Monatsforum Januar Mamis 2012

Nimmt hier jemand Stoffwindeln?

Nimmt hier jemand Stoffwindeln?

Kat28

Beitrag melden

Huhu, ich verwende bei meinem Baby Stoffwindeln und es ist soooo super. Ich haette das niemals gedacht, aber es ist ueberhaupt nicht umstaendlich oder so. Ich dachte immer es waere soviel mehr Aufwand, ist es aber nciht. die Maus verbraucht je nachdem zwischen 5-7 Windeln am Tag und so wasche ich jeden zweiten Tag Windeln. Es sind aber auch keine umstaendlichen Windeln. Ich habe die Oekowindeln von Popolini. die waren mal im Angebot 12 Stueck. Habe dann noch 5 Stuck dazu gekauft, damit sie mir nicht ausgehen. Wollt nur mal sagen, dass es gar kein Aufwand ist Stoffwindeln zu benutzen und man schon viel Geld sparen kann damit. Lg


juley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kat28

Bei wieviel grad waeschst du die denn? Werden die dann sauber? Ich hatte es mal in erwaegung gezogen, habe aber jeinen trockner und mich daher nixht getraut.. wieviel kosten denn die 15 windeln?


Kat28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juley

Um ehrlich zu sein, weiss ich es nicht mehr so hunderprozentig was jetzt genau die Kosten waren, weil ich mehrere Dinge zum Auktionspaket hinzukaufen musste. Das Paket mit den 15 Windeln (waren 12 normale und 3 fuer die Nacht) zum Auktionspreis von 230 Euro, dazu gab es noch eine Rolle Windelvlies (reicht ca. 1,5-2 Monate, da ich den Vlies, wenn nur Pipi drin war mitwasche und nochmal verwende) und eine Ueberhose. Ich habe im Moment nur 3 Ueberhosen, reicht auch fuer mich und ich verwende auch nciht immer Ueberhosen, da die Windeln recht viel aufsaugen und es nicht gleich durchgeht. ich wickele auch nicht gleich bei jedem kleinen Pipi, das geht nicht sofort durch und durch den Windelvlies bleibt der Popo schoen trocken. Dann habe ich dazu nochmal extra 4 andere Windeln dazugekauft, falls ich mit 15 Windeln nicht reiche. Nochmal 3 Packungen Windelvlies fuer 49 Euro gekauft, habe aber seit 4 Monaten erst 1,5 Packungen verbraucht und werde wohl damit sehr lange hinkommen. Ich glaube alles zusammen war die Ausgabe 300 Euro, wenn man bedenkt, dass ich die Windeln die gesamte Windelzeit verwenden kann, find ich das super. Klar den Windelvlies muss man noch dazu kaufen, aber da ich ihn mehrmals verwende, wird der nicht so schnell aufgebraucht. Da ich dieses Mal die Popolini Windeln benutze (meiner Meinung einfach klasse sind), glaub ich, am Ende sie auch wieder gut weiterverkaufen zu koennen. Wir haben die Windeln aus Oekofrottee, da geht nix kaputt, sehr stabil und jetzt nach schon 4 Monaten Benutzung noch so wie neu. Wegen dem Waschen. Ich wasche nur bei 60 Grad, weil bei uns nicht heisser wird. Ich haenge meine Waesche auch immer raus, geht ja in Dtl nicht immer, aber wir wohnen im sonnigen Sueden, da ist das ruckzuck trocken. Habe demzufolge auch keinen Trockner, wo nochmal der Strom als Ausgabe hinzugefuegt werden muss. bis jetzt haben sie keine Flecken, ging immer alles raus, obwohl ich nur ein sehr mildes Waschmittel benutze. Sie sind auch nicht weiss, sondern beige. Also ich wollte mal von meine Erfahrung mit den Windeln bis jetzt berichten und ich bin ueberaus begeistert. ich glaube ich spare schon recht viel Geld, da ich nur in Ausnahmefaelllen Wegwerfwindeln benutze und habe bis jetzt weniger als eine Packung Wegwerfwindeln benutzt. Kann ich also nur empfehlen, obwohl ich am Anfang auch eher skeptisch war, von wegen Mehraufwand etc. Ist es aber nicht und uebrigens, auslaufen tun die Windeln auch nciht. Ich tu es auch der Umwelt zuliebe und fuehle mich super dabei. LG


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kat28

ich habe jahrelang mit Stoff gewickelt und fand es eigentlich auch sehr gut obwohl ich noch richtige Windeln benutzt habe - diese Viereckigen, die man erst falten musste. Wenn man aber genau und ehrlich nachrechnet spart man definitiv kein Geld. Liebe Grüße, Littlecreek


BineundBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kat28

Warum spart man kein Geld dabei? Nur rein aus interesse, würde gerne mal wissen was man da so reinrechnet?!


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BineundBaby

Bei den popolino fällt das nachkaufen weg, weil die für mehrere Größen sind, glaub ich. Ich rechne folgendes mit ein. Mehrbedarf, weil öfter gewickelt werden muss. Das Vlies, damit der Stuhl nicht in den Stoff eindringen kann. Wasser, Waschmittel, Strom, evtl. Trockner, Nutzung der Maschinen Von meinen Windeln, mit denen ich sehr zufrieden bin brauche ich 4 - 5 pro Tag. Eine davon kostet 12 Cent. Das sind maximal 60 Cent pro Tag. Dazu rechne ich noch die Entsorgung der Windel, dann komme ich auf 23 Euro pro Monat. Gehe ich von einer Wickeldauer von 2,5 Jahren aus sind das ca.690 Euro. Bei den Stoffwindeln hab ich immer so 7 Stück gebraucht - im Sommer mehr. Gehen wir aber mal davon aus, dass alle 2 Tage eine Waschladung fällig ist. Das sind ca. 18 Euro im Monat nur für das Waschen. Ohne Trockner. Dann sind das ca. 540 Euro auf die 2,5 Jahre. Und da kommen da noch die Anschaffungskosten der Stoffwindeln hinzu und die Vlieseinlagen. Das macht dann nochmal ca. 45 Euro und 150 Euro. Macht zusammen ca. 735 Euro. Egal, was man nun bevorzugt - am Preis würde ich es nicht fest machen. Da ist nicht viel Unterschied. Ich finde Stoffwindeln persönlich besser, aber ich muss gestehen, bei sieben Mann in der Familie ist mir das zu heftig. Meine Waschmaschine rattert so schon genug und meine Kapazitäten zum Aufhängen und auch die des Trockners auch begrenzt und zugegeben es ist bequemer. Liebe Grüße, Littlecreek


PurzelNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kat28

Ich hab mir ein Testpaket bestell. Ich möchte AIOs und SIOs verwenden. Hab kreidige verschiedene ausgesucht. Da kostet ne Windel ca 15-18€ und passt bis zum Ende der stillzeit. Mein Beweggrund sind nicht die kosten, sondern die Wahnsinns Müllberge... Also eher aus umweltbedingten Gründen. Man kann die windeln nach der Windelzeit super weiter verkaufen ;-)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PurzelNr.3

Die Ökobilanz ist bei den Stoffwindeln sicher besser und lässt sich auch gut beeinflussen durch ungebleichte Windeln etc. Im Gegensatz zu der Wegwerfwindel. Ganz umweltfreundlich ist aber auch das Stoffwickeln nicht, aber es bleibt uns ja auch nichts anderes übrig, als zu wickeln. Ich habe lange darüber nachgedacht, wieder mit Stoff zu Wickeln wie bei den anderen Kids, aber diesmal hab ich mich zu Gunsten meiner persönlichen Energieersparnis für die Wegwerfwindel entschieden. Liebe Grüße, Littlecreek


hopefullybabysoon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kat28

Ich wickele auch mit Stoffwindeln. Bevor ich anfange zu schreiben, möchte ich nur kurz erwähnen, dass ich nicht sage, dass jeder mit Stoffwindeln wickeln muss, sondern wie bei allem muss man auch hier sorgfältig abwägen und seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend entscheiden. Aber ich möchte darauf hinweisen, dass es die verschiedensten Kostenrechnungen gibt (s. Link unten). Wenn man es ganz genau nimmt, dann kosten Stoffwindeln auch Einiges, wenn man die Waschmaschinengänge noch dazu nimmt, vielleicht die Hälfte von Wegwerfwindeln, aber ich erspare mir auch viel Stress. Ich muss nicht nach Windelangeboten gucken, muss keine Riesenpakete Windeln durch die Gegend schleppen und habe auch keinen wunden Popo zu versorgen! Ich selbst habe für mein Komplettpaket knapp 400 Euro bezahlt. In manchen Städten gibt es sogar von der Stadt einen Windelzuschuss (Hier sind es um die 80 Euro). Bei dem Komplettpaket waren dabei 20 Windeln, 20 kleine Einlagen, 20 große Einlagen, ein paar Einlagen für die Nacht, 6 Überhosen, 2 Rollen Windelvlies, eine Trage im Wert von 100 Euro, die ich quasi geschenkt bekommen habe (Jetzt gibt es z.B. noch eine Lauflernhilfe im Wert von 19,99 dazu). Die Windeln wachsen mit, ich kann sie die komplette Wickelzeit benutzen. Sie sind aus Biobaumwolle, was dem Babypopo gut tut. Baby ist nie wund. Das Wickelprinzip ist total einfach, die Windeln sehen aus wie normale Windeln. Und wir haben bis auf Waschen keine Mehrkosten. Momentan stille ich noch voll, Stillstuhl geht so einfach aus den Windeln raus, dass wir den Vlies nicht mal benutzen und es reicht der Schnellwaschgang in der Waschmaschine. Somit haben wir keine (!) Unterhaltskosten für unser Baby, weder für Milch, noch für Windeln. Und wann man so ein Baby hat wie wir, dass bei dem kleinsten Tropfen Pipi rummosert, ist man froh, wenn man die Windel zum Trocknen einfach auf die Heizung legen kann und wiederverwenden kann. Denn bei Pampers und co. macht sie das genauso. Wenn ich das Paket verkaufen würde, würde ich 100 bis 200 Euro bekommen. Und bei einem zweiten Kind hätte ich überhaupt keine Anschaffungskosten mehr! Und die Müllberge, die haben mich auch schon genervt. Die ersten Wochen habe ich nämlich mit Wegwerfwindeln wickeln müssen, da meine Kleine sehr klein war und die Stoffwindeln noch nicht gepasst haben. Allein die Müllberge der ersten Wochen hat mich jeden Tag sagen lassen, ich freue mich, dass ich bald keine Windeln mehr kaufen muss. Hier weitere Informationen über die Windeln, die ich benutze: http://www.windel-bendel.de/index.php?page=info (Und nein, ich bin nicht bei der Firma angestellt! Ich bin insgesamt nur sehr zufrieden.)