende Artikel über den plötzlichen Kindstod gelesen.
Die Anderen sagen, dass das Nestchen und der Himmel vor der schädlichen Zugluft schützen und somit durchaus sinnvoll sind. Und das Nestchen den Kopf davor schützt, dass das baby ihn Nachts nicht böse anhaut.
Sind Nestchen und Himmel jetzt wirklich so gefährlich? Bzw. ist es denn arg schlimm, wenn wir die beiden Sachen weglassen? Habt ihr schon ein Babybettchen, Stubenwagen und/oder Beistellbettchen?
Fragen über Fragen
Danke im Vorraus
Nadin
Ich habe den Stubenwagen eine woche nach dem sstest besorgt :D da ist alles dran also nest und himmel, der ist nur für tagsüber, nachts haben wir ein beistellbett und da kommt auch ein himmel und nestchen dran. decke und kissen sind natürlich tabu
Moin Moin Nadin,
Ich hatte bei allen meinen Kindern einen Himmel am Stubenwagen wie auch am Bettchen dran.
In den letzten 17 Jahren gab es viele Meinungen nicht nur diesbezüglich Finde es übertrieben das der Himmel übertrieben sei
Lg Kathi
Kein Nestchen, kein Himmel nicht mal ein eigenes Bett.
unser Kleines wird im Familienschlafzimmer schlafen. In der Mitte zwischen mir und meinem Mann.
Ich habe von meinem Sohn noch den Stubenwagen. Bei ihm haben wir damals zuerst den Himmel angebracht, nach der Geburt zu Hause hatte ich aber so meine Bedenken und hab ihn dann doch wieder abgenommen. Beim 2. Kind bin ich nun etwas "ruhiger" in diesem Punkt und habe vor ihn diesmal dran zu lassen. Bezüglich Zugluft denke ich ist es egal ob du einen Himmel hast oder nicht. Mal ehrlich, wo zieht es schon so arg, dass das Kind einen Schutz durch den Himmel bräuchte - keine legt doch sein Kind in die Zugluft. Das sel´be denke ich zum Nästchen. So lange sie noch so klein sind, bewegen sie sich eh kaum - da benötigt man kein Nestchen. Eher dann so mit 6 Monaten oder älter...
Ich hatte bei meiner ersten Tochter (Sommerkind) tagsüber anfangs einen Stubenwagen mit einem ganz leichten und dünnen Himmel, aber ohne Nestchen. Leider lag sie nicht so gern darin, deswegen ist sie dann für tagsüber in den Laufstall "umgezogen", hier hatte ich weder Nestchen, noch Himmel, obwohl ich das noch vor der Geburt alles besorgt hatte. Aber man stellt die Kleinen ja eh nicht direkt in die Zugluft. Nachts lag sie in ihrem eigenen kleinen Bettchen, direkt neben meinem, auch hier ohne Nestchen und ohne Himmel im Schlafsack. Ich wusste vor der Geburt auch nicht so recht, was ich besorgen soll und was nicht, weil ja auch jeder was anderes dazu sagt. Ich hab das dann so entschieden, weil ich das für uns so am Besten fand und mich damit sicher gefühlt hab. Ich glaube, man macht das dann intuitiv schon richtig und entscheidet das so, wie man sich selbst am wohlsten damit fühlt.
Du wirst von zehn Leuten 15 Meinungen bekommen ;-) Ich bin Verfechter von "kein Himmel, kein Nestchen" und sehe es so: Mein Kind liegt nie so, dass es Zugluft abbekommt. So lange sich mein Kind nicht selbstständig und sicher drehen kann, braucht es kein nestchen. Die sids-Gefahr ist sehr gering (bei geschaffenen Voraussetzungen) - sollte es aber wider Erwarten doch uns treffen, möchte ich mir nicht mein Leben lang Vorwürfe machen, dass eventuell und vielleicht nicht doch das Nestchen und der Himmel schuld waren. Punkt drei ist für mich der Ausschlaggebende. Ich weiß, was es heißt, den Sarg des eigenen Kindes zu tragen und würde alles erdenklich mögliche tun, um das Risiko so klein wie möglich zu halten - auch wenn es optisch nicht so süß und gemütlich aussieht.... :-)
ich hatte es bei allen kindern dran und werde es auch wieder dran machen... die vorstellung, daß mein Baby sich den kopf anhaut, ist nicht schön...