Fieselschweifling
Ich habe noch meine alte Wiege, die von meinem Schwiegervater schon in der ersten Schwangerschaft auf Vordermann gebracht wurde. Leider haben wir sie nicht genutzt, weil mein Sohn so lange im Krankenhaus lag. Ich würde sie nun dieses Mal gerne nutzen. Damals hatte ich noch kein Zubehör dazu gekauft. Damals hätte ich so ein Komplettset genommen, mit Himmel, Nestchen, Decke, Kissen usw. Heute überlege ich, ob man das alles überhaupt braucht. Vielleicht reicht ja auch nur ein Nestchen oder ist das auch überflüssig? Ich tendieren fast dazu nur eine Matratze zu kaufen und den kleinen dann im Strampelsack reinzulegen. Was würdet Ihr machen?
ich würde immer ein Nestchen drum machen, hab Angst, daß sich der Zwerg den kopf anhaut...
Hallo, wir hatten nestchen und Himmel, wobei der Himmel nur deko war. Wenn das baby drin lag wurde der immer zurück gebunden. Nestchen war mir auch immer wichtig wegen dem anstoßen. Ich gehöre aber auch zu den Menschen wo es schön aussehen muss. ;-) Wir hatten Tags von Anfang an kopfkissen und decke im bett liegen. Zum schlafen flog dann Kissen und decke raus und das baby lag auf einem spucktuch im Schlafsack :-)
Danke schon mal für Eure Antworten. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass wir die Wiege als Stubenwagen für tagsüber im Wohnzimmer nutzen würden und nicht um die ganze Nacht darin zu schlafen. Das mit dem Kopf anstoßen habe ich noch gar nicht bedacht....
Habe auch ein komplettes Set mit nestchen und Decke und kissen. Decke und Kissen werden jedoch zum Schlafen raus fliegen :)
Hier auch Nestchen und Himmel. Der Große schläft immernoch im Schlafsack statt Decke. Bzw. bei den Temperaturen der letzten Wochen nur im Schlafanzug.
Ich meine mich daran zu erinnern, dass meine Hebamme damals von Nestchen, Himmel, Kissen und Decke sowieso, abgeraten hatte. Bei einem Nestchen bestehe erhöhte Erstickungsgefahr (wenn das Baby unbemerkt mit dem Kopf und Mund Richtung Nestchen + Matratze liegt). Kopf stoßen- ist bei uns damals nicht vorgekommen. Erstmal dauert es ja eh eine Weile bis sie ihren Kopf von selbst so bewegen können, dass sie sich an einem Stab stoßen könnten. Und außerdem sind ja die Hölzer alle abgerundet und so. Aber ich gebe zu, mit einem Nestchen sieht es schon schöner aus ;)
Ja, also in das Bett für nachts kommt so was bei uns auch gar nicht rein. Ich dachte nur tagsüber geht das vielleicht, weil das Kind ja nicht wirklich unbeaufsichtigt ist, aber man steht ja doch nicht die ganze Zeit daneben und passt auf.