Monatsforum Januar Mamis 2012

Nochmal wegen Kuhmilch

Nochmal wegen Kuhmilch

Babybauch1993

Beitrag melden

Ist es jetzt schlimm für ein Baby oder nicht ?! Weil ich trinke jeden morgen Kaba oder Milch und da kann sich Pippa kaum halten und will auch. Hab immer nur ihren Schnuller rein weil ich Angst hatte. Meine Oma hat mir erzählt ihre Milch wurde damals mit Kuhmilch und nicht mit Wasser angerührt. Sie hat keine Allergie. Ich hab schon die Milch mit Wasser bekommen und erst wie ich keine Flasche mehr wollte ( war 20 Monate ) hab ich Kaba zum Frühstück bekommen. Und ich bin allergisch. Hat also nix damit zu tun, kann es sein das es einfach nur Geldmacherrei ist das man Kindermilch kauft. Lg Jasmin mit Philippa


Faro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch1993

Kuhmilch sollte man im ersten LJ noch nicht geben, weil die Nieren noch nicht so ausgereift sind um die zu verarbeiten,wenn du allerdings den Abendbrei mit gekochter Vollmilch zubereitest ist das nicht so schlimm,du kannst ja auch nen Halbmilchbrei machen oder den mit Pre oder MuMi zubereiten. Und ich denke mal im Kakao steckt viel zu viel Zucker...Kindermilch und Folgemilch sind meiner Meinung nach nur Geldmacherei, aber das muss jeder für sich selber entscheiden :)


PurzelNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch1993

Also, ich denke, du musst keine Angst haben, Allergien damit auszulösen. Wie oben schon geschrieben können die Nieren noch nicht so gut damit umgehen und die darmwände sind noch nicht gut genug ausgebildet, was oft bei so kleinen zu Durchfall oder Bauchweh führt. Aber du kannst es ja auch einfach mal ausprobieren, und schauen, ob deine Maus es verträgt. Hatte grad neulich ein Gespräch mit Unserem Kia. Er meinte dass sich die Wissenschaftler immer mehr dahin bewegen, dass man Lebensmittel außer Honig, Nüssen und zuviel Salz im ersten Lebensjahr alle einführen kann, weil das Kind höchstens mt Bauchweh reagieren würde und dass Allergien durch zu frühes füttern nicht ausgelöst werden können, sondern höchstens durch spätes füttern rausgezögert würden. So ist zb zöliakie ab geburt vorhanden, fällt aber erst auf, wenn das Kind glutenhatiges bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch1993

Schleich mich mal aus dem Februarbus ein, da wir das Thema letztens auch hatten und ich dazu was interessantes im www gefunden hab. Früher war wirklich vieles anders. Auch aus dem Grund, wie schon genannt, das es keine alternativen gab! Babys und Kleinkinder sollen aufgrund des hohen Calciumgehaltes in der Kuhmilch keine bekommen, da diese nicht gut ist. Unsere Maus bekommt im ersten Leensjahr keine Milch!! Kuhmilch ist – so sah die Natur es einst vor – die “Muttermilch” fürs Kälbchen. Und ein Kälbchen (welches von Geburt an steht und geht) hat andere Bedürfnisse für seine Entwicklung als ein Baby und Kleinkind. Deshalb gibt es auch deutliche Unterschiede in der Zusammensetzung von Muttermilch Kuhmilch Eiweiß (gesamt) 1.1 g - 3,3 g davon Casein 40% - 82% davon Molke 60% - 18% Kohlenhydrate 5-7 g - 4,8 g Fette 2,4 -6,4 g - 3,6 g Mineralstoffe 210 mg - 740 mg Die wichtigsten Inhaltsstoffen im Vergleich (Daten von Dr. Ursula Wachtel). Auch der/die ungeübte Analysenleser/in wird feststellen, zwischen Kuhmilch und Muttermilch liegen Welten. Diese “Welten” zu überbrücken hat sich die Babynahrungsindustrie zur Aufgabe gemacht. Hier wird aus dem Rohstoff Kuhmilch nach den Richtlinien offizieller Gremien eine muttermilchähnliche Schadstoff kontrollierte Babynahrung hergestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt eine Erklärung zum Einsatz von Vollmilch (3,5 % Fett) ab, welche besagt Vollmilch als Muttermilchersatz ist im 1. Lebensjahr nicht empfohlen. Lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so ist es, die DGE schränkt nur ein, dass eine Mahlzeit (Abendbrei z.B.) mit 200ml Vollmilch (fettarme erst ab 1 1/2 oder 2 Jahren) oder Halbmilch (100ml Vollmilch + 100ml Wasser) zubereitet werden kann. Deshalb brauchen wir hier die Pre auf und die eingefrorene MuMi und fangen dann irgendwann mit Halbmilch an. Alles andere, auch Joghurt, kann sie in den nächsten Jahren noch genug futtern.