Ylva83
1. Hallo ist schon ziemlich spät ET ist der 4.1. , dass ich frage aber irgendwie bin ich da mit der Planung noch nicht ganz fertig und noch unsicher (erstes Kind). / Muss es unbedingt ein Beistellbett an meinem Bett sein oder reicht auch ein Stubenwagen, der mit im Schlafzimmer ist? Habe da so ein leichtes Platzproblem. Ich könnte zwar die Seiten mit meinem Mann tauschen aber irgendwie kann ich auf seiner Seite nicht schlafen.
Sorry vielleicht schreibe ich auch gerade voll den Blödsinn hier?!
2. Gibt es irgendwelche Tipps die ihr habt, dass mein Baby wirklich nicht vor dem 1.1. kommt (meinetwegen auch 27.12.) aber ich hätte so gerne jetzt, dass der Kleine wirklich erst im Januar kommt und sich dann zu den Januar Geburtstagen einreiht
Ich bin immer dafür, dass so ein kleines Kind ein ordentliches Bett bekommt. Die gibt es auch schon in 60*120 cm. Das sind dann normale Betten, bei denen man einfach eine Seite abmontiert und dann als Beistellbett nutzt. Dann bezahlst du auch nicht den Aufpreis dafür, dass es "Beistellbett" heißt. Falls du stillen möchtest ist es bequemer, wenn du das Bett an deines ranschieben kannst. Dann musst du nicht jedes Mal aufstehen und dein Kind aus dem Bett heben, sondern rollst dich zur Seite und das Kind auch und dann geht es los. Dann ist es auch völlig egal, ob du dabei einschläfst. Ansonsten musst du raus um das Kind zu holen und wieder raus um es zurück zu legen. Zu 2. Nein, wenn es kommen will, wird es kommen. Du kannst maximal auf wehenfördernde Dinge verzichten.
Ich habe auch "nur" einen Stubenwagen, der dann neben meinem Bett im Schlafzimmer steht. Ich kann mich mit einem Beistellbett nicht so richtig anfreunden. Ich brauch zum Schlafen meinen "Freiraum" und den hab ich mit dem Bettchen definitiv nicht. Ich steh kurz auf, nehm die Maus aus dem Stubenwagen raus, stille und nach dem Bäuerchen leg ich sie wieder hin und alle können ganz in Ruhe für sich weiter buzeln. Muss aber jeder für sich selbst wissen, was besonders gefällt. Probiers halt erstmal so und wenn dir das nächtliche Aufstehen nicht so gefällt, kauft halt dann schnell noch so ein Bettchen. Gibts doch überall.
Die Geburt rauszögern geht glaub ich nicht. Baby kommt, wenn Baby fertig. Ich denke, auch mit Beine zusammenkneifen kommen wir da nicht weit....
Hey, 1. ich hab für unseren Räuber "nur" ein normales Bettchen (70/120), ein extra Beistellbett war uns dann doch des Guten zuviel. Für den Anfang und in einer normalen Wohnung ohne Treppen reicht auch der Stubenwagen zum Schlafen. 2. Nicht wirklich...Die kleinen Mäuse bestimmen das selbst und haben nur allzu gern ihren eigenen Kopf...Im Gegensatz zu dir hätte ich auch nix dagegen, wenn er etwas (!) früher käme - kann's kaum abwarten.
Ich bin ja auch so blöd, der Stubenwagen lässt sich umbauen zum Beistellbett, bzw. Wiege. Also kann ich das ja auch ausprobieren und im Kinderzimmer habe ich schon ein normales Bett stehen, welches man später zum Juniorbett umbauen kann, manchmal ist man aber auch echt eingeschränkt im Denken
Mein Beitrag zu 1.: Wir sind mit unserem Kleinen seit vier Tagen zu Hause und ich bin sooo froh, dass ich mir von meiner Freundin das Beistellbettchen ausgeliehen habe. Bin durch ein paar kleinere Komplikationen bei meinem KS noch nicht so beweglich und sehr dankbar, dass ich nicht bei jedem Stillgang aus dem Bett kraxeln muss. Zudem hat Emilian nachts schon mal leichte Blähungen und es ist toll, ohne Hindernis einfach rüber zu langen und ein bisserl Bauchmassage/Baby-Yoga betreiben zu können. Und mal kurz nachfühlen können, ob alles klar ist, wenn Krümel ganz flach atmet, ist auch super. (Ist unser erstes Baby *g*) Aus meiner Perspektive lohnt sich die Anschaffung sehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Na, keiner mehr da? :-)
- Hallooooooooo an diejenigen, die noch ab und zu reinschauen!
- Hallihallo :-)
- Nummer 2 unterwegs
- Zurück im Leben....keine Sehnsucht nach nr 2 obwohl geplant...
- Hallo ;)) war auch schon ewig nicht mehr hier xD
- Elterngeld nachzahlung
- HUHU MÄDELS KENNT IHR MICH NOCH?
- Fotor unde
- Ich zieh aus