Goldspatz
mich würde interessieren, in welcher position ihr euer kind bekommen habt. liegend, stehend, im wasser, auf gebärhocker, ...
Huhu... Also ich lag... War zwischenzeitlich mal auf em Ball und kurz hockend, aber im Liegen war es am Erträglichsten :-) also ich war vorher zur Entspannung kurz in ner Wanne und schon die kleinen Wehen da fand ich unentspannend... Da kann man weder gut atmen, noch ist es bequem... Aber lass alles auf Dich zukommen... Du merkst dabei, was de magst oder nicht... Und hab keine Angst... Gib Dich hin und spätestens ab den Presswehen kannst nicht mehr anders :-) es ist einfach nur wahnsinnig toll!
Meine erste Tochter bekam ich auf dem Rücken liegend, meinen ersten Sohn im Vierfüßlerstand kniend, habe mich dabei auf den Knien meines Mannes abgestützt, und unseren letzten Sohn bekam ich auf der Seite liegend, wobei ich das obere Bein dann in der Hüfte meines Mannes super abstützen konnte, hätte eigentlich gerne mal eine Wassergeburt, vielleicht klappt es ja diesmal bei unserer zweiten Tochter ! Denke die Position ergibt sich aus der Situation heraus meistens von selbst, bei meinem ersten Sohn platzte unter einer Wehe die Fruchtblase und er rutschte nur mit zwei Presswehen gleich hinterher mit Hand und Arm voran, da diese durch den Druck gleich mit vorgefallen sind, da hatte ich gar keine Zeit mehr mich in eine andere Position zu begeben, bei Sohn Nummer zwei war es ähnlich, nur das ich diesmal auf dem Bett lag. Als meine Hebi mich untersuchte und sagte, das nur noch der Rand vom Muttermund steht, konnte ich schon gar nicht mehr aufstehen, da schon die Presswehen eingesetzt hatten, selbst wenn ich es vorher anders gewollt hätte wäre ich in dem Moment gar nicht dazu in der Lage gewesen, meine Position nochmal zu ändern. Lass es einfach auf dich zukommen, du wirst auf jeden Fall merken in welcher Position du die Wehen am Besten aushalten kannst, die Gebärposition ergibt sich dann von selbst ! LG
Liebe Tine, ich find Deinen Beitrag echt klasse. Grad für Mamis wie mich, die ihr 1.Kind erwarten und echt Respekt vor der Geburt haben ist es mal genial zu lesen wenn jemand so positive Worte findet. Man liest auch hier, einfach zu häufig Horrorgeschichten. Vielen Dank dafür LG Dani
ich hab bei meinem Sohn eigentlich die ganze Zeit gelegen meist seitlich, als ich dann unter den Wehen (sehr früh Presswehen) nicht mehr atmen, sondern nur noch würgen konnte, hat mich die Hebamme in den Vierfüsslerstand buxiert, hat aber nichts gebracht, da hat Sie sich den Mumu angeguckt und dann weiß ich nur noch, dass man mich direkt auf den Gebärhocker geschoben hat und mit der nächsten Presswehe war der Kleine schon da, das hab ich mir jetzt auch so nicht ausgesucht, aber ich hatte insgesamt mit 10h ne total angenehme Geburt ohne jegliche Schmerzmittel und die Hebamme wusste schon genau was Sie tut, da würd ich auch wieder drauf hören. Wie oben schon gesagt, keine Angst man merkt genau was geht und was gut tut und was eben nicht, und das ist wie mit dem Schreien, irgendwann macht man was der Körper braucht... die Natur weiß schon warum...!! Eine schöne entspannte Geburt an alle, die noch warten.
ich freu mich schon so auf die Geburt, trau mich das immer gar nicht zu sagen, weil die meisten so viel Angst haben. Ich hab schon gedacht ich bin ein bisschen bescheuert, weil ich keine Angst habe aber anscheinend kanns ja auch ein tolles und positives erlebnis werden! danke Tine ;-)
Huhu, bei der Geburt meiner Tochter lag ich fast die ganze Zeit und so ist sie auch geboren. Vorher hatte ich mir das auch anders gedacht, aber in dem Moment war ich einfach froh mich nicht bewegen zu müssen. Es ging auch mit knapp 4 Stunden relativ schnell und ließ sich ohne großartig Schmerzmittel gut aushalten :-) Mein Freund konnte damals bequem meine Hand halten und es war einfach ein tolles Erlebnis. Bin schon sehr gespannt wie es dieses Mal wird. Mein KH hat einen Ball, ein riesengroßes Himmel-Bett + Sternenhimmel, eine Wanne und das war's eigentlich. Sowas wie Gebärhocker oder so schöne Seile zum festhalten gibt es dort leider nicht. Alles Liebe
Kann mich nur anschliessen... Die Position wird sich im laufe der Geburt von ganz allein finden. Und alles andere ergibt sich auch.
Ich lag auf meiner rechten Seite mit dem linken Bein hoch.
Das war für mich die erträglichste und angenehmste Stellung.
Die Geburt meiner Tochter lief allerdings ohnehin perfekt ab und dauerte
nur 2,5 - 3 Stunden. Blasensprung einen Abend zuvor, nächster Morgen gg. 10 Uhr CTG mit regelmäßigen Wehen und um 12:29 Uhr war das Kind schon auf der Welt. Ich habe die ganze Geburt sehr bewusst mit erlebt und fand die Schmerzen erträglich. Man fängt ganz automatisch an laut zu stöhnen oder zu schreien, was aber die Verarbeitung der Wehen enorm erleichtert. Die Presswehen fand ich sogar am wenigsten schlimm.
Kein Grund Angst zu haben also. Jeder Verarbeitet die Schmerzen eh anders.
Das passiert auch ganz automatisch und die Hebammen sagen zu jeder Zeit was passiert, was man machen kann oder soll und man muss einfach Vertrauen. Ich kann nur jedem so eine schönen Geburt wünschen.
Vertraut den Hebammen und vor allem Euch selbst, dann klappt das schon.