Unglaubliches Wunder
Aufgrund gesundheitlicher Probleme und meines Alters und weiteren Faktoren bin ich als Risikoschwanger eingestuft. Seit Tagen stelle ich mir die Frage, ob ich die Nackenfaltenmessung machen lassen soll. Bisher habe ich sie nie machen lassen. Aber ich bin nun nicht mehr die Jüngste und ich würde eigentlich schon gern wissen, was auf mich zukommt. Die Schwangerschaft zu beenden, käme für uns nicht in Frage, egal welches Ergebnis dabei herauskommen sollte. Ich möchte im Falle eines Falles nur vorbereitet sein. Da so ne Messung ja nun auch nicht ganz günstig ist, würde ich gern wissen, ob jemand weiß, ob man das als Risikoschwangere selbst zahlen muss oder nicht. Klar könnte ich meinen FA fragen, aber da habe ich eh immer das Gefühl, das die einen alles aufschwatzen wollen, was man selbst bezahlen muss.
Hi, also die NFM musst du in jedem Fall selber zahlen, nur wenn dann weitere Untersuchungen anfallen, wie die FU, wird das von der KK übernommen. Die NFM kostet ca. um die 200€. Ich bin auch eine der Risikoschwangeren aufgrund meines Alters, war ich bei meiner ersten ssw auch schon. Die einzige Untersuchung die ich habe machen lassen ist das Organscreening in der 21. ssw. Lg Michaela
Hast du schonmal deine Krankenkasse gecheckt? Z.b. die HKK erstattet die kosten für die Nackenfaltenmessung! Hätte ich das vor der Schwangerschaft gewusst wäre ich dahin gewechselt. Vielleicht hast du ja Glück!? Ich hab das Erst Trimester Screening machen lassen also Nackenfaltenmessung mit Blut Untersuchung. Mach das was du für richtig hältst!
Ich hab nur 105€ bezahlt und keine 200€! Und es ist alles drin gewesen, über 20 Minuten Ultraschall, Blutuntersuchung und Risikobewertung!
Hallo. Ich hatte gestern meine nfm. Bin froh sie gemacht zu haben. Habe soviel vom Baby sehen können. Gute 20 Minuten Ultraschall wurde gemacht und alles genaustens erklärt. Zu den Kosten: die nfm an sich wird von der Krankenkasse übernommen, da es ein Risiko Schwangerschaft ist. Ich muss nur die Blutuntersuchung selbst zahlen. Das sind knappe 40 €. Lg Rosi
Ich habe heute morgen nochmal meine Ärztin gefragt. Ab 35 wird diese Nfm von der Krankenkasse übernommen.
soweit ich weiß, ist es so, dass der fa eine Überweisung schreiben kann, dann wird zumindest der us von der kk übernommen, die Blutuntersuchung und die Risikobewertung zählt man trotzdem selber. und ob der fa ne Überweisung schreibt lebt glaube ich echt am fa und nicht an der risikoschwangerschaft. ich bin auch als risikoschwangerschaft eingetragen, weil unser erstes Kind eine Trisomie hatte, ich habe aber trotzdem keine Überweisung bekommen, da sie selber keinen Hinweis auf Auffälligkeiten im us hatte. .. deshalb meine sie, wenn ich nun eine Überweisung bekäme, müsste sie jeder Frau eine schreiben. ... wir haben es trotzdem gemacht und es ist als gut! Wir sind total glücklich!
Ich bin bei der IKK und da ist es so, dass ein Budget von 100€ für solche zusätzlichen Untersuchungen für jede Patientin bereit steht. Man muss die Untersuchung zwar erstmal selbst bezahlen, bekommt das Geld dann aber wieder zurück. Bei der AOK sind es sogar 200€ hab ich gehört. Frag doch einfach mal bei deiner Krankenkasse nach!
Hi, ich bin auch risikoschwanger und muss es trotzdem bezahlen. Ich zahle 100 Euro für den Ultraschall plus die Laborkosten, die sich auf ca. 50 Euro belaufen. Bei meinen Großen hab ich es auch nicht machen lassen. Mein FA rät zu nichts und rät auch nicht ab. Er sagt, was er von den Untersuchungen an sich hält, aber ob man sie macht oder nicht ist unsere Entscheidung und das betont er auch immer wieder. Allerdings muss ich sagen, dass ein entsprechendes Ergebnis in sofern Konsequenzen nach sich ziehen würde, dass ich eine FU machen lassen würde. Und dann müsste man weiter sehen. LG
Ich bin auch IKK, das wusste ich gar nicht. Da rufe ich am Montag gleich mal an.