Monatsforum Januar Mamis 2012

im www gefunden: "die geburt beginnt!"

im www gefunden: "die geburt beginnt!"

Firli

Beitrag melden

gefunden auf "www.babyschuhe123.de" Einige Wochen vor der Geburt wächst die Ungeduld der meisten Schwangeren. Der Bauch wird immer schwerer, das Atmen fällt schwer und es können nur noch kleine Portionen gegessen werden. Auch das eine oder andere Zipperlein lässt auf eine baldige Geburt hoffen. Meist wechseln sich Vorfreude und Angst ab, vor allem bei denjenigen, die noch nie ein Kind geboren haben. Viele Erstgebärende haben Sorge, nicht zu merken, wann die Geburt beginnt. Diese Unsicherheit kann aber auch bei Mehrgebärdenden noch auftreten, denn jede Schwangerschaft und jede Geburt ist anders. Ungefähr vier Wochen vor dem Geburtstermin hat die Schwangere Senkwehen. Sie machen sich durch ziehende Schmerzen in Unterleib und Rücken bemerkbar und können bis zu 2 Tage anhalten. Danach ist deutlich zu sehen, dass das Baby tiefer gerutscht ist und der Bauch sich gesenkt hat. Die Schwangere merkt es auch daran, dass ihre Organe wieder ein wenig mehr Platz haben. Das Atmen fällt leichter und der Magen kann wieder größere Portionen aufnehmen. Einige Tage vor der Geburt haben die Schwangeren unregelmäßige Vorwehen. Die Gebärmutter übt nun kräftig für die Geburt und zieht sich in unterschiedlichen Abständen zusammen. Für die Schwangeren fühlen sich diese Vorwehen an wie starke Regelschmerzen. Die Vorwehen können durchaus schon 2 Wochen vor der Geburt auftreten, manchmal sogar noch früher. Der Unterschied zu echten Wehen ist der, dass die Vorwehen aufhören, wenn die Schwangere in die warme Badewanne steigt oder sich hinlegt. Echte Wehen hingegen werden dadurch noch stärker. Solange die Wehen nach einem Bad nachlassen, besteht kein Grund zur Panik. Ein weiteres Zeichen dafür, dass es bald losgehen kann, ist der Abgang des Schleimpfropfs, der während der Schwangerschaft den Muttermund verschlossen hat. Wenn der Muttermund beginnt sich zu öffnen, wird der Schleimpfropf abgestoßen. Der Pfropf kann im Ganzen abgehen und hat dann ungefähr die Größe einer Zwei-Euro-Münze, kann aber auch über Tage hinweg abgehen, sodass die Schwanger immer etwas Schleim in der Slipeinlage oder am Toilettenpapier hat. Oft ist der Schleim ein wenig mit Blut vermischt. Die Hebammen sagen dazu: es zeichnet. Der Schleimpfropf kann zwei Wochen oder zwei Tage vor der Geburt abgehen, eine genaue Zeitangabe kann deshalb auch nicht gemacht werden. Wenn die Geburt beginnt, stellen sich Wehen ein, die immer regelmäßiger und in kürzeren Abständen kommen. Viele Schwangere haben dabei am Anfang Durchfall. Das ist eine gute Einrichtung der Natur, denn die Entleerung des Darms regt zum einen die Wehen weiter an und lässt zum anderen mehr Platz für das Kind, wenn es den Geburtskanal passiert. Bei Erstgebärenden gilt die Regel, dass sie sich dann auf den Weg ins Krankenhaus machen sollten, wenn die Wehen im Abstand von fünf Minuten kommen und eine Minute anhalten. Mehrgebärende sollten sich früher auf den Weg machen.


Franzi140287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Firli

I like


Knubbl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Firli

Das ist ja interessant, danke. :-) Aber ich hab jetzt schon ganz oft gelesen, dass beim 2. (oder 3. usw) Kind die Senkwehen erst kurz vor Geburt losgehen können...


Firli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knubbl

hallo knubbl, also ich bekomme mein drittes kind und hab gestern und am sonntag senkwehen gehabt, die hab ich so bei den beiden großen nicht mit bekommen, der bauch ist aber deutlich weiter unten , ich hoffe nich das es bald losgeht, wir werden sehen... alles liebe Firli


naranja24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Firli

nicht zu fassen.. bald ist es schon so weit... ich hoffe ich krieg das alles hin.