Monatsforum Januar Mamis 2012

Windeln

Windeln

Seraphina83

Beitrag melden

Habt ihr euch schon mal über das Thema "Windelfrei" gedanken gemacht? Ich weiß von Bekannten dass die ihre kleine schon nach ein paar Monaten immer wieder aufs Töpfchen gesetzt haben. Sobald sie laufen konnte war sie sogut wie trocken.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphina83

Ich werde das bei meinem Kleinen genauso machen wie bei meinen vier anderen Jungs. Ab dem dritten Geburtstag gibts unter Tags keine Windel mehr und ein halbes Jahr danach keine mehr für das Bett. Ich halte vom Töpfchentraining rein gar nichts. Ich finde es idiotisch von einem Kind etwas zu verlangen, dass es rein körperlich noch nicht kann. Bei ein paar meiner Pflegekinder war es so, dass die Mütter ganz stolz waren, dass ihre Kinder angeblich schon sauber waren - weggewischt hab ich die Sauerei. Außerdem hab ich festgestellt bei 3 von meinen 7 Pflegekindern dass sie durch den Druck, den sie bekamen später sauber wurden als meine. Ich hab meinen Töpfchen und Kindertoilettensitz zur Verfügung gestellt und manchmal haben sie das auch genutzt, so wie sie wollten. Das war sowohl für sie als auch für mich stressfreier und somit für sie ein echtes und kein erzwungenes Erfolgserlebnis. Liebe Grüße Littlecreek


Knubbl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphina83

Nach ein paar Monaten??? Konnte das Kind da überhaupt schon sitzen? Davon halte ich sehr wenig. Kinder können selten ihre Schließmuskulatur kontrollieren bevor sie 1 1/2 sind. Die meisten noch viel später! Ich werde es wieder so machen wie beim Großen. Schauen wann er so weit ist und ihn und mich nicht unnötig stressen :-)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphina83

Jetzt muss doch nochmal was einwerfen. Sogut wie trocken- was heißt das? Wenn ich mein Kleinkind ohne Windeln laufen lassen kann? Oder wenn ich es ohne Windeln laufen lassen kann weil ich seinen Spieltrieb und seine Entdeckungsreisen immer wieder unterbreche, weil ich es mal eben schnell mal wieder auf den Topf zwinge. Klar ist es dann so gut wie trocken, aber nicht weil es seine Körperfunktionen im Griff hat, sondern weil ein Hampel da ist, der für ihn mitdenkt - und das ist tatsächlich wissenschaftlich erwiesen. Viele "Erstmamis" werden feststellen, dass manche Mütter einen regelrechten Wettbewerb daraus machen, wessen Kind schneller Unterhosen ohne Windeln trägt. Darüber kann ich nur schmunzeln. Meine haben zwar länger Windeln getragen als andere Kinder haben aber auch nicht geweint, weil der Topf grad wichtiger war als die selbstgebaute Ritterburg.


Seraphina83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphina83

Ihr habt das glaub ich falsch verstanden. Die Kleine wurde nur beim Wickeln auch noch aufs Töpfchen gesetzt natürlich nur mit Unterstützung und ohne Druck. Wenn sie da nicht sein wollte, musste sie das auch nicht. Windelfrei funktioniert, soweit ich das beurteilen kann, etwas anders als das von euch gemeinte. Gerade wenn man merkt die Kleinen pullern lieber ohne Windeln, warum sollte ich sie dann nicht kurz auf den Topf setzen? Ich glaube da spricht nichts dagegen und ich spreche jetz hier nicht von Neugeborenen. Wäre ja Quark da ja von der Muskulatur kaum was da ist. Schade das auf das Thema gleich Aggressiv reagiert wird. Wenn das nicht so ist, is gut. Kommt nur so rüber.


Sandyyy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphina83

Oh sagt das mal meinem Bruder. Der ist 4 1/2 und hat sowohl tagsüber als auch nachts Windeln an.


Tine15.01.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphina83

Meine Prinzessin wird ab dem ersten Geburtstag die Kita besuchen und je nachdem wie sie sich entwickelt, werde ich ihr den Topf vorstellen... Es ist da glaube ich jedes Kind anders, aber was spricht dagegen es zu probieren?! Mir hat es als Kind nicht geschadet und ich würde auch keinen Wettbewerb drauss machen... Nur ab dem 3 Lebensjahr sollten sie so langsam trocken sein, wenn sie den Kindergarten besuchen möchten...


Tine15.01.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphina83

Ich verstehe Dich :-) jeder hat andere Ansichten bei dem Thema... Probiere es Dir aus... Klar sollte jedes Kind sich frei entwickeln, aber später in der Schule nimmt auch keiner mehr Rücksicht! Man kann es dem Kind auch als Erfolgserlebnis vermitteln und der Topf lässt sie voller Stolz durchs Haus rennen... Auf diesen Moment freue ich mich... Laufen, Zähne, das erste Wort :-) Liebe Grüße


Seraphina83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine15.01.

Ich hatte eigentlich gehofft, irgendjemand hat vor das zu praktizieren. Gibt ja zig Bücher. Oder hat es schon mal ausprobiert. Hat halt alles so seine Vor und Nachteile. Na ja dann les ich mich eben irgendwie mal ein und guck mal was mein Kleiner dazu sagt. Wenn er da keinen Bock drauf hat, hats eh keinen Sinn ;)


knuffel3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphina83

Ich weiß, was Du meinst, ich hab vor Jahren, als meine Große Baby war hier im Stillforum mal Beiträge darüber gelesen udn mich ein bißchen durchs Netz gegoogelt. Das Konzept "windelfrei" meint meines Wissens, dass man auf das Kind reagiert und bei Anzeichen, dass es "muss", es z.B. über die Toilette hält und auf diese Weise sich selbst und das Kind selbst sensibel macht für dieses Bedürfnis, so dass es mit der Zeit deutlicher macht, wenn es mal muss. Das geht auch schon bei ganz kleinen Babies, laut der Befürworter. Mit Töpfchentraining in dem Sinne hat das nichts zu tun. Ich konnte mir das aber für mich nie vorstellen, weil ich mich eigentlich bei meinen Kindern nicht auf die Ausscheidungen, sondern auf andere Sachen konzentrieren möchte ;-). Dann lieber Windeln wechseln, finde ich entspannter. Ich könnte mir vorstellen, dass Du in einigen der anderen Foren etwas dazu findest, wie gesagt, ich las damals hier bei RuB im Stillforum mit. Oder google mal im Netz "windelfrei", da findest Du auch noch andere Foren dazu.


Seraphina83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuffel3

danke knuffel genau das hab ich gemeint hab auch schon ein bisschen gegoogelt daher kam ich ja auf das thema noch ein forum will ich net, immer diese registrierei *möp* na ja mal sehn ;) ich glaub aber nicht dass man sich da sooooo stark auf die ausscheidungen konzentriert. entweder du wechselst die windel wenns passiert ist oder du setzt ihn halt vorher aufn topf. zeitaufwand wird wohl nicht größer sein..... aber wer weiß wer weiß theoretich lässt sich ja viel verzapfen


knuffel3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphina83

Ich glaube, die "windelfrei"-Leute :-) machen den Babies gar keine Windel um, von Anfang an nicht. ich kann mich erinnern, dass eine/r als Befürwortung des Konzepts schrieb: "dann kann mein Kind Laufen lernen, ohne dass es durch eine Windel behindert wird." (ich halte ja gerade beim Laufenlernen so einen Windelpo für ein ganz gutes Polster ;-) Deshalb habe ich mcih so davor gescheut, weil ich dachte, bei 20x pullern am Tag (bei Babies, hab das mal irgendwo gelesen), bin ich ja nur am Aufwischen und Wäschewaschen - oder halt ständig dabei, darauf zu achten, ob mein Baby jetzt Anzeichen macht, dass es muss. Und das kann ich mir praktisch im Alltag einfach nicht vorstellen, erst recht nicht jetzt bei dritten Kind - man hat doch auch andere Sachen zu tun. Obwohl ja beschrieben war, dass das Baby, wenn man anfangs sehr darauf achtet, es immer deutlicher macht - so wie man schnell lernt, zu deuten, wann es Hunger hat. Ich hab aber auch noch nie persönlich jemanden kennengelernt, der das Konzept wirklich befolgt hat, kenn es nur von Internetberichten.