crocki
Hallo ihr lieben, es ist folgende Situation und ich wollte mal eure Meinung hören bzw. fragen wie es bei euch ist. Also mein Freund ist sehr sportlich und hat zwei mal die Woche Basketballtraining in seinem Verein und geht einmal die Woche mit seinem besten Freund zu nem Fitnesskurs. Alles findet abends statt und mit duschen/umziehen und nachhause fahren (wohnen in Berlin, da sind die Wege weit) ist er immer erst um 22/23 Uhr daheim. Am Wochenende kommt auch mal nen Liga-Spiel mit dem Basketball-Team vor. Ich war vor der Schwangerschaft auch sehr aktiv: Hab Ultimate Frisbee im Verein gespielt, hatte drei mal die Woche Training und war am Wochenende oft auf Turnieren. In der Schwangerschaft hab ich damit aufgehört wegen Sturzgefahr etc. Kurz nach der Geburt hat mein Freund seine Sportabende ausfallen lassen und sich um uns gekümmert. Jetzt ist das Mäuschen drei Wochen alt und er meinte, dass er nächste Woche wieder voll loslegen will. Bin irgendwie ein bisschen angefressen deswegen. Sicherlich spielt da auch etwas Neid hinein, weil er so bequem zum Sport gehen kann und ich eben nicht (nicht falsch verstehen- ich würde meine kleine Tochter jeder Sportstunde vorziehen!) und ich will ihn nicht zwingen seine Hobbys aufzugeben. Also wie seht ihr das? Soll ich ihn bitten etwas kürzer zu treten? Oder denkt ihr, dass die Kleine bald eh nen Schlafrhythmus entwickelt und um die späte Uhrzeit schläft und es deshalb ok ist, wenn er abends zum Sport geht?? Wie regelt ihr sowas? Liebe Grüße, crocki
Sry, da hat mein Handy gesponnen und nun ist der Betreff dreifach im Forum :-/
Ist sie euer erstes Kind? Dann würd ich ihn machen lassen. Bestimmt braucht er das und es könnte langfristig Unzufriedenheit und Stress geben, wenn er sich zu stark eingeschränkt fühlt. Ich kümmere mich abends eigentlich eh allein. Mein mann ist anfangs geblieben, damit ich nicht beide gleichzeitig ins Bett bringen muss. Aber das geht jetzt auch (war ja tagsüber auch öfter allein, dann geht das abends auch)
Hallo aus dem Februarbus, also ich sag mal so. Es ist nicht nur dein Kind! Es geht nicht, dass nur du zurücksteckst und er sein Leben genauso weiterlebt wie ohne Kind! Ich nehme an er ist vollzeit arbeiten und du dann eh fast die ganze Woche alleine mit eurem Baby. Eigentlich sollte es möglich sein, dass ihr Beide euren Hobbys weiterhin nachgeht. Natürlich muss jeder einschränken und Kompromisse machen! Aber das er einfach sich das Recht rausnimmt, sich 3-4 Nachmittage und Abende die Woche nur seinem Hobby zu widmen und du musst komplett verzichten und Hausmütterchen spielen, das ist nicht okay. Gerade als junge Mutter muss man unter Menschen und braucht man wenigstens vlt einmal die Woche etwas für sich alleine. Sonst fällt dir die Decke auf den Kopf! Du zählst auch und hast Bedürfnisse! Mach ihm klar, dass ein Baby das Leben verändert, nicht nur deins! Als Mutter stellt man sich viel zu oft hinten an. Beim Baby ist das auch okay, aber ein Mann ist alt genug.
ich wäre auch neidisch und würde ihm das auch sagen. ob er sich dann entschliesst, daß es ihm egal ist, wie du dich fühlst und seine freizeit genießt - ok. zumindest muss er dann auch ertragen, wenn du viell. etwas angesäuert bist deshalb. bei uns ist es kind nr. vier. wir haben bisher die regelung, daß jeder von uns regelmäßig 1 x die woche abends was macht. dann haben wir noch fünf abende zusammen - in der regel. klar, wenn beruflich termine anstehen oder mal am WE eine extra-einladung, dann ist das kein thema. aber würden wir beide regelmäßig 3 x die woche abends etwas vorhaben, dann sehen wir uns noch 1 x pro woche. und gleichberechtigung muss sein! klar. solange ich stille, bin ich gefesselt - zumindest kann ich nicht den ganzen abend weg. aber der anspruch, es gleich zu halten, ist auf jeden fall da. kurzum: ich würde ihn fragen, wie er sich das vorstellt, wenn du nicht mehr stillst und auch wieder 3 mal die woche weggehen könntest. ob er dann auch gerne an drei abenden allein zuhause bliebe.
Also ich sehe das etwas anders. Für mich bedeutet Gleichberechtigung nicht, dass jeder die selbe Stundenanzahl alleine ausgehen darf, sondern dass die Beziehung in sich fair und stimmig für beide ist. Da muss man Prioritäten setzen. Mein Mann ist beruflich viel weg und geht auch noch all seinen Hobbies nach. Das habe ich beides nicht mehr. Ich habe dafür andere Dinge, die mir wichtig sind, z.B. wiegt meine Stimme bei allem was die Kinder und das Haus betrifft 51 % und seine nur 49 %. Das ist mir persönlich sehr wichtig. Ich finde, es muss eben jeder überlegen was er für sich braucht um in der Beziehung zufrieden zu sein. Und wenn das bei deinem Mann 3 Sportabende sind würde ich ihn an deiner Stelle machen lassen und du solltest dir im Gegenzug überlegen was dir fehlt/was du brauchst und das durchsetzen.