Monatsforum Januar Mamis 2012

Reine Neugier

Reine Neugier

Littlecreek

Beitrag melden

Nur aus Neugier und ohne Kritik üben zu wollen: warum sagen manche eurer Kinder Wörter wie Wauwau trörö etc ? Nennt ihr die Tiere nicht beim Namen? Ich persönlich finde es klingt seltsam wenn Kinder sagen. Schau eine Miau oder ein Wauwau oder ich hab ein Aua. Ich muss kaka. Da ist ein Brummbrumm. Einfacher sind die Wörter doch selten, oder? Liebe Grüsse, Littlecreek


ards77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich glaub schon daß manche Laute einfacher auszusprechen sind, grad über die Silbenverdopplung, z.B. Wauwau statt Hund. Ich benenne meist die Tiere, mache das Geräusch dazu und als Antwort kommt dann das Geräusch vom Söhnchen. Er erkennt das Tier und macht das Geräusch. Das funktioniert auch mit anderen Dingen: Wenn ich ihn frage, ob er Hunger hat, etwas essen möchte oder frühstücken kommt als Antwort- so er denn Hunger hat- Mamm mamm! Ich war auch immer gegen diese absolute Babysprache, habe aber die Erfahrung gemacht,, daß es durchaus sinnvoll ist, verschiedene Sprachebenen zu benutzen. Das macht das Ganze spannend und läßt immer Platz um Neues zu lernen. Es findet eine ständige Weiterentwicklung statt. Warum also nicht bei den Kurzen mit der einfachsten anfangen? Sicherlich ist es komisch, wenn der 10 jährige sagt er muß wissi oder kaka! Aber beim 2 jährigen? Da wär's wiederum eigenartig wenn er mitteilte er müsse jetzt die Toilette aufsuchen um zu urinieren...


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das mit der Verdopplung leuchtet mir ein. Auch das Kinder eher das Geräusch nachahmen als das Tier beim Namen zu nennen. Und meine Jungs hatten auch so ihre eigenen Kreationen. Aber ich kenne keine Hund der wirklich Wauwau "sagt" . vielleicht bin ich auch etwas Schwiegermuttergeschädigt. Die hat keines der üblichen Dinge benannt . GsD konnte sie das "nur" bei den großen ausleben. Sie zum Beispiel sagte nie : das ist ein Hund und der macht Wauwau sondern es war einfach ein Wauwau . Letztendlich ist es sicher nicht falsch - ich konnte es nur nie nachvollziehen und lass es deshalb . Danke für Deine Antwort. Liebe Grüsse Littlecreek


Mandy301988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich sage die tiernamen und frage joel wie diese tiere dazu machen... das heißt also ich frage was ist das und sage zb ein elefant und warte kurz und sage dann und wie macht der elefant?? Und sage dann tööörööö und so mache ich das mit jedem tier...Was er sich behält liegt an ihm... :)


ards77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich versteh was Du meinst und versuche auch, sowas zu vermeiden. (Habe mich aber auch schon dabei erwischt zu sagen, Schau, da ist ein Wauwau! Aber: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!) Denke nämlich daß Kinder früher sehr viel mehr verstehen als sie mitteilen können. Man selbst kennt das vom Fremdsprachenlernen, der passive Wortschatz wächst schneller als der aktive. Und in dem speziellen Fall kommt das Sprechenlernen noch dazu was mit einfachen Silben und Lautmalerei beginnt. Alles umzubenennen zur Vereinfachung ist auch Quatsch. Unsere Sprache kann richtig eingesetzt einfach genug sein, die muß man nicht neu erfinden. Ich bin dagegen ähnlich wie Du auch allergisch seit dem ich in der Ausbildung mitbekommen habe, wie Kollegen mit älteren Menschen sprechen. Das möchte ich an mir nicht erleben und so möchte ich auch nie behandelt werden. Warum der deutsche Hund Wauwau macht wird wohl nicht abschließend zu klären sein. Finde es nur immer wieder spannend das die gleichen Tiere in anderen Sprachen andere Geräusche machen ;-)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ards77

Zitat ards77:Warum der deutsche Hund Wauwau macht wird wohl nicht abschließend zu klären sein. Finde es nur immer wieder spannend das die gleichen Tiere in anderen Sprachen andere Geräusche machen ;-) Ja das stimmt . Da fällt mir der "englische" Hahn ein der cockadoodledoo macht :-) Liebe Grüsse Littlecreek


Kmaus81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Und was sagt dein Würmchen schon????


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kmaus81

Noch nicht sehr viel - wie ich unten schon schrieb. Ich kopier mal :-) Sein Wortschatz: Mama Papa Ejch ( ich) Da (trinken) Äm (essen) und ab und an etwas, das keiner versteht! :-) Liebe Grüsse , Littlecreek


Katrin-Japan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hier machen die Hunde "wanwan" , die Katzen "nyan" und der Hahn "kokekokko"


Kmaus81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Jedes Kind entwickelt selbst für sich eine Kindersprache auch die wo die Eltern drauf achten was und wie was gesagt wird! ;-) Lg


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kmaus81

Das war schon immer so und wird wohl auch so bleiben.Das ist auch gut so. Interessant wird es, wenn man dann endlich versteht, was sie meinen:-)


SteelyAngel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Unserer sagt Wu zum Hund. Also das bellen. Wir sagen aber Hund und nicht WauWau. Um so eher man die "Babysprache" weglässt um so eher sprechen sie ordentlich. kenne ein kind das hat mir 3 Jahren noch immer GullGull zum trinken gesagt. Finde das grauenhaft


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteelyAngel

Emilia hat auch ihre eigene Sprache entwickelt. Wir haben auch einen Hund, welchen wir entweder als Hund oder beim Namen (Dusty) benennen. Sie hat dennoch selbst 'Wawa' draus gemacht. Ihren Schnuller, den wir immer Nuckie nennen, benennt sie selbst als Mimi. Ebenso das Trinken. Ein Baby heisst bei ihr Baba oder selten auch richtig Baby. Dazu kommt noch Mama, Papa, Hamham (obwohl wir es einfach Essen nennen oder fragen ob sie Hunger hat), Heia (jaaaa da waren wir böse und nennen Schlafen so) und noch etliche andere Sachen, die meistens auch nur wir verstehen, weil sie entweder eine entsprechende Geste dazu macht oder einfach drauf zeigt :)


Pojole

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Bei uns ist es wie bei den anderen auch ... welches tier macht welches Geräusch - so kommen manchmal laute wie tööörööö zustande. Wauwau ist der Hund meiner Eltern, natürlich heißt er eigentlich anders :) Aber ich hab ne nichte ( 3 Jahre ) - wie oft hab ich von ihr gehört - schau mal da ist omas Wauwau ... & jetzt ist er für lilith ... nunmal wauwau.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Die tiernamen sagen wir auch richtig und dann frage ich halt wie das tier macht. Unsere kleine kann: Löwe waah Hase (nase schnüffeln) Schaf und Kuh machen beide hmmm Igel pickst sie in den bauch Katze macht auch hmmm (aber ein paar tonlagen höher als kuh und schaf ) Mama Banane nanane Papa (hat sie verlernt)


Sandyyy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Unser Hase hat keinen speziellen Namen. Mein Bruder nennt ihn hasi. Und so kam Sebi auch zum hasi. Wauwau finde ich jetzt nicht so schlimm. Der Hund macht ja auch wau. Ich mach das auch das ich Sage : guck mal da ist ein Hund. Wie macht der Hund? Wauwau. Trinken kann Sebi noch nicht sagen. Aber manchmal sagt er Milch. Oder sowas ähnliches.