Löwenmama85
Hallo liebe Januar Mamis!
Erstmal Glückwunsch zu euren kleinen Zwergen!
Ich muss mich noch ein wenig gedulden... Habe mich aus dem August Forum eingeschlichen da ich euren Rat brauche!
Ich könnte von meiner Cousine eine elektronische Milchpumpe abkaufen aber ich weiß nicht ob sich das lohnt? Ich hoffe dass ich ganz normal stillen kann und falls ich doch mal ein Fläschchen füllen will, überlege ich mir eine Pumpe in der Apotheke zu leihen. Könnt ihr mir sagen wie teuer das ist und kriegt man da von der Ärztin auf jeden Fall ein Rezept für oder nur bei Trinkschwierigkeiten?
Was würdet ihr mir empfehlen?
frag doch mal bei deiner krankenkasse nach. ich habe ein rezept bekommen, welches immer für 4 wochen gilt. danach brauch ich wieder ein neues. meine krankenkasse übernimmt die kosten für ein halbes jahr. warte doch erstmal ab, ob du dein kind stillen kannst. wenn du alles abpumpen musst, dann würde ich schon eine elektronische nehmen. wenn es nur ab und zu mal ist, dann dürfte auch eine handpumpe reichen..aber wenn du ein rezept bekommst, dann ist das natürlich der einfachere, bequemere weg.
Huhu,
hatte nicht unbedingt mit Still-Schwierigkeiten gerechnet und mir daher keine Pumpe gekauft. Hab ich ganz schnell bereut. Habe mir dann aus der Apo eine elektrische geliehen. Hatte zuerst einen Milchstau wo die Pumpe ein wahrer Seegen war, dann das Gegenteil (Milch wurde zu wenig, weil die Püppi nicht getrunken hat), vorletztes WE dann wieder Milchstau. Immer hin und her. Also wenn deine Freundin nicht allzuviel Geld dafür haben will, würde ich sie auf jeden Fall kaufen.
Ich hatte übrigens kein Rezept - wollte nicht extra ewig beim Arzt sitzen und die Hebi kann es ja nicht ausstellen. In der Apo hat es mich dann 10 € pro Woche gekostet - das fand ich nicht okay. Mußte nur 100,- € Kaution hinterlegen. Das kriegt man ja aber wieder...
Wünsche noch eine schöne Schwangerschaft und eine wundervolle Geburt!
PS: Meine Große ist auch ein August-Kind Toller Monat
Ich kann mich meiner Vorschreiberin anschließen. Hatte mir auch erst keine zugelegt weil ich dachte ich stille einfach und warum soll ich da pumpen?
Jetzt pumpe ich immer mal wieder wenn die kleine weniger trinkt als ich produziere. Auch wenn das nicht so oft ist, habe ich so schon einige Milchstaus abgewendet. Bei mir klappt das Ausstreichen allerdings auch nicht. Und so hab ich einen kleinen Vorrat im Gefrierschrank, den kann mein Mann ihr geben wenn ich zur Rückbildung gehe.
Muss man wenn man ein Rezept von Arzt hat nicht trotzdem eine Leihgebühr / Zuzahlung zahlen? Ich hab mir eine Woche nach der Geburt eine gekauft. Ich möchte ja min acht Monate stillen. Da würde sich die Leihgebühr, falls es eine gibt, auch leppern.
Du kannst dir ein Rezept beim Kinderarzt oder beim Frauenarzt holen wenn du eine brauchst. Bei uns kam die Kaution 50 Euro plus 5 Euro zuzahlung wenn das Rezept vom Frauenarzt ist. Würde mir keine kaufen, wäre mir das Geld echt zu schade. Dann hol dir für den Notfall eine Handpumpe. Gibt's für wenig Geld und sollte das nicht reichen hol dir ein Rezept.
Nach 2 Stillkindern und Erfahrung mit Milchstau, Brustentzündung, elektrischen und Handpumpen lautet mein Rat: wenn du in erster Linie stillen willst, hol dir für den Notfall (Milchstau, du willst mal länger weg sein und jemand anders soll füttern,...) eine Handpumpe. Solltest du dann aber wirklich Probleme haben, so dass du regelmäßig abpumpen musst, dann leih dir eine elektrische aus der Apotheke.
Hallo, ich würde auch erstmal abwarten. Im KrHs hätten sie mir am Tag der Entlassung auch ein Rezept mitgegeben, wenn ich noch nicht genug Milch gehabt hätte. Nun habe ich mir eine Handpumpe von Avent gekauft, wenn ich z. B. Einkaufen fahre und mein Freund den Kleinen füttern muss in der Zeit, wenn nicht, frieren wir das einfach ein. Wenn die Milch läuft, reicht ein Handpumpe völlig aus. Ich habe in 10 bis 15 Minuten 160-180 ml.