Sandyyy
So mal ne Frage an die noch unverheirateten von euch. Wie handhabt ihr das denn mit dem Nachnamen? Bekommt euer Baby dann euren nachnamen oder den von eurem Partner? Meine Mutter regt sich ja darüber auf das ich meinem kleinen sofort den Namen von meinem verlobten gebe. Da wir eh im Sommer 2012 heiraten wollen. Wir hatten eigentlich unseren Termin an diesem Samstag. Mir geht's nunmal aber nicht so gut und verschieben es deswegen. Dachte eigentlich sie würde das verstehen. Aber stattdessen macht sie mir vorwürfe und behauptet doch allen ernztes das ich mit dem Nachnamen auch ihm das alleinige Sorgerecht geben würde. Hab das noch nie gehört das ich mein sorgerecht damit auch abgebe. Stimmt doch nicht oder?
Das alleinige Sorgerecht hast DU auch wenn das kleine den nachnamen deines Partners bekommt... Mein kleiner Prinz wird auch den Nachnamen meines Verlobten tragen und trotz allem haben wir als MÜtter das alleinige Sorgerecht deshalb sollte man wenn man zur geburt geht vorher eine Vollmacht schreiben für den Vater falls etwas passiert wie weiter vorgegangen werden soll und du nicht mehr aussagekräftig bist... lg
Wir wissen noch nicht, welchen Namen wir der Kleinen geben. Aber das Sorgerecht hat primär die Mutter bei Unverheirateten - unabhängig vom Nachnamen. Deshalb gehen wir nächste Woche schonmal zum Jugendamt mit ungefähr gefühlten 8 Kilo Unterlagen (nein, nein, beide Ausweise und Geburtsurkunden, bei Bedarf auch Religionszugehörigkeit etc.) und unterschreiben eine "vorgeburtliche Vaterschaftsanerkennung" und eine "Sorgerechtserklärung", damit wir gleich das gemeinsame Sorgerecht haben und das mit der Anerkennung nicht nach der Geburt anfangen müssen, wo wir glaub ich andere Probleme haben - das geht vorher. Sonst braucht man nämlich nach der Vaterschaftsanerkennung auch noch eine neue Geburtsurkunde, die es bestimmt nicht kostenlos gibt.
Macht das nicht das standesamt? Mein Verlobter hat da mal nachgefragt wegen einer vaterschaftsanerkennung. Aber wir können das eh erst alles machen wenn er urlaub hat. Und der fängt glaub ich erst Mitte Dezember an. Gemeinsame Sorgerecht wäre mir persönlich viel lieber. Will ja auch das er nicht einen Nachteil hat nur weil ich momentan mich nicht gesund genug fühle um meine hochzeit zu genießen. Werden da wohl mal zum Jugendamt gehen. Zum Standesamt müssen wir doch somindestens für den Namen.
Also unser Prinz wird auch den Namen vom Papa annehmen, da wir auch nächstes jahr heiraten möchten, dieses jahr geht es auch finanziell nicht. Wir machen einen Termin beim Jugendamt und machen eine vorzeitige Vaterschaftsanerkennung. Da hab trotzdem ich das alleinige Sorgerecht, deswegen (falls mir bei odder unmittelbar nach der Geburt was passiert) bekommt mein (noch) Freund das Sorgerecht, somit ist schon das wichtigste für mich vor der Geburt geklärt, denn der Papa hat dann in der ersten Woche genug zu tun... =)
Unser Kurzer wird den Nachnamen von meinem Freund bekommen, weil ich noch den Nachnamen meines Ex-Mannes habe. Und der kommt als Name für unseren Kleinen nicht infrage. Wir waren letzte Woche beim Standesamt und haben eine Vaterschaftsanerkennung gemacht. Kostet nichts und so hat das Kind einen Vater.
Also die Vaterschaftsanerkennung haben mein verlobter und ich auch schon lange gemacht trotzallem bekommt er erst von mir das gemeinsame sorgerecht wenn wir verheiratet sind, denn vorher muss alles was das kind angeht er seine zustimmung geben und bei allem somit dabei sein und das geht bei uns beruflich schon nicht..wenn man verheiratet ist reicht es nämlich zu wenn einer von beiden seine zustimmung gibt... lg
Mal ein Tipp von einer verheirateten Frau: Meine Schwägerin und mein Bruder haben es so gemacht: Mein Neffe kam im April zur Welt letzten Jahres. Er hat dann den Namen von meinem Bruder bekommen, weil sie sowieso 2011 heiraten wollten. Es hat auch alles super geklappt. So mussten die beiden im Januar diesen Jahres nicht extra noch ne Namensänderung für ihr Kind beantragen. Hoffe ich konnte dir helfen.
Der oder die kleine wird auf jeden Fall den Namen von seinem Vater bekommen. Wir sind nicht verlobt und werden wohl auch noch etwas warten allerdings war meinem freund das sehr wichtig. Wessen Nachnamen das Kind hat sagt allerdings gar nichts darüber aus wer das Sorgerecht hat. Bei meiner Familie stößt das ganze auch etwas auf abwehr aber das ist mir egal.
Also unser kleiner bekommt den Namen von meim Freund wir wollen nämlich auch irgendwann heiraten.
Wir haben schon eine Vaterschaftsanerkennung und geteiltes Sorgerecht gemacht, somit haben wir beim Familiennamen die Wahl. Glaube aber auch das wir den von meinem Freund nehmen. Wollen auch heiraten, aber bis jetzt habe ich keinen Antrag bekommen
also bei uns war das so bei dem 1. kind hat er meinen nachnamen angenommen bis wir ihn angemeldet haben da hat er den namen von meinem freund angenommen. beim anmelden haben wir die vaterschaftanerkennung gemacht und das sorgerecht. z.b. wenn mit mir mal was war konnte mein freund nicht übers baby bestimmen. jetzt sind wir verheiratet und es läuft bei der anmeldung ein bißschen anders ab demke ich.
prinzipell würde ich meinen Nachnamen geben, aber der von meinem Freund ist schöner und irgendwie deutscher und irgendwie auch sehr bekannter (aber das ist mri egal) ... so dann steht auch eien Hochzeit im Raum, aber da steht noch keine Planung. Wir hatten uns zwar mal geeinigt sobald nachwuchs kommt, aber da haben wir noch ncith damit gerechnet das es dann gleich so schnell klappt
ja und ich denke dann schon wieder weiter als ich eh bin ... wenn wir heiraten und das baby meinen namen hat was das dann wieder für eine rennerei wird das vom kind zu ändern.
aber eine alternative wäre doch beide nachnamen als doppelname, das klingt ja wiederum nicht schlecht nur wenn es doch ein doppelvorname wird find eich das wieder blöd ... ach alles ein bissl verzwickt ... also noch ein thema was diskutiert werden muss
danke euch
Nachname und Sorgerecht haben nichts miteinander zu tun. Mein Großer hat meinen Nachnamen bekommen, aber wir hatten schon vor der Geburt die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht gemacht/beantragt. Letztes Jahr haben wir geheiratet und nun heißen wir alle wie mein Mann, es war gar kein Problem den Namen des Kleinen mitzuändern, das haben wir bei der Heirat gleich mitgemacht.