Monatsforum Januar Mamis 2014

Druck auf den Beckenboden

Druck auf den Beckenboden

Hedonistin

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, seit ein paar Tagen verspüre ich einen recht starken Druck auf den Beckenboden. Am Dienstag wurde mir diagnostiziert, dass sich mein Gebärmutterhals von sonst 4 cm auf 2,8 cm verkürzt hat. Kann das Druckgefühl damit zusammenhängen oder ist es ganz normal, dass man das jetzt hat? Ist Radfahren jetzt eigentlich noch in Ordnung? Ich danke euch für eure Antworten. Liebe Grüße. Hedonistin


m0nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hedonistin

Hallo, also wenn Dein Arzt Dich nicht speziell auf etwas hingewiesen hat würde ich meinen, Du kannst alles ganz normal weitermachen. Vielleicht ist es auch ein Kopf-Ding, dass Du mehr Druck spürst oder es ist Symphysenschmerz (habe ich grad auch ziemlich dolle)... Alles Gute


Hedonistin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von m0nika

Ich danke dir, m0nika. Ich wünsche dir, dass dein Symphysenschmerz auch wieder besser wird. An ein Kopf-Ding glaube ich eigentlich weniger. Die Kleine liegt schon in Schädellage, vielleicht hat es auch damit etwas zu tun. Ich mache mir nur etwas Sorgen, dass es möglicherweise doch mit der Verkürzung des GMH zusammenhängt.


m0nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hedonistin

Hm, also wenn Du Dir wirklich Sorgen machst dann verzichte mal am Wochenende aufs Radfahren und schone Dich ein bisschen. Mein Kind liegt auch schon in Schädellage...schon länger. Vielleicht isses bei mir also auch wie bei Dir? Wenns Montag immer noch schlimm ist würde ich einfach den Arzt anrufen...zur Not gehst Du halt noch mal vorbei. Aber eigentlich ist Radfahren oder z.B. auch Schwimmen eher gut, wenn Du nicht gerade durch eine Halfpipe mit dem Ding springst.


Nafaria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hedonistin

alles kann, kein muss ;-) Eine Frau aus der Gymnastik kam bis zur 40SSW noch mit dem Rad. Das war zwar nur eine Strecke von 10min, aber immerhin... Wenn du da nicht grad für einen Marathon trainierst, sollte das ok sein. Sonst einfach mal deinen Arzt fragen :-) Versuch mal beim Stehen die Beine verschränkt abzustellen, also rechter Fuß links und umgekehrt, sonst grade Beine. Das nimmt das "es plumpst da gleich raus"-Gefühl etwas. Und natürlich Ruhe, Ruhe und Ruhe. Das Kleine hat ja noch 10 Wochen, aber wenigstens 8. Versuche dir so wenig Stress wie möglich zu machen und wenn du denkst, dass etwas nicht stimmt kannste ja auch jederzeit im Kreissaal anrufen ;-) Ich hoffe, dass sich das bald wieder bessert :-) Das Druckgefühl kenne ich vorallem vom Ersten, da er auch sehr früh schon richtig und tief im Becken lag und dann noch schwer war. Jetzt hab ich das Gefühl, dass mein Beckenboden etwas "stärker" ist und da das Kindlein leichter ist spüre ich den Druck nicht ganz so enorm. Da die GMH-Länge stark varrieren kann schaut da kaum jmd bei mir...


Superflo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hedonistin

Hey, also bei 2,8cm würd ich schon wirklich viel viel Ruhe geben am Tag. meine FA letztens meinte dass es bei unter 3cm bei Woche 33 langsam eng werden würde und bei unter 2cm sogar eine stationäre aufnahme im KH nötig ist. Ruhe geben und nichts unnötiges heben kann ich dir da nur raten!! alles Gute!! LG


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hedonistin

Kurz mal aus Dezember einschleich. Bei mir hatte sich der GMH bei 31+0 auch von 4,2cm auf 2,8cm verkürzt. Der Doc meinte, das wäre noch alles im grünen Bereich. Man sollte es halt nur nicht mit Anstrengungen übertreiben und sich ein bisserl mehr schonen. Diesen Druck auf den Beckenboden hatte ich schon seit der 28. SSW und es hat sich herausgestellt, dass es bei mir Übungswehen sind. (Kleine niedliche Dellen im CTG). Allerdings liegt mein Krümel mit dem Allerwertesten nach unten, so dass da kein Schädelknochen rumdrücken kann. Solange es aber nicht schmerzhafter/heftiger//mehr als 4x die Stunde vorkommt, ist das überhaupt kein Problem. (Sagt zumindest mein FA und ich lauf damit ja schon 8 Wochen rum.) LG Ingata


Hedonistin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hedonistin

Hallo ihr Lieben, ich danke euch für eure hilfreichen Antworten. Am Dienstag habe ich wieder einen Termin bei meiner Ärztin, da sie die Länge des GMH noch mal überprüfen wollte. Ich werde ihr dann von dem etwas stärkeren Druckgefühl gleich berichten. Das Schonen ist immer so eine Sache. Ich habe zwar noch kein Kind, um das ich mich immer kümmern muss, aber wenn man es gewohnt ist, viel zu arbeiten und in der Freizeit viel im Haushalt und Garten zu machen, ist das Schonen komisch. Ich fühle mich dann so faul ;). Aber euch wird es da ja auch nicht anders gehen. Ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen. Liebe Grüße. Hedonistin