Babybauch1993
Ich wusste gar nicht wie schwer es is da einen Platz zu bekommen. ich möchte Philippa ab nächstes Jahr Juli in eine Kita tun und jetzt stehe ich ganz unten in der warte Liste. wenn ich keinen Kita Platz bekomme weiß ich gar nicht wie ich meine Ausbildung nächstes Jahr im September anfangen soll. Ich habe zwar noch MEINE Oma und Opa aber die sind auch schon 63 und 74 und da möchte ich sie nun nicht den ganzen Tag hin geben. ich bin echt am verzweifeln und schiebe Panik das mein Kind kein Kita Platz bekommt :( Haben ihr noch mehrere das Problem ?
Léo steht auch auf wartelisten eigentlich hatte ich ja vor mein kind direkt nach der geburt anzumelden aber kam jaalles ganz anders naja und jetzt heißt es halt warten allerdings wurde mir von den kita-leitungen empfohlen ihn noch in anderen kitas anzumelden die anmeldung ist ja nicht verpflichtend und man erhöt seine chancen "schnell" einen platz zu bekommen
Bei uns in Ulm muss man des Online machen und da kann man 3 Kitas nehmen. ?! aber was mache ich wirklich wenn ich keinen Platz bekomme ??
Die wartelisten sind MEGA-LANG!!!
Bin Kindergärtnerin, und auch da waren die Wartelisten immer endlos lang. Aber mit KITA ist es schlimmer, da eben die Altersbegrenzung eher Flexibel ist, und das noch mehr in Anspruch nehmen! Und nicht nur die Wartezeiten sind ewig, sondern die Preise steigen, da die Anfrage so groß ist! Also am besten man meldet sein Kind schon bei Geburt an, und selbst dann, ist es nicht sicher, das du einen Platz bekommst!
Hilft dir zwar bestimmt nicht weiter, aber es ist echt schlimm!
Wünsche dir aber ganz viel Glück, das du einen Platz bekommst!
Meine Daumen sind gedrückt!
LG nesthaekchen
Jonas soll ab Januar in die Krippe gehen damit ich meine Ausbildung zu Ende machen kann Wir haben uns schon ein paar Wochen VOR seiner Geburt darum gekümmert und das hat alles gut geklappt Bei uns gibt es auch elendig lange Wartelisten aber wir hatten echt Glück Ich wäre ansonsten auch verloren, meine Eltern arbeiten beide auch noch und sonst müssten auch meine Oma und Opa ran Hast du dich vielleicht alternativ mal nach einer Tagesmutter umgesehen? Und hast du gesagt das du eine Ausbildung machen musst? Bei uns ist sowas nämlich mit ausschlaggeben ob du einen Platz bekommst, die werden nach Bedarf verteilt
Ja ich muss eine Ausbildung machen, da ich zwar noch zu hause wohne und nicht ewig bei meinen Eltern bleiben kann, und ohne Ausbildung kann ich ja nicht ausziehen. Ich will auch nicht vom Staat leben sondern mein Leben alleine in Griff bekommen. und ich bin ja schon extra 1 Jahr länger daheim eig wollte ich dieses Jahr eine anfangen aber habe mich entschieden nächstes Jahr erst anzufangen da ich länger Zeit habe alles zu organisieren.
ich hatte meine Tochter ein 3/4 Jahr bis sie einen Kiga Platz bekommen hat bei einer Tagesmutter. War eine ganz tolle liebe Frau. Bei uns vermittelt der Kinderschutzbund Tagesmütter und teuer ist das auch nicht, da du Ausbildung machst. Ich musste 1€ die Stunde + 50cent am Tag Essensgeld zahlen. Also preislich vollkommen ok. Den Rest zahlt bei uns das Jugendamt
also joel geht ab dezember in die kita und unser kindergarten meinte es gibt keine wartelisten...das ist nur eine imaginäre warteliste die die KITA leiter für sich selbst erstellen mehr nicht...aber offiziell gibt es sowas nicht und darf auch gar nicht gemacht werden...deshalb hat bei uns auch alles super und ohne probleme funktioniert.. lg
Also bei uns ist es so das wir eine krippengruppe haben und da 24 plätze sind!!! Es wird empfohlen u d so machen e auch alle sich schon in der ss um einen platz zukümmern da die nachfrage riesig ist!!! Ich habe ihm im 6. Monat angemeldet so das ich ihnjetzt nächstes jahr januar zur eingewöhnung bringe und er ab februar geht;( würde gern noch länger mit ihm zu hause bleiben aber weis garni wie man das finanziell schaffen soll!!! So ohne elterngeld! Und diese wartelisten exestieren ich war auf platz 17!!! Lg
wir haben auch das problem. bei uns muss man sich am besten schon anmelden, wenn man auch nur plant, schwanger zu werden. da ich auch meine ausbildung zu ende bringen muss/will, haben wir uns auch schon für alle kitas beworben und von allen eine absage erhalten. da wir keinerlei verwandte hier haben, stehen wir vor einem echt großen problem. ich weiß da auch noch nicht so richtig, wie uns der gesetzliche anspruch auf einen platz weiterhelfen soll,wenn es einfach keine plätze gibt. und den betreuungsschlüssel vergrößern ist auch nicht wirklich super. bisher können wir nur auf ein wunder hoffen...der staat will kinder und arbeitende frauen und männer...aber kann irgendwie leider die bedingungen nicht so recht schaffen.
Unser Kindergarten sucht Kinder. Die sind froh über jedes Kind das man anmeldet. Aber ich möchte den kleinen nicht so früh reingeben. Hier geben die meisten ihre Kinder lieber zu einer Tagesmutter oder die Kinder bleiben bis zur Vorschule daheim.
Ich hab meine Maus schon im Oktober letzten Jahres für die Kita angemeldet ab Januar 2014 und musste jetzt erfahren, dass wir wohl keinen Platz bekommen. Bei uns wird nicht danach verteilt wer zu erst dran war, sonder wie jung die Babys sind. Sprich ein Kind was mit 2 in die Kita soll hat so gut wie keine Chance auf einen Platz egal wann man es anmeldet und ein Baby, dass mit 9 Monaten rein soll hat ziemlich schnell nen Platz egal, wann es angemeldet wurde. Und die Rechtfertigung der Kita? Sie zahlen ja nur für ein Jahr, bei dem anderen Kind sind es ja zweieinviertel Jahre. Geld regiert eben doch die Welt.
Klingt total blöd, aber ich hab Phillip schon in der 6SSW in der Kita angemeldet! Die Wartelisten sind extrem Lang!
Wir haben vor 6 wochen ein Zusage bekommen Ab 2.01.2013 geht Phillip zur eingewöhnung!
Sonst vll. Mal Informieren wegen einer Tagesmutter? Soll wohl nicht teurer sein als Kita.
Viel glück!
tagesmütter sind echt eine gute alternative,(bin selbst eine) die gruppen sind nicht größer als 5 kinder (falls es eine alleine macht)das hat den vorteil die kinder die leicht anfällig sind für infekte habens dort einfacher und mit 4 kindern "klar" zu kommen ist im krippenalter einfacher als mit 16 oder mehr. frag mal in deiner gemeinde nach, sind die tagesmütter im bedarfsplan, kostet ein platz so viel wie in der kita, wo bei ich dir noch empfehlen kann, beim jugendamt einen antrag auf übernahme des elternbeitrages zu stellen.das dürfte in deiner situation kein problem sein. es ist aber so,dass viele eltern inzwischen ihre kinder vorzugsweise zur tagesmutter bringen und somit da auch schon wartelisten sind. viel glück! lg firli
Hier in München ist das die absolute Katastrophe. In meinem Stadtbezirk (40000 Einwohner) gibt es eine städtische Einrichtung... Mit privaten und anderen Trägern sind's keine 20. Viele Plätze haben die nicht. Ich hab mich in der Krippe von meinem Arbeitgeber angemeldet (48Plätze für 10000 Mitarbeiter) letztes Jahr im August->20. Woche. Negativ. Wollte ab Januar arbeiten gehen. Weiter daheim bleiben ist bei 800€ Miete/ mtl. etc. in der billigsten Stadt Deutschlands nicht machbar. Im Umkreis von 500m gibt es noch 3 private Krippen, da kostet ein Vollzeitplatz 5d/ 8-9h zwischen 650 und 900€. Bei den städtischen und in der Betriebskrippe wären es nur ca. 500€/ mtl. Verwandte haben wir hier keine. Zwar sind meine Eltern und die Schwiegereltern in Rente aber leider 200 & 500km entfernt. Bei den städtischen sieht's absolut mies aus. Kenne 2, die sich letztes Jahr zu Beginn der SS angemeldet haben. Die eine ist in der Warteliste auf Platz 5xx, die andere auf 1xxxx!!! Ich hab am 23.8. die Zusage von einem privaten Träger bekommen. Das ging innerhalb von 14 Tagen. Am 1.12. beginnen wir mit der Eingewöhnung. Meine Hoffnung ist immer noch, ab nächstem Jahr in die Betriebskrippe reinzukommen. Macht immerhin 3600€ weniger im Jahr... Wie's jetzt aussieht bleiben mir nach Abzug der Miete/ Kitakosten zw. 300 & 500€ übrig im Monat. Nicht viel aber ohne Krippe krieg ich gar nichts...
1x zu viel. Platz 1000 irgendwas.
wir sind auch münchen-betroffene und haben bisher nur absagen...bei uns im münchner süden sind die tagesmütter nochmal etwas teurer als die kita. und selbst für die kita würden wir hier mind. zw.600-800€ monatl. zahlen+essensgeld+spielgeld+obstkiste+bastelgeld+...die privaten sind natürlich noch teurer.
Das ist echt heftig ich hab mich schon immer geschlagen gefühlt weil wir zahlen knapp 350 Euro für den Krippenplatz allerdings wohnen wir auch in keiner Großstadt Da kann ich mich ja fast noch glücklich schätzen Ich muss auch unbedingt nochmal klären wie viel Zuschuss man während der Ausbildung bekommt weil sonst ist die hälfte von meinem Gehalt schon wieder weg :-(
Sieht im Münchner Osten leider genauso aus.
.. um die Krippenplätze für unsere Zwerge zu bezahlen des is hart. Gut Ulm is jetzt auch keine Großstadt und hat viele Kitas aber die nehmen 5 Kinder unter 3. Aber habe gelesen ab 1.8.2013 steht jedem ein Platz zu wäre für mich ja optimal ausbildung fängt am 1.9.2013 an.
Mag sein, dass dann jedem Kind ein Platz zusteht. Aber was soll man machen, wenn es keine Plätze zur Verfügung gibt? Da hilft mir auch das Gesetz nicht weiter, denn wo kein Angebot, da kein Handel. Und so lange die Anforderungen an die Erzieherinnen so hoch sind von wegen Abitur und bestmöglich noch Studium wird sich daran auch nix ändern. Ich kenne so viele, die keine Arbeit haben oder nur Jobben, aber so gerne in diesem Beruf arbeiten würden, auch wenn er schlecht bezahlt ist. Einfach weil sie Kinder lieben und es aber nicht machen können, weil man ja nicht mal so umgeschult werden kann wegen Abitur/Studium. Ich persönlich denke nicht, dass man in so einem Beruf mit einer hohen Schulbildung besser ist, als wenn man quasi die Berufung dazu hat. Ansonsten dürften Frauen ohne Abitur/Studium ja auch keine Kinder in die Welt setzen oder mehr als zwei...ich weiß der Vergleich hinkt, aber irgendwo stimmts doch....
wegen dem das man dafür Abitur haben braucht dann dürfte man ja nie Kinder bekommen wie ich mit meiner Hauptschule. hast echt recht :D vorallem des kann man auch mit einem Realschul/Hauptschulabschluss lernen mit Kinder umgehen.
Also hier in Bremen kann ich mein Kind erst im Januar für 2013 anmelden. Und da ich Anfang Februar das zweite Kind erwarte, muss ich das gleich mit anmelden. Ich wollte in 2014 wieder arbeiten gehen und brauche dann Ende nächsten Jahres dringend zwei Plätze. Bin gespannt wie das klappt...