m0nika
Bin total zu spät dran irgendwie. Hier gibt es nichts mehr. Nun wird mir plötzlich von allen Seiten empfohlen, so einen Kurs unbedingt machen zu müssen.
Toll.
Wie würdet Ihr das lösen? Schnell ganz viel lesen oder einfach drauf zu kommen lassen? Ich dachte immer, dass es reicht, sich da so zweieinhalb Monate vorab anzumelden. Aber die Angebote, die noch frei sind, fangen alle im Januar an. Weil hier nur alle zwei Monate was los geht.
Hallo! Also ich mache auch keinen und habe bei meiner großen Tochter auch keinen gemacht. Da es damals wunderbar ging, habe ich mich entschlossen auch diesmal darauf zu verzichten. Nur um die Rückmeldung sollte man sich auf jeden Fall kümmern!
Ich hab weder in meiner ersten ss noch jetzt einen gemacht.das braucht man nicht.du wirst schon wissen was du machen musst und es geht auch ohne kurs.mach dir keine gedanken und geniesse die letzte zeit.
Ich habe letzes Mal einen gemacht und diesmal auch. Gebracht hat er mir aber nix ausser sozialen Kontakten zu anderen Schwangeren. Ich denke wenn du ein Buch zum Thema Geburt liest weisst du das nötigste. Habt ihr im Krankenhaus keinen offenen Kurs. Bei uns kann man da jederzeit ohne Anmeldung auftauchen, der läuft das ganze Jahr durch...
Wir haben beim letzten mal einen gemacht, aber unter der geburt hab ich davon nichts mehr im kopf gehabt. Es war schön um Kontakte zu knüpfen. Wenn du ein bisschen über die Geburt liest reicht das auch und unter der Geburt wirst du ja eh von der Hebamme angeleitet, was du tun sollst.
Ja, soziale Kontakte...das dachte ich mir auch. Deswegen dachte ich auch, melde ich mich halt an, wenns in die heiße Phase geht. Um nicht im 5. Monat schon zwischen Megamurmeln rumzuhocken. Aber dass man da schon ewig vorher was buchen muss ist etwas kontra. Zumal ich berufsbedingt immer erst recht spät Zeit habe. Das geht erst jetzt so etwa, wo ich mit dem Arbeitgeber kürzere Zeiten abspreche.
Ich habe einen gemacht und viel gelesen. Die Empfehlungen und Aussagen der Hebamme deckten sich ziemlich mit dem GU-Das große Schwangerschafts-Buch. Vielleicht hast du das ja auch oder es wäre was für dich?!
Ich habe mich damals in der 17. Ssw angemeldet und der kurs begann in der 34. Ssw. Er war immer abends von 19-21 h. Aber es gibt ja auch Kurse am We. Wenn dir viel an Kontakten liegt, dann melde dich nach der Geburt zur Rückbildung und zum Pekip (oder ähnlichen Eltern-Kind-Gruppen) an. Wir sind seitdem mit 5 Eltern bzw Kindern aus dieser Zeit befreundet und haben zu anderen noch ab und an Kontakt.
Also eigentlich ist es ja klar, dass man sicher eher drum kümmern muss ;) solche Kurse warten ja nicht genau auf DICH und dauern auch ne Zeit. Aber ich kann doch beruhigen, MIR hat er vor 3 Jahren sowieso nix gebracht. War mal ganz nett, 8 Abende mal Zeit für die ss zu haben und Bissl zu quatschen, aber Kreißsaal angucken kannst du auch ohne Kurs und unter der Geburt hab ich mich 1. nicht dran erinnert was da erzählt wurde und 2. kommt sowieso alles anders und man sollte es einfach auf sich zukommen lassen. Finde den Rückbildungskurs NACH der Geburt wichtiger. Wenn du also keinen Wert auf schwangeres Gequatsche über Wasser in den Beinen und andere Wehwehchen legst, verpasst du meiner Meinung nach nix ;)
Also ich mache zusätzlich einen Yogakurs für Schwangere. Vielleicht wäre das auch was. Bei guter Kursleitung bekommt man auch wertvolle Tipps vermittelt. In unserem Kurs lernt man sich zu entspannen, richtig zu atmen, dehnen, den Schmerz zuzulassen ohne sich zu verkrampfen (anhand schmerzhafter Übungen ;-) ) Seinen Körper zu fühlen, Beckenboden, Muskeln werden traniert etc. Ist auch sehr hilfreich, wenn man während der Schwangerschaft Beschwerden wie Rückenschmerzen hat. Und man lernt auch soziale Kontakte kennen, der Kurs ist klein und wir trinken danach immer ein Teechen, ohne Stundenlang zu quatschen, aber das reicht zum Beschnuppern. Viel Erfolg
Ich habe mir auch ziemlich Zeit gelassen. Und habe mich vor 6 Wochen bei dem Krankenhaus angemeldet, was ca. 10min von mir entfernt liegt. Der erste Abend war letzte Woche Dienstag, und außer mal fest zustellen, dass ich mit meinen Ängsten nicht allein da stehe, hat er nicht viel gebracht. Viel Wissenswertes über die Nebenwirkungen einer Schwangerschaft usw, aber das kann man auch in Büchern lesen. Und bei dem Kurs kam auch eine dazu, die sich an dem Abend sehr spontan angemeldet hat. Ich würde auch mal in den Krankenhäusern noch mal nachfragen, ob du dazu kommen kannst. Wir machen auch mehr Theorie wie Praxis. Klar ab und an mal wenige Atemübungen, aber so werden wir wohl noch die Themen wie Stillen usw durchsprechen. Am letzten Abend kommen die Väter mit dazu. Da wird der Kreißsaal besichtigt, und aber ob ich da entbinden werde, weiss ich nun auch nicht mehr, aber das ist ein anderes Thema. In zwei Wochen habe ich dann auch endlich einen Kennlerntermin bei einer Hebamme. Ist hier auch schwierig eine für die Nachsorge zu finden.
Ich habe mich auch jetzt erst für einen Dezember-Crash-Kurs angemeldet, 2 Tage à 4 Std., das reicht mir auf jeden Fall. Hatte auch überlegt sowas überhaupt nochmal zu machen. In meiner 1. Schwangerschaft fand ich das fast überflüssig, mir hat das viel zu lange gedauert Die meisten Sachen weiß man ja und wie man atmen muss und den Körper entspannt bzw. den Beckenboden trainieren kann, das lernt man ziemlich schnell.
Die letzten 10 Beiträge
- Na, keiner mehr da? :-)
- Hallooooooooo an diejenigen, die noch ab und zu reinschauen!
- Hallihallo :-)
- Nummer 2 unterwegs
- Zurück im Leben....keine Sehnsucht nach nr 2 obwohl geplant...
- Hallo ;)) war auch schon ewig nicht mehr hier xD
- Elterngeld nachzahlung
- HUHU MÄDELS KENNT IHR MICH NOCH?
- Fotor unde
- Ich zieh aus