SaJuBaby
feinifein, gestern inner Hebi-Praxis gewesen und Kennenlerngespräch gehabt. Voll nett die Hebi und wohnt direkt um die Ecke Und dann mach ich bei ihr gleich Vorbereitungskurs und Rückbildung und sie hat mir noch nen Yogakurs empfohlen. Heute bei der Krankenkasse nachgefragt und tadaaa... sie übernehmen auch die Kosten fürs Yoga!
Hach, so langsam wirds. Ab Montag geht der Klinik-Besichtigungs-Marathon los und heut sinds auch nur noch zwei Wochen bis zum nächsten US... freu
Liebe Grüße an alle, hoffe es geht euch und euren Kugeln gut
Ju
hört sich super an! Viel Spaß weiter beim Suchen!
Hört sich super an! Darf ich fragen welche Krankenkasse du bist?
@Saskia1122: bin bei BKK Oetker, Yoga für Schwangere zählt bei denen zur Primärprävention, aber nur, wenn der Kurs von einer qualifiziert ausgebildeten Yogalehrerin geleitet wird (gibt wohl nach Abschluss ein Zertifikat, welches man dann bei der Krankenkasse einreicht und dann erstatten die einem die Kosten).
Danke für die Info!! Dann werde ich mich mal gleich an meine KK wenden.
Das is ja super
Ich war heute auch bei der krankenkasse um nachzufragen, ob die den Geburtsvorbereitungskurs zahlen und die Hebamme. Denn ich fühle mich total unsicher weil ich das Baby einige Zeit nicht gespürt habe (was ja auch schwer is, wenn das kleine nur 4h am tag wach ist) und möchte deswegen auch jede woche oder wenigstens alle 2 wochen das die Hebi kommt.
nun sagt die nette Dame von der AOK Bayern mir, dass wir hier im Umkreis sehr wenig freiberufliche Hebammen haben, und wenn der Arzt sagt es is alles ok, dann brauch ich auch keine....
weiterhin sagte sie ich solle doch mal ins KH gehen, die haben ganz viele Kurse etc die sagen mir alles, auch was die Hebamme anbetrifft....
Ich finds komisch
das is ja echt komisch. Normalerweise ist der Geburtstvorbereitungskurs, die Wochenbetthebamme und der Rückbildungskurs Kassenleistung. Und wenn du deine Hebi fürs Wochenbett hast, ist die in der Regel auch Anprechpartner für kleine Probleme und Weh-Weh-chen während der Schwangerschaft. Das hat mir zumindest meine gesagt. Jedenfalls rechnet die Hebamme alle Leistungen direkt mit der KK ab, sollte eine Leistung nen zusätzlichen Beitrag erfordern, sagt sie dir das. Wie das in deinem Fall wäre, wenn du gern aller zwei Wochen zu ihr gehen würdest, weiß ich nicht, aber meine meinte, es gäbe auch die Möglichkeit, die Vorsorgeuntersuchungen abwechselnd bei ihr und beim Gyn vornehmen zu lassen OHNE zusätzlichen Beitrag zu zahlen. Ich weiß ja nicht, ob du ländlich oder städtisch wohnst, aber ich habe direkt eine Hebammenliste bekommen (vom Gyn), wo sowohl freiberufliche als auch Hebammenpraxen für meine Gegend drin stehen. Zur Not kannst du ja mal hier schauen:
http://www.hebammensuche.de/
http://www.babyclub.de/hebamme/
Und dann rufst du einfach mal eine freiberufliche Hebamme an und fragst bei ihr nach, wie sie das mit der Abrechnung macht! Unvorstellbar, dass die bei deiner KK so blöd sind und eine Schwangere da nicht unterstützen!
Viele Grüße, Ju