Monatsforum Januar Mamis 2012

Keinen Besuch nach der Geburt???

Keinen Besuch nach der Geburt???

LadyLove

Beitrag melden

Hallo ihr, ich möchte hier mal eine Frage loswerden, weil ich versuchen möchte, etwas zu verstehen, in das ich mich nicht hineinversetzen kann... Also, mein bester Freund und seine Freundin haben letzte Woche einen kleinen Jungen in die Welt gesetzt. Kind wurde per Kaiserschnitt in die Welt geholt, da er ein wenig groß war.... So, nun ist das kleine Wunder da und die beiden wollen derzeit keinen Besuch haben. Also gar keinen (auch deren Eltern etc nicht) Es ist nicht so, dass ich es nicht akzeptieren kann, aber ich versuche, es zu verstehen. Da ich bislang keine Kinder habe, fällt mir das schwer, weil ich mir vorstellen kann, wenn ich mal eins bekommen würde, dass ich mich doch freue und das mit allen, die während der Schwangerschaft mitgefiebert haben doch teilen möchte. Wie seht ihr das? Wie war das bei euch? Kann mir vielleicht einer die Situation erklären/näher bringen, wie das so ist, wenn man das erste Kind bekommt???


Faro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyLove

Hey Also ich wollte die erste Zeit auch keinen Besuch,von niemandem,weil ich erstmal die Zeit mit meinem Freund und unserem Sohn verbringen wollte und keine Lust hatte das ständig jemand vorbeikommt. Nach 1 1/2 Wochen sind wir dann selber zu meiner Oma gefahren und dann kamen auch verwandte etc zu uns. Ich kann das schon gut verstehen,da man ja selber nach ner Geburt zur Ruhe kommen und sich an die neue Situation gewöhnen muss. Gib ihr noch etwas Zeit und sobald sie bereit für Besuch ist,wird sie das schon mitteilen :-)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyLove

Ich kenne beide Seiten. Bei meinem ersten Kind bekam ich den ersten Besuch einen Tag nach der Geburt im Krankenhaus. Beim zweiten und dritten schon ein paar Stunden nach der Entbindung bei uns zu Hause. Das war mir echt zu heftig. Wir haben bzw. hatten eine große Familie und viele Freunde. Tagelang gaben sich die Leute die Klinke in die Hand - teilweise unangemeldet. Sogar wenn die Hebamme da war wuselte immer jemand rum. Nein, nie wieder! Konnte die ersten Tage gar nicht richtig realisieren, das ich Mama bzw. wieder Mama war, weil immer jemand mein Neugeborenes halten musste. Beim vierten war ich auch ein paar Stunden nach der Geburt wieder zu Hause. Wir hatten ein gemeinsames Abendessen, dass mein Vater gekocht hatte und alle waren dabei. Danach wollte ich einfach erstmal nur mit meinem Mann und seinen Brüdern den kleinen Mann begrüßen. Erst nach einer Woche durfte wieder jemand ins Haus. Meinen fünften Sohn bekam ich nach 15 Stunden Wehen dann doch noch per Kaiserschnitt, weil sich sein Beinchen wegen der BEL verklemmt hatte. Nach 56 Stunden bin ich nach Hause gegangen. Selbstverständlich haben wir alle angerufen, die uns wichtig waren, aber die erste Woche wollten wir keinen Besuch außer der Hebamme. Man braucht Zeit, das kleine Menschlein willkommen zu heißen. Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit, aber eine Entbindung anstrengend, sehr emotional und nicht immer komplikationslos. Man ist aufgewühlt, hat vielleicht nicht sofort Glück mit demStillen, selbst wenn man es sich so sehr wünscht. Das Kind muss erstmal "ankommen" in der neuen Welt. Die ersten Tage sind so wichtig für die Eltern und das Baby. Besuch führt oftmals dazu, dass man sich auch gern mal übernimmt - nicht nur körperlich, sondern mental. Ich würde nie mehr zustimmen, gleich Besuch zu bekommen. Bei den beiden letzten Buben war alles viel entspannter und ich konnte dann den Besuch meiner lieben viel mehr genießen und bereiter mein Baby "präsentieren". Ja, das war definitiv besser. Liebe Grüße, Littlecreek


dima2309

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyLove

Also ich kann das total nachvollziehen. Nach einer Geburt egal ob KS oder spontan ist man total fertig und möchte erstmal die Ruhe mit dem Kind genießen. Nur leider halten sich oft die Familienmitglieder nicht daran und respektieren diese Entscheidung, was ich total schade finde!!!! Gib der kleinen neuen Familie Zeit sich kennenzulernen und warte bis deren Angebot kommt das du mal vorbeischauen darfst. Auf der Wöchnerinnenstation herrscht auch ein fester Ablauf. Bei mir z.B. war jeden morgen Visite der Hebammen und Schwestern. Frühstück, Kind versorgen, oft hat man gerade am Anfang noch Stillprobleme wo man gerade auch die Ruhe braucht, die Brustwarzen sind wund, das Anlegen klappt noch nicht so, ständig Untersuchungen am Kind usw. Also ich kann es verstehen ;-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyLove

Also verstehen kann ich es nicht so richtig, ich war schon im Krankenhaus froh über jeden Besucher, und zu hause hab ich den ersten Tag keinen Besuch gehabt, und war fast beleidigt, dass keiner da war. Grad am Anfang ist es doch toll, wenn viele da sich, die einem mal etwas zur Hand gehen und einem Tipps geben. Außerdem wollte ich auch, dass mein Sohn gleich lernt, dass es nie still ist zu hause, bzw. Überhaupt, dass immer was los ist. Okay das ende vom Lied ist, dass er nur einschläft wenn es laut ist, aber kann da mit leben. Denke jeder macht das auf seine weise ganz richtig.


Firli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyLove

also ich kann das was die beiden(drei ) machen voll und ganz verstehn, die machen das genau richtig. bei uns war es auch so, ich bin fast zwei wochen überfällig gewesen und schon zwei wochen vor dem et riefen ständig die leute an, ob es schon da wäre und ob wir SIE vergessen hätten, alle wollten das baby als erste sehen, bin ich mal(noch schwanger) drausen rum gelaufen und jemand hat mich gesehen, kamen ständig sprüche wie "waaas??? du läufst immer noch rum" oder "du willst es wohl für dich behalten und garnich rausrücken" so was eben. und weil mir das erlich gesagt da schon ziemlich auf die nerven ging hab ich gesagt, das familie und engste freunde, die es gar nicht aushalten mit dem babykugen, am tag der entbindung, max einen tag später in die klinik kommen und sich den wurm ankugen( da war ich zwar von der geburt geschafft, aber die hormonumstellung(die nicht zu unterschätzen ist) war noch nicht im gange). zu hause hatte ich DREI wochen zeit bis meine eltern kamen, und die schwiegies. dann bin ich mit dem kleinen nach und nach zu freunden und bekannten, weil in der zeit der haushalt nicht zu schaffen ist und meine bude einfach nicht besuchsbereit war, außerdem konnte ICH bestimmen, wo ich hingeh und wie lange ich bleibe. in diesem sinne alles liebe für die junge familie!und nur nicht drängeln, das versetzt eine junge mutter enorm unter druck! lg firli


Pojole

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyLove

Ich hab im Januar mein erstes Kind bekommen & nach der Geburt war ich fix & fertig & wahnsinnig glücklich. Ich wollte ich nur meine ruhe, alles verarbeiten & die Zeit "alleine" mit meiner Tochter verbringen ( mein Freund hat es leider nicht rechtzeitig zur Geburt geschafft ) Wobei man eigentlich nicht viel Ruhe hat - Hebammen, Krankenschwestern, Ärzte - womöglich auch noch andere Mütter im Zimmer ... Erst am nächsten Tag abends kamen meine Eltern & meine Schwestern & dann auch nur für 1 - 2 Std. Das war auch alles was ich zugelassen hab - Bekannte, Freunde wollte ich im KH nicht haben. Die erste Zeit mit dem kind ist was besonderes, die ganze aufregung, umstellung .. & das ganze Glück


Sandyyy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyLove

Ich habe auch nur alle einmal gucken lassen und wollte dann 4 Wochen Ruhe.


Knubbl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyLove

Mir persönlich ging es anders. Ich habe mich über Besuch gefreut. Ganz besonders über den, der nicht so lange blieb und was zu Essen mitbrachte. ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyLove

Wir haben die ersten Tage zu Hause auch keinen Besuch gewollt! Im Krankenhaus war klar das Besuch kommen konnte, aber zu Hause nicht!!! Es ist ja UNSER Baby und da es das erste ist muß man sich ja erstmal aneinander gewöhnen!! Es ist eine ganz neue Situation und ich sage dir, man ist froh nach dem Krasnkenhaus zu Hause seine Ruhe zu haben, denn man muß erstmal alles auf die Reihe bekommen! Kann deinen Freund und dessen Freundin sehr gut verstehen und das solltest du auch! Es haben auch bei uns alle aus der Familie verstanden und akzeptiert!! Du solltest es auch akzeptieren und versuchen zu verstehen! Man brauch erstmal seine Ruhe zu Hause, grad wenn es das erste ist!!


LadyLove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyLove

Hey, danke für eure Antworten. Es ist ja nicht so, dass ich es nicht akzeptiere/respektiere, nur fehlt mir manchmal einfach diese "das kann ich verstehen"-Mentaltität, denn wie gesagt, ich habe (noch) kein Kind und daher fehlt mir einfach - wie soll man sagen - das "Fachwissen"/die Erfahrung damit. Ich fand es vor allem merkwürdig dass eben auch die (Groß)Eltern nicht kommen sollten... Deswegen bin ich dankbar für alle Antworten, die mir beschreiben, wie das ist, das erste Kind zu haben und die erste Zeit zu Hause und so... Man stellt sich das immer alles "so leicht" vor... :-)