Monatsforum Januar Mamis 2014

XX mal werden wir noch wach, dann ist schon Entbindungstag!

XX mal werden wir noch wach, dann ist schon Entbindungstag!

m0nika

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich zähle schon seit der Hundert immer mal wieder die Tage herunter und muss sagen, dass ich langsam richtig hibbelig werde. Vielleicht auch weil ich jetzt in Mutterschutz komme und dann den ganzen Tag für mich habe - was ich sonst nie habe! Und gerade eben habe ich mich vom >>Schwanger, wer noch< < hier rein geklickt und gedacht: Manoman, das Januar-Forum ist ECHT weit hochgerutscht in den Monatsforen. Ich weiß noch als es fast ganz unten war und ich nicht scrollen wollte. Musste drei Mal "J" drücken, dann war ich auf Januar. Plötzlich nur noch ein Mal. Das wird so ein skurriles Silvester dieses Jahr. Mit dickem Bauch und all den Hoffnungen und Sorgen und der Ungewissheit und dem Wissen, dass sich zwei, drei Wochen später alles ändern wird... Trotz aller Probleme und Ungemütlichkeiten genieße ich die Schwangerschaft, die Ruhe, die Selbstbestimmtheit, die Tritte und Purzelbäume. Wenn das Kleine da ist wird sich alles verändern. Mein Mann und ich sind schon eine Weile zusammen und das wird dann so einschneidend nach all der Zeit, in der wir unser Leben miteinander abgestimmt und irgendwie auch optimiert haben. Ich bin so glücklich, dass ich nicht allein alles lernen und erfüllen muss, was der neue Erdenbürger so braucht. Dennoch habe ich, je näher die Geburt kommt, extremen Respekt vor diesem Schritt. Es ist irgendwie wirklich wie das Warten auf Weihnachten in Kindertagen. Man freut sich, aber es ist auch vieles ungewiss. Kommt die Rute (üble Wehen, Schmerzen, Kontrollverlust), welche Geschenke wird es geben (wie schwer, alles ok auch nach der Geburt, schaffe ich eine natürliche Entbindung)? Zwar ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es super wird, aber wie man eben so als Kind vor Weihnachten steht: Da ist der Respekt. Und auch ein bisschen Angst. Und Vorfreude. Sehr lang, aber mich würde auch interessieren, ob ich mit solchen Gedanken allein dastehe.


jenny2204

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von m0nika

Für mich ist es das zweite Mal. Ich mache mir wenig Gedanken wie der KS ablaufen wird ich weiß ja was auf mich zu kommt. Meine Gedanken kreisen eher darum ob ich mit 2 Kindern alles hin bekomme und jedem Kind für sich gerecht werde. Meine Große hat mit 5 Jahren ganz andere Bedürfnisse als ein kleines Baby schaffe ich das alles? Ich bereite sie schon lange auf das Baby vor, sodass der Faktor Eifersucht minimiert ist trotzdem hat sie weiterhin Bedürfnisse die gestillt werden wollen ebenso hat das Baby Bedürfnisse die ich erfüllen muss....Bin ich bis heillig Abend wieder zu Hause? Krieg ich das alles soweit hin bzw. mein Körper? Ich will meiner Großen Weihnachten nicht nehmen.... Ich mache mir Gedanken darüber ob mein Mann und ich zwei Kinder als Paar überstehen. Als Eltern sind wir ein eingespieltes Team aber das Paar-Sein leidet darunter. Wir haben jetzt schon wenig Zeit nur für uns (ich weiß nicht wann wir das letzte Mal alleine was unternommen haben) wie wird es erst mit 2en? Mein Mann und ich habe geheiratet ich bin also nicht mehr "frei" sondern gebunden und trage auch hierfür verantwortung, wir wollen ein Haus kaufen nächstes Jahr wieder ein Stück Verantwortung mehr und ich möchte ab April wieder zur Uni. Ich will in 2 Jahren fertig sein mit dem studieren schaffe ich das? Mutter für 2, Partnerin, Hausbesitzerin, Studentin mit guten Leistungen? Das sind die Fragen die ich mir stelle aber ich gebe zu ich schiebe das Nachdenken weit von mir. Ich will erstmal die Kleine auf die Welt bringen und hoffen, dass dabei alles gut geht und meine Große die Zeit ohne mich gut übersteht. Dann ist mein Mann hier 6 Wochen lang worauf ich mich freue.... Du siehst Gedanken mache ich mir auch aber ganz andere wie du sie dir machst, weil ich das erste Kind bereits hinter mir habe... Die Gedanken die du dir machst kann ich aber absolut nachempfinden (wobei ich alleinerziehend war ;) ) LG


Julchen88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von m0nika

Ich versuche mir nicht so viele Gedanken zu machen! Aber das klappt leider nicht immer so, wie ich mir das vorstelle. Vor der Geburt hab ich keine Angst, aber ich bin doch schon sehr neugierig, wie die Geburt abläuft, wie ich alles verkrafte und wie mein Mann mir zur Seite stehen wird. Was mir eher Gedanken macht ist das finanzielle. Wir werden durch Elterngeld, Kindergeld und Steuerklassentausch ungefähr das gleiche Einkommen haben, wie vorher auch schon. Damit kommen wir zwar gut aus, aber wir wollen meiner Mutter das Haus abkaufen, in dem wir schon seit 3 Jahren wohnen und ihr Miete zahlen. Wir wissen aber nicht, wie wir das regeln sollen. Meine Mutter will die Miete mit anrechnen und meine Schwester und ich sollen je 25% des Erlöses bekommen. Aber was ist mit den Restschulden? Können wir den Kredit meiner Mutter übernehmen? Mit Kind? Ich in Elternzeit? Mein Mann hat letzte Woche gesagt bekommen, dass sein Vertrag nicht verlängert wird. Bis Ende Juni ist er noch beschäftigt. Seine Chefs meinten schon, dass sie einige Kontakte haben, die sie für ihn einsetzen könnten. Die Entscheidung kommt nämlich von ganz oben. (ThyssenKrupp) Und da sie diverse Stellen in der Verwaltung abbauen, müssen alle mit befristeten Arbeitsverhältnis und ohne Planstelle leider gehen. Bis dahin vergeht auch noch über ein halbes Jahr. Ich denke auch, dass er ganz schnell etwas gutes finden wird, aber Gedanken macht man sich schon noch. Er macht nebenbei ein Aufbaustudium, dass uns ca. 4000€ im Jahr kostet. Das belastet natürlich noch zusätzlich. Dann hat er noch Vorlesungen im Januar und muss ein paar Seminararbeiten... schreiben. Bei uns ist ständig etwas zu tun und irgendwie fehlt die Zeit. Und das trotz Beschäftigungsverbot. Mich beschäftigt natürlich auch, ob und wie ich übernächstes Jahr wieder arbeiten gehe. Wie viel Elternzeit beantrage ich und wann kommt das 2. Baby. Das soll auch nicht so lange dauern. Wie läuft das mit dem Elterngeld für das 2. Kind? Wie viel muss ich dann bald wieder arbeiten gehen, damit wir beim 2. Kind auch locker über die Runden kommen. Das ich es nicht mit der Kleinen hinbekomme, beschäftigt mich gar nicht. Mein Mann sagt mir so oft, dass wir das bestimmt super meistern werden und er steht vollkommen hinter mir. Ich freue mich schon so auf den Tag der Geburt und darauf, dass ich endlich sehe, wie die Kleine aussieht und was sie für einen Charakter hat. Ich liebe die Kleine so sehr und möchte, dass sie bald da ist, auch wenn das heißt, dass die finanziellen Sachen am besten bis dahin geklärt sind.


Nafaria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von m0nika

Ja das warten auf das Kleine ist wie hibbeln auf den Weihnachtsmann als Kind. Bei uns wird es das Zweite und es ist fast schlimmer als beim ersten Mal. Kommt es doch noch vor Weihnachten? oder genau am Feiertag? Lässt es sich bis Silvester/Neujahrzeit oder kommt es vll. pünktlich am 2.1.14? vielleicht gehen wir auch wieder drüber und dann wie lange? Da ja sich die FA nicht beirren ließ trotz ihrer Messwerte am Anfang der SS den ET vom 25.12. zu verschieben ist am 8.1. definitv schluss, wenn die Hebi nicht noch schafft, dass zuverargumentieren und sie sieht das solange alles ok ist mit uns auch irgendwie schaffbar eine weitere Woche heraus zu holen, weil ich auf keinen Fall eingeleitet werden möchte. Wer wird sich um den Großen kümmern, wenn es soweit ist? Wird es so schnell gehen, dass wir uns darum gar keinen Kopf mehr machen müssen? Oder werden wir "ewig" brauchen und vll. noch eine Ablösung für den Aufpasser des Großen finden müssen?! Wie wird das dann werden wenn beide da sind?! Der Große ist ja auch erst 15/16Monate, wenn das Geschwisterchen kommt. Die ersten Tage will der Papa sich Urlaub nehmen, aber was wird nach 10 Tagen? Werde ich wieder so k.o. sein nach der Geburt, dass ich kaum Kraft für mich haben werde? Wie wird das Stillen klappen und was macht der Großen in der Zeit?! Wird es mit dem Kindergartenplatz klappen? Wird er sich gut eingewöhnen oder eher Probleme machen, weil ja das Kleine dann daheim bei Mama ist und er "alleine" im KiGa? Wird es lange dauern bis wir einen Rythmus haben werden. Wird das Kindlein ein guter Esser wie sein Bruder oder werden wir es schwer haben mit dem Stillen? Wie wird der Papa den Stress verkraften und wie wird der Um/Auszug unseres Untermieters klappen? Werden wir noch genug Zeit haben aus seinem Raum den Gestank zu lüften und wo werden alle schlafen?! Für alle Fragen gibts Wünsche und Planungen aber bei vielen Dingen lässt sich nichts planen. Mein Freund hat schon in der ganzen Wohnung und im Auto Unterlagen verteilt, für den Fall, dass die Blase springt!? Man(n) weiß ja nie ;-) Ich versuche mich mit alledem nicht allzu verrückt zu machen. Wir haben noch viele Unterlagen und Kleinigkeiten gar nicht vorbereitet. Offiziell 37 SSW und nicht mal ne Tasche gepackt... Noch habe ich nicht das dringende Bedürfnis gehabt. Dafür aber soviel Stress, dass ich ständig Wehen habe. Das Kleine liegt genau wie der Große bereits früh in Startposition und theoretisch so tief, dass ich nicht mal bei einem Blasensprung liegend tranzportiert werden müsste sondern selbstständig ins Geburtshaus kommen darf. Es rückt alles immer näher... Noch 33 Tage (+/-7)? Ich vertraue darauf, dass wir wenn es soweit ist schon wissen werden was zu tun ist und es alles klappen wird. Vielleicht nicht auf Anhieb, aber dann... mit der Zeit. Und bisher bin ich mit meinen Aufgaben immer gewachsen und stärker geworden. So wird es diesmal auch sein :-) Nur um die Paarzeit mache ich mir ernsthaft Sorgen. Da ist auch bei uns derzeit nur wenig davon vorhanden und wird mit dem Zweiten auch nicht mehr werden... Ich hoffe, dass noch irgendeiner unserer Freunde erbarmen mit uns hat und vor der Geburt ein paar Stunden den Großen nimmt damit ich mit meinem Freund nochmal "sorgenfreie" Zeit genießen kann...


claire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von m0nika

Für mich ist es auch das zweite mal..., aber ich mache mir eher um andere Sachen Gedanken.. natürlich fragt man sich ab und zu, ob alles laufen wird, wie man sich vorstellt, aber da bin ich zuversichtlich. In erster Linie ist es für mich nach einer stillen Geburt wichtig, dass das Baby gesund und munter zur Welt kommt. Alles andere ist irgendwie nebensachlich. Bei uns wird es schwierig, finanziell und auch zeitlich, weil ich selbstständig bin und gleich nach paar Wochen wieder arbeiten muss, aber das schaffen wir irgendwie, da mach ich mir keine sorgen, die kleine muss nur gesund kommen, alles andere ist unwichtig!