Monatsforum Januar Mamis 2015

Wiege/Stubenwagen

Wiege/Stubenwagen

Sinna

Beitrag melden

Hallo Mädels, ich würde gerne mal eure Meinungen hören... Lasst ihr euer Baby am Anfang in der Wiege oder Stubenwagen im Elternschlafzimmer schlafen oder schon gleich im "großen" Babybett ebenfalls im Elternschlafzimmer? Mir geht es in erster Linie erst mal nur ums schlafen in der Nacht. Vielleicht haben ja einige von euch schon Erfahrung damit :-)


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Im beistellbett oder im elternbett, je nachdem wie unser Sohn dann so schläft ;) er war damals eher bei uns als im beistellbett, allerdings wäre nun kein platz mehr, wenn wir zu dritt im großen bett liegen. Wir hatten eine beistellbett/wiege/stubenwagen-kombie, wurde aber eher selten genutzt.


Unglaubliches Wunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Wir haben nen großen Stubenwagen. Meine Mäuse haben da allle bis zu nem halben Jahr reingepasst. Dann sind sie ins Gitterbettchen umgezogen. Allerdings haben alle unsere Kinder eigene Kinderzimmer und schlafen dort auch viel ruhiger als im Elternschlafzimmer. So ist unsere Erfahrung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Wir werden es wieder so machen, wie mit unserem 1. Kind. Haben das Babybay Bettchen nachts neben dem Elternbett im Elternschlafzimmer und tagsüber rollen wir es raus ins Wohnzimmer. Nach ein paar Monaten bleibt das Bettchen dann auch tagsüber im Elternschlafzimmer und das Kind kommt in den Wachphasen auf die Krabbeldecke im Wohnzimmer. Insgesamt haben wir unseren Großen 6 Monate bei uns im Elternschlafzimmer gehabt, bevor er in sein Kinderbettchen ins Kinderzimmer gelegt wurde. Hätte ihn gerne noch etwas länger bei uns gehabt, er war dann aber zu groß fürs Babybay.


romanski

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

am Tage wird unser Schatz im Stubenwagen schlafen und in der Nacht im Babybett im Schlafzimmer mit ca 6 Mon. zieht es dann um ins Kinderzimmer ... LG Bella


Würmchenwohnung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Wir haben uns ein Bett von Stokke gekauft. Sehr teuer aber genial. Es ist erweiterbar. Am Anfang ist es so klein wie ein Stubenwagen...


Koru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Wir haben auch ein Babybay Maxi gebraucht bekommen und der Plan ist, dass der kleine Krümel nachts neben uns in eben diesem nächtigt und dann tagsüber in den Wohnbereich gerollt wird. Schaun wir mal...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Erstmal in der Wiege und je nach dem wie es klappt, vielleicht teilweise mit im Bett aber nicht die ganze Nacht


nickyjoshy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Meine haben von Anfang an im großen babybett mit einem stillkissen begrenzt geschlafen. Auch von Anfang an in ihrem eigenen Zimmer. Das Zimmer ist genau neben unserem Schlafzimmer und ich habe ihnen immer ein getragenes t-shirt von mir ums Kopfkissen gewickelt. Meine Erfahrung ist dass die Kinder in ihrem eigenen bett immer ruhiger und somit auch ich ruhiger schlafe. Sie haben beide sehr früh durchgeschlafen. Ich denke ich werde es auch wieder so machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Also unser Baby bekommt gleich sein eigenes Zimmer und Bett, da wir im Schlafzimmer kein Platz haben. Die ersten Wochen/ Monate werde ich (Freund hat die Wahl) auf dem Gästesofa mit im Kinderzimmer neben dem Babybett schlafen und dann gehts nach und nach wieder zurück ins eigene Schlafzimmer.


Notenschlüssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Meine zwei waren in den ersten Wochen in der Wiege neben meinem Bett (später in der Nacht sind sie direkt im Ehebett gelandet), später haben sie nur noch mit im Ehebett geschlafen. Mein 3. Baby wird auf jeden Fall auch wieder im Ehebett schlafen, vermutlich vom Anfang an, da die alte Wiege schon kaputt ist. Da wir aber ein Wasserbett haben, werde ich mit dem Baby vielleicht erstmal in einem festen Bett im Gästezimmer schlafen, aus Angst, dass das Neugeborene im Wasserbett verloren gehen könnte. Aber wie es tatsächlich sein wird, weiß ich noch nicht.


khadi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Huhu, meine 4 Kinder haben alle ziemlich lange neben mir geschlafen, auch wegen dem nächtlichen Stillen. War/Bin immer zu faul zum Aufstehen und werde so direkt beim ersten Maunzen wach und kann das Baby andocken. So muss es nicht erst schreien. So schlafen wir alle ruhiger. Habe neben meiner Bettseite einen Babybalkon, ein 120x60 Ikea Bett, wo eine Seite abgeschraubt ist, fest mit unserem Bett verbunden. Das dient aber mehr als Rausfallschutz. Hatte mir aber auch überlegt mir dieses Mal ein Babybay maxi zu kaufen mit Verschlussgitter, damit ich es überall in unserer Wohnung mitnehmen kann auf Rollen. Und dank 97 cm Länge dürfte es etwas länger passen......aber da überlegen wir noch. Wundere mich doch etwas darüber, dass ihr eure Minis direkt bzw. so früh aus eurem Schlafzimmer verbannt. Ich könnte das nicht, weil ich öfter nachts wach werde, nur um zu schauen, ob das Baby noch atmet, bin da etwas ängstlich. Lg Khadi


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von khadi

Gehöre da auch zur ängstlichen Sorte. Ich weiß gar nicht, wie ich das vor meinem sohn gesehen hatte. Dann war er aber da, etwas zu früh, und wir haben stark mit seiner Temperatur gekämpft. Ich hab noch lange öfter in der nacht seinen Nacken gefühlt. Zudem war er ein speikind. Das geht so schnell, dass da auch mal was stecken bleibt (und da ist er ja nicht wirklich laut). Wir mussten ihn ein paar mal schnell auf den bauch drehen / halten. Aber auch ohne diese Gründe finde ich die nähe einfach sooo schön. Und wir schlafen alle drei ruhig. Er schläft auch nicht jede einzelne nacht bei uns, nur phasenweise. Aber wenn er bei uns schläft, dann wirklich ruhig und lang. In seinem bett ist er um 6 uhr wach. Auch damals hatten wir keine großen Probleme mit dem durchschlafen (phasenweise mal mit wach werden, aber nicht immer). Ich konnte ihn damals gar nicht so "weit" von mir weg legen, weil er doch grad noch in mir war... und ich hätte es auch unfair gefunden - er wäre allein, wir aber zu zweit ;) Mussten aber auch viel mit Kritik kämpfen, weil das ja "so gar nicht geht" So viel zu meiner Sicht. Ich weiß, jeder sieht das anders. Ich glaub, es hängt auch sehr vom Kind ab. Manche schlafen ruhiger neben den Eltern, andere allein.


Notenschlüssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Natürlich ist jedes Kind anders, das eine schläft besser so und das andere so. Tatsache ist aber, dass jedes Kind von Natur aus Nähe braucht und sehr schlimm finde ich, wenn man durch Zwang das Kind dazu bringen möchte, alleine schlafen zu müssen, weil "man ihn sonst nie aus seinem Bett rausbekommt", wie man so oft hört. Das ist natürlich ein völliger Quatsch. Obwohl meine beiden Kinder mit im Bett geschlafen haben, schläft jetzt jedes in seinem eigenen Zimmer (dürfen aber immer zu uns kommen, wenn sie das Bedürfnis haben, das machen sie beide immer morgens nach dem Aufstehen, der Kleine kommt manchmal ganz früh, ist mittlerweile schon 5). Aus entwicklungspsychologischer Sicht sollte man sich frei von allen Vorurteilen und "guten" Ratschlägen machen und einfach seinen mütterlichen Instinkt verfolgen, denn keine Mutter würde natürlich ihrem Kind oder gar kleinem Baby entwas aufzwingen oder vorenthalten wollen, vor allem, wenn es sich um seine Grundbedürfnisse handelt (und Nähe gehört genauso dazu wie Essen oder Schlafen). Und für stillende Mütter ist Familienbett natürlich auch sehr praktisch, dann muss man nciht so oft nachts aufstehen und zählt auch nicht, wie oft das Kind wach war.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Meine Rede ;) solange man die Kinder nicht schreien lässt, ist es ja auch ok, wenn die kleinen allein besser schlafen. Da das bei uns nicht der Fall war (und ich das zugegebenermaßen auch nicht wollte, weil es einfach schön zu dritt war/ist), hatte ich mir das Buch "besucherritze" geholt. Das hat mich in unserem tun bestärkt. Die stärkste Kritik kam vom eigenen Vater - man müsse ihn eben auch schreien lassen. Das konnte ich jedoch nicht. Ich glaub, diese Diskussion gab es bisher auch schon in jedem Monatsforum :D


mama260115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Dieses Thema finde ich sehr interessant, da ich schon einige kleine Diskussionen hatte. Ich bekomme einen großen Stubenwagen ausgeliehen. Denn möchte ich ins Schlafzimmer stellen und das Kinderbett gleich ins Kinderzimmer stellen. Solange unser Zwerg in den Stubenwagen passt bleibt es bei uns danach soll unser Zwerg im Kinderzimmer schlafen. Viele meinen ich kann doch nicht so früh unser Zwerg ins Kinderzimmer tun.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama260115

Bei uns wars das Gegenteil. Wie können wir unser Kind nur bei uns schlafen lassen. ;) wollen wir tauschen? Ich würd sagen, man kann das ganze auch locker angehen. Man kann ja einen Plan haben und wenn es soweit ist, kommt es eh auf die Situation und das Kind an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Habe gehört, daß kleine Babys lieber im Beistellbettchen schlafen sollen als im Ehebett mit den Eltern. Ist wohl sicherer wegen plötzlichem Kindstod. Habt ihr das auch schon gehört?


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass sie alleine schlafen sollen ja. Aber ich glaube das kommt darauf an, wie man es macht. Niemals in der Mitte unter ner gemeinsamen Decke... und eben nicht mit kopfkissen und keine zu weichen matten. Wir hatten unseren Sohn seperat an der wand und ein stillkissen auf achselhöhe zwischen ihm und mir. Er hatte seinen eigenen bereich. Und keine zu weiche matte. Ist im Prinzip genauso sicher/gefährlich wie ein beistellbett. Dieses baby jetzt wird aber wahrscheinlich eh ins beistellbett kommen, weil ja oftmals schon 3 im großen bett sind. Da reicht der platz nicht mehr.


Notenschlüssel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, davon habe ich auch schon gehört. Aber ich habe auch vom Gegenteil gehört, dass wenn das Kind in der Nähe der Mutter schläft und ihr Herzschlag wahrnimmt, schützt es vom plötzlichen Kindstod. Bei meinem 1. Kind hatte ich Angst, es am Anfang bei mir schlafen zu lassen, aber umso stressiger waren die Nächte, wenn ich es jedesmal aus seinem Bettchen rausholen musste. Dann ist die Nacht doch immer so geendet, dass mein Sohn auf meinem Bauch oder Brust geschlafen hat, später dann normal nur noch neben mir im Bett. Beim 2. habe ich es lockerer gesehen.


mkr1102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Hi, wir haben ein Beistellbett und wenn das zu klein wird, wird das Kinderbett neben meiner Seite vom Bett aufgebaut. Wird zwar knatscheng, aber bei unseren Großen auch so. Ich habe die dringende Empfehlung des Kinderarztes in der Klinik bekommen, mein Kind im Elternschlafzimmer schlafen zu lassen und das für das komplette erste Lebensjahr. Der Grund ist, das wir familiär vorbelastet sind, was den plötzlichen Kindstod angeht. Ich war mit den Kindern an meiner Seite auch wesentlich ruhiger. Ich weiß überhaupt nicht mehr, wie oft ich nach der Atmung meiner Kleinen geguckt habe. Letztlich muss es jeder selber wissen. Eine Bekannte konnte mit ihrem Baby z.B. nicht in einem Zimmer schlafen. LG Lissy


Katinka27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Bei unserer ersten Tochter haben mich alle aus der Familie belächelt als ich ihnen gesagt habe, dass ich die kleine sofort an ihr eigenes Bett im eigenen Zimmer gewöhnen möchte. Tja was soll ich sagen, ab der 2. Nacht zuhause hat's geklappt (in der ersten Nacht hab ich ihr das Stillkissen nicht reingelegt). Und ich bin echt froh es so gemacht zu haben, denn im Kleinkindalter umgewöhnt werden ist wohl manchmal für die Zwerge ganz schön hart. Meine Tochter kennt's nicht anders und schläft gerne und ruhig im eigenen Zimmer. Tagsüber war sie immer bei mir und wurde bekuschelt, am Abend hatte dann jeder Ruhe. Diesmal werde ich's sicher wieder so versuchen, auch wenn ich nachts dann wieder aufstehen muss. Aber wenn ich dafür wieder so früh ein durchschlafendes Kind habe mach ich's gerne ;-)! Ich lass es auf mich zukommen und bin gespannt ob es nochmal so unkompliziert klappt, und wenn nicht dann schläft Baby 2 dann eben doch bei uns so lange es nötig ist.


angela_2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinna

Vermutlich wird wie bei allen anderen: ein Babybett steht neben unserem Elternbett, dann habe ich das Baby aber doch die ganze Zeit dicht an meinem Herzen. So war es bisher und vermutlich wird es beim vierten auch so sein. Wir schlafen alle gut und ich habe keine Sorge, dass es in irgendeiner Hinsicht schlecht sein könnte für ein neugeborenes, neben seinen eltern zu schlafen. irgenwann hab ich sie dann in ihr bettchen gelegt, nach ein paar monaten, wenn ich das gefühl hatte, dass der zeitpunkt der richtige war. man darf sich nicht zu viele pläne im vorfeld machen sondern besser in dem moment auf das hören, was das herz und dein gefühl dir sagt, was das richtige ist.