Monatsforum Januar Mamis 2013

Wie kommt man ins KH ohne Auto? Was macht eine Beleghebamme?

Wie kommt man ins KH ohne Auto? Was macht eine Beleghebamme?

Tine_1901

Beitrag melden

Guten Morgen! Zur erste Frage (ist zwar noch früh, aber egal): Mein Mann macht mich immer ganz verrückt. Wir beide sehen schlecht und dürfen deshalb kein Auto fahren. Er hat deshalb Angst vor dem Moment wenn die Wehen kommen weil er Angst hat dass es zu schnell geht und so. Er würde mich am liebsten ne Woche vor dem Termin ins KH schicken Das KH ist auch n Stück entfernt. Also ich schätze mind. 20 Minuten. Kann man einen Krankenwagen rufen - also auch ohne Blasensprung? Oder muss ich ein Taxi nehmen in der Hoffnung dass der Fahrer uns auch mitnimmt? Zur 2. Frage. Also was ich weiß ist, dass sie in dem entsprechenden KH Entbindungen durchführen darf. Aber heißt das, dass sie dort richtig arbeitet und, wenn ich Pech hab, garnicht da ist weil sie keine Schicht hat??? Vielleicht ne doofe Frage, aber mich verwirrt das ein wengi gerade. Danke für die Antworten schonmal.


kitty_princess

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine_1901

also zur Frage wie ins Krankenhaus: also ich weiß, dass meine Krankenkasse die Fahrt mit einem Taxi übernimmt, habe zwar eine Selbstbeteiligung aber das sind maximal 10€


Löckli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine_1901

Also du kannst auf jd. Fall den Krankenwagen rufen!!! Aber halt nicht gleich bei der ersten Wehe Nicht jede(r) hat einen Führerschein und die müssen auch irgendwie ins KH kommen. Bei uns ist es zum Beispiel so dass die Taxis morgens noch Schulkinder mittransportieren, da kanns schon mal ne Stunde dauern bis die kommen. Daher die Telefonnummer vom Taxi UND Rettungsdienst (man soll IMMER die 112 wählen!!!) nebens Telefon legen. Bei der Hebi ist es denk überall anders geregelt. Es gibt Hebis die kommen dann wenn du entbindest, das kostet aber extra und wird auch glaub nicht übernommen. Oder du "begnügst" dich mit der Hebi die gerade Schicht hat, so ist es bei mir. Allerdings werde ich die Hebi schon kennen, da ich die Vorsorgetermine bei den Hebammen hab, und die wechseln sich DA ja auch ab . Sorry falls es zu lang, oder verwirrend geworden ist...


M.S.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine_1901

Also eine BELEGhebamme rufst du an, sobald es los geht und die kommt dann ins KH und ist die ganze Zeit dabei. Belleghebammen kosten ca. 300 Euro.


Sasookie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine_1901

Also, ich werde entweder selbst fahren wie beim letzten Mal oder wenns nicht mehr reicht mit der Zeit mit dem Krankenwagen, aber wichtig ist, wenn du den KW rufst, dazu sagen, dass er ohne Blaulicht kommt, also Krankentransport, ausser du merkst es kommt gleich auf die Welt und es wird evtl eine Hausgeburt. Falls der Krankenwagen mit Blaulicht kommt und es ist "nur" das Fruchtwasser geplatzt und du hast noch ein paar Std., also kein Notfall, zahlst du glaub über 300 Euro, wäre meiner Schwester damals passiert, aber sie konnte nachweisen, dass die am Telefon es nicht weitergegeben haben, dass sie extra dazu gesagt hat, dass es kein Notfall ist, nur ein Krankentransport


Engelchen1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine_1901

Hallöchen ich schleiche mich mal zu euch :) Also,das mit dem Transport ist so (zumindest hier bei uns in NRW,laut meiner Hebi). Du rufst die 112 an und fragst nach einem KrankenTRANSPORT nicht WAGEN.Weil unter Umständen könnte dir das sonst in Rechnung gestellt werden. Wusste ich bis zum Geburtsvorbereitungskurs auch nicht. Begründung meiner Hebi : Bei einem Transport kommt kein Notarzt etc,nur ein Sanitäter und ein Helfer. Rufen sollte man ihn dann wenn z.B die Fruchtblase geplatzt ist und das Kind aber noch nicht tief genug im Becken liegt,weil dann passieren könnte das die Nabelschnur mit ins Becken rutscht und das Kind dadurch unterversorgt werden kann und eventuell nicht "normal" zur Welt kommen kann. Man sollte sich dann möglichst hinlegen und auf den Transport warten.Auch dort wird man dann liegend ins KH gebracht.Ansonsten kann man auch noch selber fahren bzw. der Mann.Da ihr aber keine Möglichkeit habt,hat sich das ja erledigt ;) Eine Beleghebamme ist die Hebamme die im KH grade Dienst hat.Entweder nimmst du diese oder du hast dir vorher eine bestimmte Hebi ausgesucht,die man dann aber extra bezahlen muss.Ich habe meine Hebi nur zur Vor- und Nachsorge und werde die "normale" Beleghebi im KH nehmen :) Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen und habe es verständlich erklärt :)


Tine_1901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine_1901

vielen Dank für die Antworten! Ich habe einen Termin bei einer Beleghebamme gemacht. Die hat in unseren Wohnort eine Praxis und arbeitet als Beleghebamme im KH. Deshalb hatte ich gefragt was das bedeutet. Das mit dem Krankentransport und Krankenwagen wusste ich ja auch noch nicht, also den Unterschied kannte ich nicht. Vielleicht kann mir die Hebi in 2,5 Wochen genaueres erzählen. Danke nochmal