Monatsforum Januar Mamis 2012

Streptokokken

Streptokokken

ChriCa

Beitrag melden

Hallo Ihr bald Mamas, wüsste gerne mal, ob Euch Eure Frauenärzte auch über die Streptokokkenuntersuchung informiert haben und was Ihr darüber denkt. Lasst Ihr das machen? Zeitpunkt wäre woh lzwischen der 35. und 37. SSW. Euch einen schönen Abend


Mandy301988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChriCa

Jup ich hab den heut machen lassen und zwar hat sie ihn heut gleich gemacht... Da er nur 13 euro kostet sind mir diese nicht am hintern gewachsen auch wenn er vielleicht nicht ganz so dringend gemacht werden muss aber sicher ist sicher... lg Mandy


BineundBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChriCa

Meiner Meinung nach totaler Schwachsinn. 1. Haben 30% der normalen Frauen diese Streptokkokken in der Mumu, ohne das sie ein Symthom auslösen. Sie sind also als normale Vaginalbakterien zu betrachten. 2. Hat man Streptokokken in der Mumu, steckt sich das Kind nur sehr selten an. In Zahlen heißt das 1 von 1000 Kindern ist danach Streptokokken positiv. Was nicht heißt das es dann auch zu einer Streptokokkenerkrankung kommt. 3. Das Antibiotika, das man bekommt damit das Kind sich unter der Geburt nicht ansteckt, löst bei einigen Frauen Allergische Reaktionen aus. (ich vermute mal stark, dass es mehr allergische Reaktionen gibt, als das sich Kinder anstecken) Es werden also unglaublich viele Frauen umsonst mit Antibiotika behandelt, auch wenn sich deren Kinder nicht angesteckt hätten. Da kann man natürlich sagen, trotz der Nebenwirkungen, besser umsonst behandelt als das mein Kind krank wird. Aber wenn sich das Kind tatsächlich anstecken sollte, dann kann man es bei auftreten der Symthome (Fieber etc.) ganz normal mit Antibiotika behandeln und es passiert nichts, die Krankheit verschwindet. Warum also vorher schon behandeln. Außer man wartet zu lange, mit der Behandling des erkrankten Kindes, da kann es dann natürlich zu Komplikationen kommen, aber das ist auch bei allen anderen Kinderkrankheiten der Fall, z.B. Schaalach (schreibt man das so?). Und zu guter Letzt, dieser Test kostet meines Wissens nach im Normalfall Geld. So meine Meinung zu dem Thema :-) Bine


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChriCa

Also ich hab die 23 Euro gerne investiert. Mag sein, dass es nur wenige Frauen mit einer Strepto B Infektion gibt, aber erstens merkt Frau eben das nicht und zweitens liegt die Sterblichkeit bzw. Auch Schwerbehinderungen des Kindes laut meiner Infoquellen bei über 90 % . Ich für mich bin der Überzeugung das Geld ist mehr als gut angelegt auch wenn bei 1000 Tests vielleicht nur ein Kind gefährdet ist - es könnte meines sein und das Risiko geh ich nicht ein unabhängig davon was ich davon halte für diese Untersuchung bezahlen zu müssen. Liebe Grüße Littlecreek


Möhre1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChriCa

Bei meinem FA ist der Streptokokken Abstrich eine Kassenleistung, die einfach so gemacht wird ! Ich habe beim gestrigen Termin mitgeteilt, das ich den Abstrich nicht möchte, die Arzthelferin meinte zwar mit mir darüber diskutieren zu müßen, aber der Doc hat es ohne ein weiteres Kommentar hin genommen...


ChriCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChriCa

Aha interessant, Eure unterschiedlichen Ansichten. Ich mach mir darüber nochmal Gedanken. Meine Frauenärztin sagte, dass, sofern eine Streptokokkenbesiedelung vorliegt, die Wahrscheinlichkeit sehr, sehr hoch ist, dass sich das Kind bei der Geburt anstecken wird. Sollte das passieren, müsse das Kind in einer Kinderklinik behandelt werden und das hieße in meinem Fall, dass das Kind in ein anderes krankenhaus verlegt werden müsste, da es in unserem ortsnahen keine Kidnerklinik gibt. Das lässt mich dann doch überlegen. Sie hat mir bisher keine Untersuchungen andrehen wollen und sagte bei dieser, sie halte sie für relativ sinnvoll. Danke für Ihre Meinungen


Möhre1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChriCa

Es ist aber nicht mel bewiesen, das wenn du positiv bist und die Antibiotika Therapie während der geburt bekommst, das die Streptokokken dann auch weg sind... BZW wenn du mehrere tage in den Wehen liegst, bekommst du die ganze Zeit das Antibiotika venös, d.h. du rennst als mit einem Tropf rum ! Ist glaub ich auch nicht so dolle... LG


BineundBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChriCa

Ja jetzt wäre es mal interessant eine fundierte Quelle zu dem Thema zu bekommen. Leider muss ich sagen, das meine Quelle mit der letzten Altpapierladung ins Nirvana ging. War ein Zettel vom Frauenarzt mit Pro und Contra (wobei mir den Zettel die dort ansässige Praxishebamme gegeben hatte.) Ich versuch mich trotzdem mal schlau zu machen. Heute abend poste ichs dann nochmal, wenn nix dazwischen kommt. Bine


BineundBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChriCa

mmh, ich habe jetzt nicht wirklich was gefunden. Aber es scheint auch so, dass wenn man mit Antibiotika behandelt wird, kann sich das Kleine trotzdem anstecken. Also wäre auch die Behandlung mit Antibiotika kein Garant darauf das sich das Kind nicht mit ansteckt. Ich denke mal das muss jeder selbst entscheiden, solche Entscheidungen werden noch und nöcher auf uns zukommen wenn das Baby dann erstmal da ist. Trotzdem wittere ich dort einfach Geldmachererei ...