Knubbl
Ich muss euch nach dem ganzen schreien-lassen-Thema doch mal fragen: Wie ist das bei euren Mäusen? Schreien die von jetzt auf gleich? Das macht meiner eigentlich äußerst selten, nur wenn er sich erschreckt z.b. Ansonsten quengelt er. Also wenn er Hunger oder Langeweile hat. Oder müde ist. Erst nur so ein bisschen, und das wird dann immer nachdrücklicher. Also wirklich schreien lassen muss ich ihn so gesehen nie, nicht mal wenn ich auf Klo oder unter der Dusche bin, weil ich ja genug Vorlauf habe... Ähm, ja, Frage steht oben. :)
Ich persönlich halte von diesem "schreien lassen" auch nicht viel. Unsere Hanna quengelt auch eher und weint auch mal, aber so richtig schreien tut sie so gut wie nie. Ich lasse Hanna durchaus mal ein paar Minuten weinen oder quengeln, aber ich weiss dann auch, dass sie müde ist und gleich einschläft. Dann hilft auch kein umhertragen odersowas. Ich kann mittlerweile auch unterscheiden, ob sie Hunger hat, ihr langweilig ist oder ob sie müde ist. Je nach Situation lasse ich sie auch mal ein paar Minuten, dann gibt sie von selber wieder Ruhe. Schreit sie richtig, hat sie auch was und dann ich bin natürlich sofort da.
schliesse mich Caroli13 auch an.... Paul quengelt eher anstatt er weint, und falls doch mal dann bin ich auch da..... doof war heut zb das ich echt dringend aufs klo musste und er aber rumgetragen werden wollte weil er auch müde war... nun musste ich ihn aber mal echt schreien lassen da ic hmir sonst in die hose gemacht hätte--- war leider auch ka zeit mehr ihn in die wippe mit zunehmen.... -.-
ja bei uns ist es auch so. sophia wird erstmal unruhig, dann quängelt sie und dann kommt das weinen/schreien. normalerweise nehm ich sie schon beim quängeln. sie ist schon glücklich wenn sie in der wippe da ist wo mama ist. aber manchmal muss sie kurz schreien wenn ich z.b. grad beim großen was mache oder wir uns morgens die jacken und schuhe anziehen und sie solange im maxi cosi warten muss. lg
Also sebi schreit leider sofort los wenn er Hunger hat außer morgens. Aber so quängeln tut der eigentlich nur wenn er nicht mehr liegen will oder ähnliches. Wenn er die windel voll hat macht er auch keinerlei Anzeichen. Also stuhlgang hat er nur alle. 16-18 Tage. Aber Pipi ist nach ner halben Stunde schon drin.
Wenn meine kleine Hunger hat, schreit sie aus vollem Hals & das meistens von jetzt auf gleich & läasst sich auch nur mit dem Fläschchen trösten.
Ansonsten schreit oder weint Lilith äußerst selten - wenn sie sich erschrocken hat oder was weh tut.
Sonst wird gequaengelt oder rumgemeckert, hauptsächlich wenn der Schnuller weg is
Fürs "schreien lassen" bin ich überhaupt nicht. Mittlerweile kann ich die gründe unterscheiden & versuch alles um es schnellst möglich zu ändern.
Bei meiner Maus ist es auch eher so, dass sie quengelt. Plötzlich losschreien tut auch Josefine nur, wenn sie sich erschreckt oder sich mal wieder die Rassel an den Kopf gehauen hat. Schreien lassen geht absolut GAR NICHT und ich bin immer sofort für sie da, es sei denn es geht nicht anders (wenn ich auf dem Klo sitze z.B.). Aber auch dann sind es nicht mehr als 2-3 Minuten. Liebe Grüße
Lara ist eigentlich sehr ruhig. Sie quengelt eigentlich nur! Richtig schreien tut sie nur wenn sie ihre Flasche nicht schnell genug bekommt ;) oder wenn sie etwas hat. LG
unser kleiner schreit leider fast immer, sobald er aufwacht. außer früh, da erzählt er und wird nach und nach lauter, bis einer von uns reagiert. ansonsten: augen auf und schreien...so nach dem motto: ich schreie erst mal und kann mir ja währenddessen überlegen, was ich überhaupt habe bzw will. mittlerweile spüre ich das aber schon vorher und bin dann auch gleich zur stelle (oder hab ihn eh im tragetuch oder im kiwa)
Ja bei uns ist es haargenau so wie du es beschrieben hast. Wir haben auch eine kleine Vorlaufzeit. Außer Abends wenn er müde wird da wird einmal gegähnt und sobald er aber in meinem Arm liegt zum einschlafen wird knapp eine Minute geschrieen und danach fallen die Augen zu und er pennt.