Nordlys17
Hallo :-)
Also ich bin ab morgen in der 30 SSW
Nun habe ich allerdings schon die gesamte Schwangerschaft über große Ängste. Die ersten 12 Wochen vor einer FG, denn ich hatte schon eine. Dann bis zur 24 SSW vor einer Frühgeburt und auch nun weiterhin Ängste
wir haben auf dieses kleine Wunder seeeehr lange warten müssen (6 Jahre inkl FG) und irgendwie kann ich es nicht richtig glauben dass sich unser großer Wunsch nun erfüllt. Ich wohne im Ausland und hier sind auch nur extrem wenige US Termine, den letzten hatte ich in der 18 SSW und den nächsten in der 33 SSW. Das verstärkt natürlich meine Ängste noch mehr, da ich ja gar nicht weiß ob mein kleiner zeitgerecht entwickelt ist. Ich habe einfach so Angst das auf den letzten Metern doch noch was passiert :-( wie geht man am besten mir solchen Ängsten um?
LG
Omg ....so wenig Untersuchungen? Da wäre ich bei deiner Vorgeschichte aber auch ewig ängstlich, das kann man nur zu gut verstehen.
Aber versuch positiv zu denken, streichle deinen wachsenden Bauch, spüre die Bewegungen Deines Käferchens und vertraue darauf dass alles gut geht. Dann wird sicher auch alles gut....der Glaube versetzt bekanntlich Berge
Untersuchungen habe ich alle 4 Wochen bei einer Hebamme die auch die Herztöne misst usw, aber halt keinen US :-(
Die meisten schwangeren sind mehr oder weniger oft von Ängsten geplagt und mit deiner Vorgeschichte ist das natürlich ganz speziell. Ich kann das voll verstehen!!!! Klar, dass du lieber öfter beim US wärst, aber denk so: jetzt isses ja in 3 Wochen wieder soweit und du hast schon 12 Wochen ohne US ausgehalten. Außerdem kann die Hebamme durch den Gebärmutterstand eh die Größe checken und wenn sie irgendwelche Bedenken gehabt hätte, hätte sie bestimmt was gesagt. Also, versuch positiv sein und in ein paar Wochen kannst du kuscheln. Alles gute für dich!
Hej! Deinem Namen nach zu urteilen und so, wie du deune Situation beschreibst, gehe ich mal davon aus, dass du in Skandinavien lebst, Norwegen? Ich wohne in Schweden. Hier sieht die Vorsorge ganz ähnlich aus. Ultraschall hatte ich in W 12 ( aber nur, wg dem KUB- Test und meinem hohen Alter ), dann W 19 und das wars mit Ultraschslluntersuchungen. Nix mehr jetzt bis zum Ende ( nichtmal W 33). Bislang hatte ich 2 Hebammentermine ( w 10 und 25), den nächsten kommende Woche. Ab dann bis zur Geburt alle 2-3 Wochen. Blutdruckmessen, Urintest, Herztöne messen, Fundusstand messen und Lage beurteilen. So wars bei meiner ersten SS vor 8 Jahren auch. Auf dieses Kind haben wir auch sehr lange gewartet. Ich möchte auch gerne sehr sicher sein, dass alles nach Plan verläuft. Allerdings vertraue ich meinem Körper. Ich fühle ja, wie es strampelt, und das ist ja das beste Zeichen, dass alles gut ist. Jetzt ist es so unwahrscheinlich, dass irgendwas schief geht, die meisten Risiken sind vorbei! Mehr Ultraschlls nützen auch nix. Es kann auch viel Lärm um nix gemacht werden, Verunsicherung auftreten, die gar nicht nötig wäre. Ich bin eigentlich ganz froh, dass Schwangerschaft hier als so natürlich angesehen wird, und eben nich als " Krankheit" oder "Ausnahmezustand", der andauernd überwacht werden muss. Hier gibts Geburtsvorbereitungskurse von privaten Anbietern, die sehr gut sind ( zB. Annas. Profylax oder Föda utan rädsla). Vielleicht gibts ja was ähnliches bei dir. Glaub an dich und dein Kind! Ihr schafft das! Viel Glück! Julle
Hallo! Also 3 US-Untersuchungen sind auch hier in D laut Mutterpass der Standard. Ist aber eben eine Untersuchung, die sich mit wenig Aufwand gut abrechnen lässt und wird daher (medizinisch notwendig oder nicht) gerne öfter gemacht... Versuche auf deinen Körper zu hören - in jedem Fall wirst du bald Mama...der/die Kleine ist ja schon "fertig" und selbst wenn jetzt noch was wäre könnte man die Lungenreife medikamentös induzieren! Ich finde es auch besser, wenn man in der SS nicht zum "Patient" mutiert, solange nicht notwendig. Ich war Anfang Nov beim letzten grossen US und gehe erst in 3 Wo zur nächsten Kontrolle, solange es mir gut geht... Halte durch, bald ist es geschafft!
Ja genau in Norwegen :-)
Den US in Woche 33 habe ich auch nur weil bei dem letzten eine sehr tief sitzende VW Plazenta diagnostiziert wurde und sie schauen wollen ob sie hoch gewachsen ist. Sonst hätte ich auch keinen US mehr.
Im Prinzip ist es ja auch so und man sagt ja früher wurden auch Kinder geboren, aber früher ging eben leider auch viel schief. Noch dazu hat meine Hebi mich das letzte Mal total verunsichert denn es war ein bisschen Zucker im Urin (habe den abend vorher aber echt viel genascht) hier wird ja auch kein vorsorglicher Zuckertest gemacht wie in D und da ich schlank bin, weit unter 35 und keine Diabetiker in der Familie habe, zähle ich ja nicht zur Risikogruppe. Sollte am nächsten Tag mit einer neuen Probe kommen und die war gut, also meinte sie brauche ich erst mal keinen Zuckertest. Auf meine Frage was aber passieren kann wenn man Schwangerschaftsdiabetis hat meinte sie unter anderem ein erhöhtes Risiko für Totgeburten seitdem bin ich noch mehr verunsichert :-(
Ich kann deine Ängste total verstehen! Wir haben 6,5 Jahre auf dieses Baby gewartet, voriges Jahr Zwillis verloren, mehrer Op "s hinter mir und 6 künstliche Befruchtungen! Bei sooooo wenig Kontrollen ist das verständlich das du Angst hast! Aber deine Hebi umsorgt dich sicher gut,natürlich ersetzt es das US nicht Drück dir die Daumen!
Ja, verstehe ich. Aber du hast ja keinen Diabetes! Und Urintest ist ja jedes Mal, da kriegt man das schon mit. Ist doch gut, dass sie die Plazenta kontrollieren. Mein Eindruck ist, dass hier im Norden eben nichts " nur zur Sicherheit" mal gemacht wird, aber wenn erwas abweicht, schauen sie schon gut nach und kümmern sich. Kannst du nicht mit deiner Hebi über deine Ängste sprechen?
Ja also ich hoffe zumindest dass ich keinen Diabetes habe ja. Hast du denn bei deinem US ein outing bekommen? Ist ja auch immer so eine Sache wenn man nur einen US hat kann man ja auch Pech haben und es zeigt sich nicht. Und ab wann fängt denn bei euch offiziell der Mutterschutz an? Hier ist es erst 3 Wochen vor ET. Glaube auch dass die Skandinavier vieles sehr viel gelassener sehen und man sollte versuchen sich da mal was von abzuschauen, also ich auf jeden Fall
Kein outing. Wollte ich auch nicht. Machen sie aber schon, wenn es gut zu erkennen ist. Hier kann man schon 5 Wochen vor ET föräldrardagar nehmen. Aber viele arbeiten bis 2 Wochen vorher. Ich gönne mir diesmal 5 Wochen, habe eh noch viel Resturlaub und Überstunden. Schönes We!