Monatsforum Januar Mamis 2012

Stubenhäubchen - Go oder No Go?!

Stubenhäubchen - Go oder No Go?!

FräuleinZuckerschnute

Beitrag melden

Aaaaalso da fang ich mal an :D Ich werde ja nun zum 1.Mal Mama und bin daher auch suuuuper über,hyper,dyyyyper vorsichtig Blos nichts falsch machen etc einige wissen sicher was ich meine So nun aber zum eigentlichen Thema zurück! Einige Mamis setzen ihren Mäuschen am anfang ja ein Stubenhäubchen (Dünne Mütze) auf. Also drinnen im Haus und Whg. Nun meine Frage: Was haltet ihr davon? Weil man ja immer wieder liest KEINE Stubenhäubchen in der Whg etc wegen Überhitzungsgefahr da die Mäuschen übers Köppl die Wärme zirkulieren... Wenn es in der Whg Tag und Nacht 17/18°C sind sollte das ohne Mützchen doch ok sein oder? Es weht ja nun auch kein Wind drinnen. Also?Was meint ihr? LG Zuckerschnute mit Bauchmausi ( in einer Std in der 32.Woche)


Jenni1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinZuckerschnute

Hey, also mein Sohn hatte in der Wohnung nie eine Mütze auf Ich werde auch meine Bauchmaus keine Mütze aufsetzen, da es in meiner Wohnung warm ist und Fenster bleiben ja auch zu. Aber die Frage wann eine Mütze wirst du dir noch lange stellen. Bin mir bei meinem Sohn auch immer unsicher gewesen ;) LG


fannydanny84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinZuckerschnute

Hi, ich werde auch zum ersten mal Mami und ich bin mir in so manchen Dingen auch noch unsicher. Man will dem Zwerg ja nur gutes. Aber ich werde es ohne Mützchen in der Wohnung probieren. Wenn er sich dann kühl anfühlt, kann man ja immernoch eins aufziehen. Bei uns ist es in den Wohnräumen aber eher 20°C. Im Schlafzimmer so um 17-18°C. LG Danielle


limamahe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinZuckerschnute

Ich bekomme ja das 3.Kind und bei meinen grossen habe ich nie eine aufgesetzt, obwohl ich damals eine gekauft habe.


dima2309

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinZuckerschnute

Guten Morgen (was eine Nacht), also normal braucht man keine. Nur meine Hebi hat gesagt das man nach dem baden für ne Stunde ein Mützchen aufziehen sollte. So hab ich es sogar bei meinem Maibaby damals gemacht. 2007 war der mai ja noch so frisch. Und nun ist ja Winter. Also kurzum, ja, nach dem baden, bekommt meine Maus die Mütze auf, für ne Stunde. lg


bibi24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinZuckerschnute

Meiner Großen haben sie nach der Geburt im KH ein Mützchen aufgesetzt, aber schon am nächsten Tag nicht mehr. Ich habs daheim auch nie gemacht und werds auch diesesmal nicht machen.


Vanillle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinZuckerschnute

Ich habe meinen Kindern nie eine Mütze im Haus oder Wohnung angezogen.Selbst im KH haben die den Babys keine Mützen aufgesetzt.Da sind die Zimmer auf der Wochenstation schon so warm,das man denkt,man ist in der Sauna.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinZuckerschnute

Meiner bekommt auf alle Fälle ein Mützchen die ersten paar Wochen. Neugeborene verlieren tatsächlich sehr viel Wärme über den Kopf. Außerdem fühlen sie sich in der Regel wesentlich wohler. Zitat: Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Josef Diers:Bis zur Geburt befindet sich das Neugeborene in einem konstanten Raumklima von 37 Grad. Von dem Moment an, in dem das Neugeborene den mütterlichen Körper verlässt, muss es schlagartig ganz allein dafür sorgen, dass in seinem Körper die physiologische Temperatur von 37 Grad herrscht. Um diese Temperatur konstant halten zu können, muss das Neugeborene - wie ein Erwachsener auch - Erwärmungen über 37 Grad durch Schwitzen ,Temperaturen unter 37 Grad durch ‘Körperarbeit’ (Verbrennung) korrigieren . Worin liegt der Unterschied für Babys? Neugeborene und Säuglinge im ersten Lebensjahr haben eine deutlich größere Körperoberfläche im Verhältnis zur Gesamtkörpermasse. Es findet ständig zwischen Körperoberfläche und Umgebung ein Temperaturausgleich statt, d.h., der Körper verliert ständig Wärme an die normalerweise kühlere Umgebungsluft. Der größte Wärmeverlust erfolgt über die Kopfhaut, denn dort liegen die Blutgefäße sehr nah unter der Hautoberfläche. Ein Schutz durch Haare wie beim Erwachsenen besteht nicht. So wird die Wärme direkt an die Umgebung abgegeben und die Kinder kühlen über die Kopfhaut aus. Trotzdem fühlt der Kopf des Kindes sich noch lange warm an, denn die absolut notwendige Blutversorgung des Gehirns wird aufrecht erhalten. Das Kind aber zeigt bereits deutliche Zeichen der Auskühlung: weiß-bläuliche bzw. marmorierte, kalte Hände und oder Füße, oft auch Schluckauf. So werden die Kinder vermehrt infektanfällig, schlafen schlechter und sind insgesamt deutlich unzufrieden." Die Mütze sollte natürlich nicht aus fetter Wolle oder so sein. Eben diese Erstlingsmützchen. Euch allen ein schönes WE Liebe Grüße, Littlecreek