Monatsforum Januar Mamis 2012

pflegeprodukte nein?

pflegeprodukte nein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

war grade bei der vorletzten std vom vorbereitungskurs und haben über das stillen und pflege geredet und die hebamme meinte brauchen eig gut wie gar nix...kein öl oder creme sollen die kleinen gar nicht eincremen..oder etwas ins badewasser rein machen auch nicht.... genauso wie mit feuchttücher sollen lieber waschlappen un warmes wasser nehmen....das einzigste was wir eig bräuchten wären nur windeln....un wenn es nit anders geht eine kleine tube wundschutzcreme wenn es mal nötig ist...also ich hätte mir jetzt alles gekauft aber die hebamme hat ja schon recht die haut macht alles von ganz alleine das einfetten un so bekommen die kleinen auch keinen auschlag oder so was... für unterwegs sind feuchttücher schon mal gut meinte sie auch aber halt den popo danach trocken machen...ich werde es auch so machen...wie mit tee....sollen keinen krümeltee kaufen weil da sooo viel zucker drinne ist ...einfach den beuteltee fenchel nehmen und gut ist.....find ich selber auch gut... was denkt ihr..???


limamahe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe es genauso, ist doch nur Geldmacherei. Wundschutzcreme fuer den "Notfall". Ins Badewasser habe ich immer ein bischen Muttermilch reingetan (tipp von meiner Hebi). Nach der Entbindung haben wir unsere maus auch nicht baden lassen. Sie hatte noch ein Rest Kaeseschmiere und das soll sehr gut fuer die zarte Babyhaut sein (auch von meiner Hebi). Aber ich glaube, das entscheidet sowieso jeder fuer sich. .... aber... weniger ist mehr.....


Sabrina28579

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten auch Feuchttücher, die wir aber nur genommen haben, wenn der Stuhl recht fest war, bzw. nach Stuhlgang. Wenn der kleine Mann nur Pipi in der Windel hatte, haben wir gar nicht abgewischt. Unsere Hebamme hatte uns den Tipp gegeben, falls die Babyhaut trocken wird oder das Kind zu Neurodermitis neigen könnte, einfach ein paar Tropfen Olivenöl mit ins Badewasser zu geben. Und was man zur Reinigung auch gut nehmen kann: Rosenwasser (bekommt man in der Apotheke)... das soll das reinste Wasser überhaupt sein. Wundschutzcreme hatten wir auch für Notfälle, wobei ich da sogar eher die "Windelsalbe" nach Stadelmann bevorzugt habe. Bei Tee haben wir auch nur Teebeutel genommen, weil in dem "Instanttee" so viel Zucker etc drin ist (selbst beim guten alten Hipp-Tee ist viiiiiiiiiiiel Fruchtzucker etc in den Früchtetees drin...)


Jojo1985

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, haben es auch so gehalten. habe beim ersten Kind mit der Hebi gesprochen und sie meinte Olivenöl, Wasser, trockene Zupftücher und eine Wundcreme beim wunden Po ist ausreichen. Feuttücher nur für unterwegs und trockene Tücher. Wir haben eine Schüssel mit warem Wasser hingestellt (Anfangs in einer Termokanne) une ein Spitzer Öl rein und damit sauber gemacht. Als Creme kann ich Kaufmanns Kindercreme empfehlen, haben wir immer genommen. Im Winter haben wir damit (neue Dose) das Gesicht eingecrmet, ganz dünn, zum Schutz gegen die Kälte. Tee brauch man am Anfang eigenliche überhaupt nicht. Habe bei meinen Großen, da ich ihn im Sommer nicht mehr von der Brust wegbekommen habe, nur weil er durst hatte, mit 4 Montaten Fencheltee aus dem Beutel gegeben. Die Hebi meinte damal eine kleine Flasche wäre ok. Er trinkt bis jetzt (18Mon) immer noch überwieden Beuteltee. Hoffe ich konnte dir helfen. LG Jojo


PurzelNr.3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben es ähnlich gemacht. Für unterwegs feuchttücher, Aber ohne parfümstoffe oä. Ansonsten mumi ins badewasser und auf den wunden Po, den unsere aber fast nie hatten, heilwolle. Die hilft noch viel besser,als jede wundschutzcreme. Kann man auch auf Wunde Brustwarzen oder den frischen Bauchnabel legen. Gibt es für wenig Geld in der Apotheke. Ansonsten hatten wir gar keine pflegeprodukte, außer im Hochsommer mineralische Sonnencreme. Auch Nahrungsmittel gab es bei uns bis zum 7. Monat nix, außer mumi. Keinen Tee und auch kein Wasser. Und später auch keine Kekse, sondern reiswaffeln oder dinkelkräcker ohne Salz. In den babykeksen ist nämlich auch viel Zucker drin.