muckel999
hallo, ich habe mal eine Frage an Euch. ich bin am überlegen, wie ich den tag der geburt organisiere. da ich ja einen kaiserschnitt bekommen werde, habe ich den vorteil, dass ich das machen kann. und nun habe ich mir die frage gestellt, wie mach ich das mit unserem grossen (7). ich hatte mir gedacht, dass der grosse dann mit meinen eltern nachmittags ins krankenhaus kommt und würdet ihr ihn dann schon das neugeborene auf den arm nehmen lassen? ich weiss, alles sehr hypothetisch, aber der gedanke kam mir heute nacht, als ich mal wieder nicht schlafen konnte. würde mich über eure meinungen freuen. lg nicole
die frage habe ich mir auch schon gestellt. mein großer(5 jahre alt) wird mit dem papa ein tag nach der geburt ins krankenhaus kommen und wenn er mag darf er seine schwester dann auch auf den arm nehmen,ich werd ihn jedoch zu nichts drängen,wenn er es zu dem zeitpunkt nicht mag dann ist das auch ok.ich denke das wichtigste ist das sich die geschwiester mit einbezogen fühlen und in der zeit ganz viel aufmerksamkeit von der mama bekommen.
Ich finde nicht jeder sollte das Baby gleich auf den Arm nehmen! Aber dein Sohn auf jeden Fall! Er ist ja Bruder und könnte sich sehr verletzt und ausgegrenzt fühlen, wenn er es nicht dürfte. Allerdings würde ich ihn zu nix zwingen. Ich mir vorstellen wie stolz er als Burder ist wenn man ihm das Kind anvertraut und sagt "du darfst sie/ihn ruhig mal halten!" So kann er gleich auch eine Bindung zum Baby aufbauen, die stärker ist, als wenn er das baby nur sieht, dann ist es nämlich ganz konkret, so ein Neugeborenes fühlt sich nämlich gut an. Ich denke für das baby hat es auf jeden fall keinen Schaden, wenn Verwante wie Oma, Opa und Geschwister das Baby anfassen und halten dürfen. Bine
Hallo, ich hab mir darüber noch nicht so viele Gedanken gemacht. Meine große Tochter ist bis dahin wahrscheinlich 8 Jahre alt. Natürlich darf sie das Baby halten. Sie wird wahrscheinlich ziemlich bald im Krankenhaus erscheinen, sie ist nämlich ziemlich neugierig. Am liebsten wäre sie bei der Geburt dabei, aber das ist keine gute Idee. gruß ela
Hallo, bei uns ist es das 4. Kind. Und bei Kind 2. und 3. durften die Geschwister das Baby selbstverständlich halten. Beim 2. Kind war das erste 2 3/4. Beim 3. Kind waren die Geschwister 4 1/2 und 1 3/4. Das geht alles. Wir haben sie immer aufs Krankenhausbett gesetz, ggf. das Stillkissen drum gelegt und dann durften sie das Baby halten. Klar hat Papa odre Mama unauffällig mit gestützt, aber sie haben sich riesig gefreut das Baby halten zu dürfen. Auch brachten sie dem Baby immer etwas mit. Die Kinder dürfen bei uns immer helfen das Kuscheltier udn dei Spieluhr auszusuchen. Und das brachten sie dann am Tag der Geburt dem Baby mit. Gezwungen haben wir sie natürlich nicht, dass mussten wir gar nicht. Sie haben sich immer auf ihr Geschwisterchen gefreut und auch dieses Mal können sie es kaum erwarten:) lg Mamalinchen
Ich habe mal im Familienalbum gestöbert und folgendes entdeckt: Ich einen Tag nach der Geburt meiner kleinen Schwester. Ich bin 1,5 Jahre alt.

und bei der Geburt meines Bruders mit genau 4 Jahren! Man war ich stolz!

oder meine Schwester mit 2,5 Jahren beim ersten Kontakt zum Brüderchen, sie sich noch dran erinnern ;-) Für uns war das damals sehr wichtig, als Kinder mit einbezogen zu werden, hatten wir doch Angst Mama plötzlich noch mehr teilen zu müssen!

huhu, also bei uns wird es so sein das meine mum (meinem sohn seine engste und liebste oma) wieder zusammen mit meinem mann bei der geburt dabei sein wird. ihr lebensgefährte (opa für meinen sohn er kennt ihn seit geburt) passt dann auf und kommt dann in die klinik mit ihm sobald wir wieder auf station sind. und ich schaue erstmal wie er überhaupt reagiert. ich werde es situationsabhängig machen. wenn ich merke er will erstmal allein mit mir kuscheln darf er das natürlich. und wenn er möchte darf er sich zu mir legen und das baby zusammen mit meiner hilfe (er ist erst im jan. 4,5) die kleine in arm nehmen. alles so wie er will. wir müssen auch extrem aufpassen mit seiner oma (meiner mum) da kann es eher sein das er sehr empfindlich reagiert wenn sie mit der kleinen rumschmust etc. denn sie ist sein ein und alles. also wie gesagt situationsabhängig. lg dima 28+5
Aber natürlich darf der große Bruder (8) sein kleines Brüderchen halten wenn er das möchte :-)
Mein Sohn war 23 Monate alt als seine Schwester zur Welt kam. Als sie nachmittags ins Krankenhaus kamen, hatte ich die Kleine gerade auf dem Bett zu liegen. Wir setzten meinen Sohn mit auf´s Bett und er streichelte sie. Dann legten wir ihm die Kleine in den Schoß, weil er sie hochheben wollte. Er war so happy. Nach etwa fünf Minuten brachte er das erste Wort seit er den Raum betrat heraus: BABY!!!! Das Eis war gebrochen.
So werden wir es wohl dieses Mal auch machen. Nur mit dem Unterschied, dass wir voraussichtlich ein Familienzimmer haben und unsere Tochter erst knapp 21 Monate alt sein wird.
LG Sunny