jule-87
Hallo ihr Lieben :) Ich gehöre ja glücklicherweise zu den Schwangeren, die weniger mit den üblichen SS-Beschwerden kämpfen müssen... Hier und da mal Rücken, aber kaum der Rede wert... Ich habe allerdings schon seit Beginn der Schwangerschaft immer mal wieder geschwollenes Zahnfleisch und auch recht häufig Zahnfleischbluten. Ich weiß, das kommt von der guten Durchblutung während der Schwangerschaft - auch mein Zahnarzt hat mir das bestätigt ;) An die blutrote Zahnbürste nach dem Putzen habe ich mich gewöhnt, auch an blutige Bissspuren in Brötchen oder Apfel... Aber nun tut das seit ein paar Tagen auch noch tierisch weh... Selbst wenn ich nur mit der Zunge gegen das Zahnfleisch komme, fängt es an zu bluten, manchmal habe ich auch ganz ohne Berührung plötzlich diesen "Blutgeschmack" im Mund... Gerade beim Essen, wenn ich irgendwo reinbeiße, tut es mittlerweile ganz schön weh... Hat vielleicht eine von euch auch Probleme damit und hat vielleicht ein bewährtes Hausmittelchen? Ich trinke tagsüber mind. 3 Tassen Kräutertee in der Hoffnung, dass es was bewirkt... Habe jedoch bis jetzt nicht den Eindruck... :( Hat jemand von euch Ideen, was ich noch tun könnte? Vielen Dank schonmal und LG :)
hallo beim Zähneputzen habe ich auch regelmäßig Zahnfleischbluten, aber Schmerzen hatte ich bis jetzt zum Glück keine.
Soweit ich weiß soll Kamillentee helfen (Mund damit bisschen spülen) oder aber es gibt auch direkt Mundspülungen für Zahnfleischentzündungen.
Drück dir de Daumen dass schnell wieder besser wird!
LG Diana
Ich würd spontan sagen, weiches essen wäre gut. Damit sich das Zahnfleisch erholen kann. Also nicht direkt in den Apfel beißen ;)
Ich bin stille Mitleserin, aber ich antworte Dir jetzt mal als Zahnärztin. Geh bitte zum Zahnarzt. Hat Dein Zahnarzt irgendwas veranlasst? Es stimmt, dass die Gewebe besser durchblutet sind und weicher (Progesteron). Allerdings beschreibst Du es als recht massiv. Ich würde (ohne das jetzt gesehen zu haben) auf jeden Fall Prophylaxe (Zahnreinigung) empfehlen, damit sämtliche Beläge entfernt werden. Das Problem ist, dass man als Patient dann eher vorsichtig reinigt, aber die Beläge müssen weg, denn die fördern natürlich Zahnstein und Bakterienwachstum. Zudem würde ich gucken, ob es vielleicht sinnvoll ist, dass Du mit Chlorhexidin spülst ( muss man aber den Zahnarzt angucken lassen). Salbeitee und Mundspüllösungen sind die sanfte Variante, könnten hier aber nicht mehr ausreichen. Dann immer Zahnseide und am Besten elektrisch putzen. Es ist wichtig, dass Du die Schwangerschaftsgingivitis in den Griff bekommst, denn die Bakterien sind nicht ungefährlich. Bitte geh zum Zahnarzt! GLG Cora
Danke Cora du konntest das viel besser erklären als ich. Habe auch das Problem das ich in der Schwangerschaft sehr stark zur Zahnfleischentzündung neige was auch teileweise ordenlich we tut. Ich muss jetzt auch alle 3Monate zum Zahnarzt und lasse kontrollieren und eine Professionelle Zahnreinigung machen. Sie hat mir aber statt Zahnseide Brushpics empfohlen finde ich auch leichter in der Anwendung. Es stimmt das man dann ist eine Schonputzhaltung verfällt. Musste mir dann auch erstmal zeigen lassen wie in mit der elektrischen Zàhne und Zahnfleisch richtig putze mal neigt wie in der Werbung immer nur die Zähne zu putzen oder den Dreck in die Zahnfleischtaschen zu putzen, ist mir aufgefallen. Auf keinem Fall Mundspülung mit Alkohol, die Akute Bahandlung habe ich Chlorhexamed genommen jetzt nehme ich Meridol. Was ich auch oft vergessen habe bei Zahnfleisch entzündung oft die Zahnbürste wechseln oder abkochen. Und am besten keine 0 8 15 Zahnpasta nehmen.