Talea
Hallo ihr lieben. Ich weiß, es ist noch relativ früh, aber ich mach mir schon viele Gedanken, was ich alles brauch usw. Wisst ihr schon wie ihr es halten werdet? Benutzt ihr anfangs eine Wiege oder nen Stubenwagen oder sofort das Gitterbett? Und dann mit Nestchen oder ohne? Ich lese oft, dass das nicht gut ist, aber jeder im Bekanntenkreis hat es benutzt. Danke Gruß TAlea
da das meine erste schwangerschaft ist weiß ich gar nicht was das beste für das kind ist habt ihr vorschläge? die muttis die schon kinder haben wie habt ihr es gemacht?? :)
Erst mal Hallo zurück und Herzlich Willkommen
Also ich habs bei meinen zwei unterschiedlich gemacht...beim Großen hatten wir noch eine relativ kleine Wohnung mit kleinen Zimmern, da wäre ein Stubenwagen eher hinderlich gewesen, daher hatte ich das Bettchen neben meinem Bett stehen, ging ganz gut...später dann im Haus ist er gleich in sein Zimmer gezogen....Nestchen hatte ich bei ihm keins, das war vor 13 Jahren auch (zumindest in meinem Bekanntenkreis) nicht so "in"...
Bei meiner 3 Jährigen hatte ich dann einen Stubenwagen! War SUPER PRAKTISCH da ich sie in jeden Raum mitnehmen konnte oder wenn ich z.B. Besuch hatte sie in´s Wohnzimmer schieben konnte, während wir in der Küche gesessen sind....sobald sie für den Stubenwagen zu groß war ist sie dann in ihr Bettchen (im Elternschlafzimmer) umgezogen...der Stubenwagen war auch Nachts ne feine Sache, da ich ihn direkt neben mein Bett stellen konnte und so zum stillen nicht noch durchs Zimmer tapsen musste (im Winter ohne Fussbodenheizung gibts ja doch schnell kalte Füße)....Im Bettchen hatte ich dann auch ein Nestchen, hatte da aber nie ein Problem damit da es 1. sehr "stramm" am Bettchen anlag und sie 2. im Schlafsack ohne Kissen oder Decke geschlafen hat....
Also...es ist wie immer NICHTS MUSS ALLES KANN...so wie euer Bauchgefühl euch sagt das es richtig ist, so ist es dann auch!!!!
Liebe Grüße....
Also im Bett auf keinen Fall, damit erhöht man das Kindstot Risiko, ich hab bei meinem kleinen nen Beistellbett und er liegt da sehr gern drin und ich komm auch schnell ran an ihn. Das werde ich dann auch für das "neue" Baby verwenden, er muss halt dann mit 11 Monaten schon in das Gitterbettchen umziehen, aber ich denke das ist OK ;) Stubenwagen hatte ich auch, fand das aber richtig umständlich, klar am Anfang nimmt man das kleine eh raus und füttert, aber wenn man die Flasche gibt zb wie ich es machen werde, dann kann man nach 3 Monaten gleich im Liegen füttern, er schläft dann dabei wieder ein (meist erst wenn die Flasche leer ist) und ich auch :D Aber denke, dass du, wenn du die Möglichkeit hast, es einfach ausprobieren solltest. Entweder von Verwandtschaft leihen (ich hab mir den Stubenwagen zum Glück geliehen) dann gehts nicht so ins Geld wenns nichts ists :)
Ach ja, wegen Stubenwagen und im Zimmer hin und her schieben, ich habe dafür den Kinderwagen genommen, den hab ich eh benötigt und so stand nichts zusätzliches im Haus rum. Wenn ich bei meiner Mutter bin nehm ich sogar heute noch den Kinderwagen, damit er schlafen kann :) Da gefällt es ihm auch ganz gut.
Wieso erhöht sich das Kindstotrisiko wenn das Kind im Elternbett mitschläft?
Es ist ja nicht mal geklärt, woran die Kleinen sterben, ob sie ersticken, ob der Atemreflex aussetzt oder ob es eine Krankheit ist.....
Mit solchen Aussagen sollte man vorsichtig sein, gerade bei Frauen die zum 1. Mal Mutter werden. Es gibt das Risiko, und es gibt auch allg. Empfehlungen aber es sterben auch Babys die in perfekten Betten schlafen.
Mein Sohn hat bis zum 6. Monat ausschließlich bei mir im Bett geschlafen. Das war mit dem Stillen total einfach, eben rüber rollen
Bis zum 8. Monat im Beistellbett, direkt neben mir.
Ab dem 8. Monat in seinem Bett bei uns im Zimmer, weil er anfing zu krabbeln und sich überall hochzuziehen.
Ich hatte im Beistellbett ein Nestchen.
Beim 2. werde ich es genau so wieder machen.
also ich hatte bei meinen beiden ein Nestchen im Bett. das liegt doch so nah an das das Kind es doch eigendlich nicht berührt. Sosehr bewegen sie sich ja anfangs noch nicht. Meine Kinder haben auch nach vier Wochen in ihrem eigenen Zimmer geschlafen, da ich ja dauernd wach war und nur gelauscht habe. Da ich nachts eh flasche geben musste und ich sie immer frisch gemacht habe , auch nachts musste ich eh aufstehen. Habe mein Mann dadurch nicht gestört der ja früh arbeiten musste. Mit meinem großen wäre es auch anders gar nicht möglich gewesen. er hat ja anfangs für 70 gr. Milch fast eine Stunde gebraucht. musste ihn dauernd wecken und die Flasche auch zwischendurch mal wieder warm machen. Das wäre im Bett nichts geworden und mit Stillen sowieso nicht. Werd das kleine jetzt auch wieder nach vier Wochen in seinem Zimmer unterbringen. Mit Schlaflicht und Spieluhr haben meine wunderbar geschlafen. Und ich auch.
Hallo Ihr lieben, danke für eure Antworten. Hilft mir echt weiter. Danke. Gruß Talea