anke-81
Ich bin mir total unsicher ob ich unsere kleine Maus mit ins Elternschlafzimmer nehmen soll! Denn wir sind selbstständig und unser Wecker klingelt morgens um halb vier das erste mal! Aber mein Freund braucht immer eine Zeit bis er aufsteht also klingelt der dann alle 10 min bis es bald 4 uhr ist und das ist ganz schön nervig! Jetzt wollte ich mal eure meinung dazu hören was ihr dazu sagt ob das der kleinen Maus nicht auch auf die Nerven geht wenn sie bei uns mit im zimmer schläft und sie dadurch bei ihrem schlaf nicht zu doll gestört wird oder gewöhnen die sich daran? lg Anke
Oh das selbe Problem hab ich auch. Denke trotzdem das unser kleiner Mann die ersten paar Wochen im schlafzimmer schlafen sollte. Auch wenn der Wecker klingelt. Mein freund ist morgens genauso. Da muss der Wecker erst ein paar mal klingeln bis er aufsteht.
Also ich werde unseren kleinen Prinz die ersten 6 wochen mit zu uns in schlafzimmer nehmen jedoch mach ich mir auch so meine gedanken denn mein schatz braucht so einiges bis er aufsteht und alle 5 minuten klingelt der wecker und das so 5 mal...aber ich denke dieser kurze krach macht den Babys nichts aus... Ich mache mir sorgen ob es nicht zu kalt bei uns im schlafzimmer sein wird, denn ich schlafe im Winter mit Fenster offen sonst bekomm ich keine Luft... Wird das ein problem werden??? und ich sollte das fenster lieber zu lassen?? lg
Auch wenn es UNSER Schlafzimmer ist....unser Baby wird ziemlich lange im Schlafzimmer bleiben. Laut Wissenschaftlern wird das Risiko des plötzlichen Kindstods um ein vielfaches verringert. Statistiken sagen aus, dass die Babys die am plötzlichen Kindstod verstorben sind meistens alleine in einem Zimmer lagen. In sofern soll das Baby einfach merken das wir da sind. Sie spüren das am Atmen der Eltern. Eine kühle Temperatur macht gar nichts aus, im Gegenteil es ist besser als zu warm. Wegen dem Wecker klingeln würd ich mir gar nichts denken, Babys schlafen beim größten Krach. Wahrscheinlich wacht es nicht mal davon auf. LG Dani
Unsere Kinder schlafen beide seit ihrer Geburt bei uns im familienbett. Und so wird das auch das Baby machen.... Der Wecker meines Mannes klingelt jeden morgen, aber weder ich noch die Kids sind davon jemals wach geworden. Die gewöhnen sich da ruckzuck dran.
Hallo, also unsere große schlief auch bis zum ersten geburtstag mit im schlafzimmer und genauso werden wir das mit dem zwerg auch machen...
Vielleicht lernen Eure Männer dann, beim ersten Klingeln aufzustehen. :-) Ich könnte das nicht: monatelang trage ich den kleinen Schatz dicht bei mir und dann soll er in ein anderes Zimmer? Das bringe ich nicht fertig!
Ich denke auch, dass eure Männer das bestimmt schaffen, für ein knappes Jahr beim ersten Klingeln aufzustehen.
Meine Tochter hat bis zu ihrem ersten Geburtstag im Beistellbett geschlafen und unser nächstes Kind wird das auch. Wurde sie nachts wach, habe ich sie zu mir gezogen, angedockt und gestillt. Nach einigen Monaten konnte ich dann sogar während des Stillens weiterschlafen. Darauf würde ich nicht verzichten wollen. Wollt ihr ernsthaft jede Nacht zwei- bis dreimal aufstehen müssen, nur weil euer Liebster abhängig von der Snoozetaste ist .
Übrigens hat das Umziehen ins Kinderbett auch problemlos geklappt. Bis heute (sie ist zweieinhalb) schläft sie normalerweise in ihrem Bett im Kinderzimmer und kommt nur mal zu uns, wenn sie schlecht geträumt hat.
Hallo Mädels!
Danke für die schönen Antworten, ich werde sie definitiv bei uns mit ins zimmer nehmen, denn ich habe auch schon drüber nach gedacht das er sich ja vielleicht ändert wenn seine kleine maus mit im zimmer schläft ein bisschen rücksicht zu nehmen und aufzustehen ohne das ich ihn tausendmal wecken muss!!
danke nochmal!
also, unser Baby wird auch erstmal mit bei uns im Zimmer schlafen, mein Freund hat sich länger frei genommen nach der Geburt, so dass das Weckerklingeln erstmal ausfällt. Aber ich denke, der Zwerg ist ja dann quasi unser Fleisch-gewordener Wecker und wenn der Rhytmus dann zufällig mit dem meines Freundes übereinstimmt, lässt man sich halt vom Babyschrei wecken und nicht vom Piepsen...
Nur dass das Baby wohl keine Snooze-Taste hat... *seufz*
huhu,
also da ich wieder stillen möchte und ich nachts ehrlich gesagt nicht gerne aufstehen möchte, wird unsere Motte erst bei uns mit im Schlafzimmer/ Bett schlafen. Ich empfand das bei ihrem großen Bruder schon ganz praktisch und es gab beim Weckerklingeln nie die Probleme. Im Gegenteil, wir brauchten gar kein Wecker mehr
Auch hinterher gab es bei uns keine Probleme......als er dann durchgeschlafen hat, hat er gleich in seinem Bettchen im Kinderzimmer geschlafen.
Ausserdem, ich könnte das kleine Würmchen in den ersten Wochen gar nicht alleine schlafen lassen.......Sehnsucht und Angst vorm plötzlichen Kindstod sind da schon sehr groß.
lg Kathrin
hey, ich werde das genauso machen, ich möchte meine süße anfangs auch lieber direkt neben mir schlafen lassen, ist praktischer und auch schöner.. wie das mit dem wecker wird, das sehen wir dann...? wenns nicht klappt wird mein schatz sich wohl angewöhnen müssen nach einem mal klingeln den popo hochzukriegen :PP