nesthaekchen
Guten Morgen!
Na, wer von Euch hat schon angefangen Plätzchen zu backen?
Wir wollen diese Woche mal starten!
Wir wollen auch diese Woche anfangen - ich warte noch auf die Xuckerlieferung, die soll morgen kommen.
Welche gibt's denn bei Euch?
Wir sind uns noch nicht ganz einig. Allerdings Lebkuchen wird es geben, da liegt der Teig seit 1 Woche gut verpackt im Speicher, wo es schön kühl ist. Und Mürbteigplätzchen, weil die sich am besten zum verzieren eignen.
Über den Rest werden wir und wohl noch einig werden
Ihr Lieben, es ist Oktober ;)
Aber der Lebkuchenteig muss doch gaaaaanz lang ruhen. Und im Dezember will ich gaaaaanz viel ruhen. ;) Also darf ich jetzt schon ran.
Da ich einige Sorten Backe und ich ja auch nicht täglich Zeit zum Backen habe, sondern eher mal am Abend, wenn mal nix ansteht, Zeit zum Backen bleibt, fange ich schon an! Und manche Plätzchen, schmecken erst richtig gut, wenn sie ne weile in der Dose waren! Ich back in diesem Jahr: Weihnachts-Cookies (sind der renner in der ganzen Familie) Nougat Plätzchen mit Marzipan Stern Vanille Kipferl (sind ein muss) Hildabrötchen Butterplätzchen ( kann man mit Kindern SUPER machen) Kleine Marzipanbrote Spritzgebäck und Nuss-Nougat-Kissen Ich freu mich schon so drauf! Und viele wandern auch weiter. Ich tausche oft mit meinen Eltern Plätzchen aus, dann will die Schule immer mal welche für die Adventsfeiern, und die keine backen können, bekommen auch ein paar! Und so ist schwup die wupp Advent da, und bin froh, das dann die gemütlichere Zeit anfängt!
Was sind Hildabrötchen - klingt nach Traditionsgebäck :)
hab ich auch noch nie gehört aber die sehen aus wie Spitzbuben...
Ah ja, die gehören bei uns unbedingt dazu - und ausschließlich mit Ribiselmarmelade - sooo lecker
..und wie lagerst Du sie? Ich habe wenig Erfahrung und hatte befürchtet, das in der Adventszeit bei hoffentlich besorgten Geschenken und wegen einer Woche Urlaub im Schnee verkürzter Besorgungszeit machen zu dürfen... Da käm mir lange Haltbarkeit bzw. der eine oder andere Tipp ganz gelegen ;) Magst Du Deine Erfahrung teilen? Liebe Grüße, Katja*
Also ich backe immer so Ende Oktober Anfang November, und es waren nach weihnachten noch alle in Ordnung! Lagern Tu ich die Plätzchen in blechdosen und kühl, ist noch nie was passiert! Oh doch, sacher-Herzen kann man nicht so gut und lang lagern. Aber gerade spritzgebäck und mürbteigplätzchen lassen sich gut Lagern und schmecken später besser wie ganz frisch.
Ich weiß nicht ob sie in kunststoffdosen, so wie lock and lock oder so auch haltbar bleiben. Ich mach es so, wie es meine omas und auch meine Mama schon gemacht haben, einfach der guten Erfahrung wegen.
Vielleicht hat noch jemand andere Erfahrungen gesammelt, bezüglich der Aufbewahrung!
Klingt echt gut. Kommt in die Blechdosen auch Papier irgendeiner Form oder schmeckt man das später/legst Du die Kekse ohne alles in die Dose?
Ich leg meistens eine serviette unten rein, wegen dem fett. Und wenn es arg fettige kekse sind, dann halt in lagen dazwischen. Aber nur wenn kein ganzer schokomantel ist, sonst klebt die serviette am keks fest. Dann Wünsch ich dir viel Erfolg und Spaß beim rum probieren!
Dankeschön!!!
Ja die Zeit könnte tatsächlich im Dezember knapp werden. Vielleicht sollte ich auch etwas früher loslegen als sonst und mal ein paar mehr Sorten backen :) Werde mir noch Blechdosen besorgen... Danke für die Tips
Ich finde das sollte jeder machen wie er mag. Also damit meine ich, das es viele gibt die backen vorher, so wie ICH, und es gibt viele, für die gehört das backen zum Advent.
Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, das die Adventszeit schöner ist, für mich persönlich, wenn ich da nicht mehr das große Backen habe und mehr genießen kann. Und gibt ja von Haus aus auch so genug zu tun.
Nix zu danken für die Tipps!
Gutes gelingen!
Übrigens gab es heut bei Lidl Blechdosen zu kaufen! 3 Dosen für ca. 4,-!