BineundBaby
Hallo Ihr!
Meine Hebamme hat mir geraten keine Feuchtücher zu nehmen und auch die Hebamme aus dem Gvk hat gesagt, dass es für die Babyhaut nicht so toll ist wenn man Feuchttücher nimmt (wegen des Alkohols), sie sollen Soor begünstigen und auch mehr Wundsein hervorrufen.
Wie bekomme ich mein Kind jetzt sauber?
Also ich meine, klar, ich nehm Waschlappen, aber wie mach ich das mit dem Wasser? Ich habe ja kein Waschbecken im Kinderzimmer, also stell ich mir ne Schüssel hin, aber die muss ich dann jedes mal mit lauwarmen Wasser befüllen und hinterher gleich die Schüssel ausspühlen, wegen der Keime, beim nächsten WIckeln wieder neu befüllen.
Und wie viele Waschlappen brauche ich denn? Ich habe jetzt zwei alte Handtücher zerschnitten in 15 Teile jewails und dann immer 2 Teile quasi als Handschuh zusammengenäht. Ich hab also evektiv jetzt 15 Stück, aber man wickelt ja bis zu 6 mal am Tag und nimmt doch auch immer einen neuen Waschlappen, oder? Das heißt ich komm 2-3 Tage aus und muss die dann wieder waschen? So viel hab ich gar nicht an anderer Kochwäsche, dass heißt ich stell also die Waschmaschiene quasi leer nur mit Waschlappen an? Und einen Trockner haben wir nicht, das heißt die brauchen nochmal Zeit zum trocknen. Also brauche ich nochmal mehr Waschlappen, oder?
Tja, ich hab mir so meine Gedanken gemacht aber so richtig zufrieden bin ich mit den Lösungen nicht, wie macht ihr das?
Pro und Contra Feuchttücher??
Und wenn keine Feuchttücher, was und wie macht ihr das dann?
Danke für eure Texte, ich werd mal wieder Wahnsinnig, weil ich mich gedanklich im Kreis drehe...
Bine
Eine Freundin von mir hat es so gemacht, dass sie eine Thermoskanne mit warmem Wasser am Wickeltisch hatte und die Waschlappen damit getränkt hat. Ich dachte mir, ich mache es auch so, aber ich muss dazu sagen, dass sie dann aber trotzdem nach nicht allzu langer Zeit bei Feuchttüchern gelandet ist...
Hmm also erstmal: es gibt massig Alkohl und Parfümfreie Feuchttücher. Pampers Sensitive z.B. Und dann: auch ich habe vor eher wenige Feuchttücher zu nehmen, eher für unterwegs oder wenns auch daheim mal schnell gehen muss, ansonsten auch Waschlappen auch wenn ich mal gespannt ob sich das hält oder ich nicht doch irgendwann der Einfachheit wegen meist die Feuchttücher benutze... Was ich wohl viel benutzen werde (auch wenn das auch wieder genausoviel Müll bedeute wie die Feuchttücher) sind einmal Waschlappen. Dann muss ich wenigstens nicht SO oft Wäsche waschen. Gibts z.B. bei Rossmann 30 Stück für 99 oder 89 Cent von Babydream. Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit für dich? Wirklich weiterhelfen kann ich dir da auch nicht, mein Zwerglein ist ja auch mein erstes und ich bin gespannt was sich bei uns schlussendlich durchsetzen wird.
Ich werde auch keine Feuchttücher nehmen. Habe vor 2 Jahren bei meiner Tochter eine kleine Schüssel mit Wasser+Pflegeöl am Wickeltisch gehabt, sie hatte nie einen Wunden Po! Lg K
Thermoskanne, Waschschüssel und weiche kosmetiktücher. Das ist der theoretische Plan. Das mit den waschlappen kann umständlich werden... Will lieber was zum einmal benutzen. So macht es auch eine Freundin. Manchmal nimmt sie auch das calendula-Öl von weleda zusätzlich zum abwischen. Für unterwegs nehm ich notfalls feuchte Tücher. Werde da aber auch eher versuchen an ein Waschbecken zu kommen.
Hallo! Das klingt jetzt vielleicht doof! Ich würde mich von der Hebamme nicht verrückt machen lassen. Dies ist übrings der Grund warum ich gar keine habe. Die Hebammen haben sicher alle ihre Erfahrungen und ihre Berechtigung. Ich finde aber das jede Mutter selbst für sich herausfinden muß was für ihren kleinen Schatz das beste ist. Feuchttücher sind doch eine große Erleichterung für die Eltern. Du hast ja selbst schon beschrieben wie umständlich das mit den Lappen ist. Ich werde es zuerst mit den Feuchttüchern probieren. Hab mir Sensitiv-Feuchttücher gekauft. Außerdem hab ich noch Babyöl und diese trocken Kosmetiktücher in der box gekauft. Ich denke mit diesen beiden Varianten werde ich gut zurecht kommen.
Ich glaub, ich wäre da nicht so pingelig, wenn ich keine neurodermitis hätte. Ich will meinem Kind Hauptprobleme ersparen, weil es bei uns halt ein erhötes Risiko dafür gibt. (das hört sich jetzt so dramatisch an) Meine Haut verträgt Chemie gar nicht und auch in den sensitiv-Tüchern ist vieles, was die Haut reizt. Wenn man da mal auf die Inhaltsstoffe schaut... Aber ich will hier niemandem Angst machen. Ich hab's so für mich entschieden. Mal schauen, ob sich das praktisch umsetzen lässt. :)
Hallo, meine Hebamme hat Einmalwaschlappen empfohlen. Die gibts in jedem Drogeriemarkt, sind aus Baumwolle und kosten nicht die Welt. Dann entfällt schon mal das Waschlappen-Waschen.
In meinem "Herkunftsland" hält man den Babypo im Waschbecken unter laufendes Wasser. Find ich nicht schlecht. Im babypflegekurs war die hebamme begeistert von dieser idee. Sie meint, dass man in Industrieländern noch viel von anderen Ländern abgucken kann. Im Winter will ich das aber nicht machen. Unser Bad ist eisig kalt. Nur ne kleine nebeninfo. :)
es gibt bei dm so einmalwaschlappen für babys. sind ähnlich wie wattepads nur viel größer. ich werds damit probieren zumindest wenn ich im bad wickle oder jemand da is der mir ein schälchen mit warmen wasser bringt, ansosnten nehm ich die pampers sensitiv. wegen meiner colitis brauch ich selber auch immer feuchttücher und das sind die, die ich für unterwegs am besten fand. werde durch die colitis selbst schnell wund wenn ich nen schub hab, hab von daher auch schon ein paar wundschutzcremes aussortiert. is alles nix gscheits. lieber richtig trocknen lassen.
Hallo wir haben bei unserer Tochter im Öltücher hergenommen, da sie die Feuchttücher erst später vertragen hat. Werde diesmal gleich mit Öltücher vom dm anfangen und Feuchtücher erst später!
Ich hab bei meinen großen unterwegs immer die feuchten waschlappen von der DM benutzt. Die haben wir seitdem wir Kinder haben immer dabei. Die sind so klasse auch um Flecken aus Klamotten zu wischen, Eismünder sauber zu wischen. ;-) Daheim haben wir diese weißen quadratischen Waschlappen mit den bunten Anhängern von Ikea. Ca 20 Stück haben wir davon. Hab so ne Schale die ich vorm wickeln mit warmem frischen Wasser gefüllt hab. Diesmal haben wir den Wickeltisch im Bad. Da Brauch ich keine Schüssel.
Und wieso nicht einfach das kleine Popochen unter Wasserhahn gründlich mit frischem lauwarmen Wasser abwaschen, ihn ins Tüchlein einwickeln und erst DANN ab zum Wickeltisch zum Anziehen?! Die Feuchtetücher braucht man trotzdem – für unterwegs.
Also ich mach das mit den Waschlappen so das ich die vorher nass mache so das ich keine Schüssel brauch und wenn die kleine ganz arg schmutzig ist kimmt der popo unter den wasserhan. Feuchttücher nehm ich nur für unterwegs.
Also wir haben bei unserer Tocher feuchte und trockene Tücher genommen. Die feuchten von Babydream, natürlich ohne Alkohol. Die nehmen wir auch heute noch. Die trockenen Tücher aus der Box brauchen wir in ihrem Alter kaum noch (1,5 Jahre). Die waren am Anfang wichtig, wenn sie mal spontan beim wickeln gepinkelt hat und man schnell was zum trocknen brauchte. Jetzt wenn der Kleine kommt werden wir das sicher wieder so machen. Wenn er die Feuchttücher nicht vertragen sollte und wund werden sollte, dann werde ich wohl auch warmes Wasser und nen Waschlappen nehmen. Aber wir sind mit den feuchttüchern gut gefahren. Man nimmt heutzutage ja auch keine Stoffwindeln mehr, es sei denn das Baby verträgt keine Einmalwindeln oder so.
...da steht zwar manchmal "kein Alkohol" drauf, aber es ist trotzdem welcher drin, nämlich zum Beispiel bei den Pampers Sensitive steht unter INGREDIENTS: ... Benzyl Alcohol, Phenoxyethanol... und das ist ja auch Alkohol. Gerade das hat mich ja so verunsichert... Wie schlimm ist sowas eigendlich und wie schlimm nicht. Ich denke das ich es so wie ich beschrieben haben und auch noch zusätzlich mit Einmalwaschlappen versuchen werde, aber ich befürchte, dass ich am Ende bei den Feuchttüchern lande, die sind einfach so Praktisch und darum wird es einem am Ende warscheinlich am meisten gehen.... Vielen Dank für eure vielen Antworten Bine
Ich nehme auf jeden fall feuchttücher solange man den popo hinterher trocken machen kann mit pflegetücher die in jedem rossman erhältlich sind für 99 cent ist doch alles gut und wenn du urin gelassen wurde dann werde ich die trocken pflegetücher nehmen mit pflegeschaum... Der ist für alle Hintern gut onst würden das unsere patienten auch nicht vertragen... lg Mandy
also ich mach es wie bei meinem großen. für unterwegs die feuchttücher sensitiv. und daheim nehm ich einmalwaschlappen und wasser. jetzt wickel ich im bad, damals hatte ich auch ne schüssel wasser hingestellt. hat gut funktioniert. lg