22Anne1989
Hallo Mädels :) Ich habe doch vorhin mal n Horn bekommen wa :D Hier bei uns im Landkreis ist es seit diesem Jahr üblich das eine Kinderkrankenschwester n Termin mit einem ausmacht und dann vorbei kommt um viele kurse vorzustellen oder evtl fragen zu beantworten....und sie überreicht einem son dämliches Begrüßungsgeschenk......man MUSS sie kommen lassen....okay gesagt getan hab ja nix zu verbergen also lies ich sie kommen..... sie kam dann um 8.30 Uhr.... da erzählt die mir doch tatsächlich das es mittlerweile empfohlen wird das Trinkwasser für die kleinen (wenn man leitungswasser nimmt) nicht mehr abzukochen.... man solle den KALTEN Wasserhahn aufdrehen...kurz laufen lassen wegen dem abgestandenen wasser....und es dann auf die gewünschte trinktemperatur aufwärmen.....HALLO? KALTES Trinkwasser? Sorry aber geht mir ja mal garnicht in den Kopf rein ^^ Und dazu sagte sie dann tatsächlich noch das ja im KALTEN Trinkwasser weniger Bakterien wären wie im heißen....wo ist da bitte die logik hm? ^^ Also ich krieg das echt nicht mehr aus dem Kopf .... Ich verwende von anfang an stillen wasser von Lidl....koch es auf....und füll es in eine Thermoskanne.....und ich werde es weiterhin abkochen..... wird immerhin immerschon seine gründe gehabt haben das man das macht ^^ Wollte euch davon nur mal berrichten ob ihr davon auch schon was gehört habt xD Also ich kann echt nur mit dem Kopf schütteln ^^
Bei uns im Stadtteil kommt auch so eine vom Gesundheitsamt, sogar drei mal im ersten Jahr ... Die hat mir erzählt, dass man ab der Beikosteinführung nicht mehr abgekochtes Wasser nehmen sollte. Hmm, können die ruhig sagen, abgekocht wird das ganze erste Jahr. Weiß nicht was das für neue Sitten sein sollen. momentan benutz ich noch stilles Mineralwasser, da hier noch alte Bleileitungen aus den 50ern sind, aber Anfang nächsten Monats werden die Bäder saniert und die komplette Trinkwasserversorgung erneuert, dann nehm ich Leitungswasser, das hat ansonsten hier nämlich sehr hohe Qualität, und ist für Babynahrung zertifiziert, aber halt nur bei entsprechenden Zuleitungen.
@ Anne Das mit dem kalten Wasser klingt irgendwie logisch in Bezug auf unerwünschte Zusätze ( Bakterien sehe ich auch nicht ein) Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass heißes Wasser mehr Zeugs aus den Wasserrohren z. B. oder wo es eben durchfließt heraus löst als kaltes Wasser. Vielleicht hatte sie das damit gemeint ??
hm ausser die hebamme kommt bei uns keiner....
was das wasser betrifft war sie wohl ein bisschen durch den wind wg Keime weniger im kalten
ich persönlich nehme auch leitungswasser und koche es ab und dann sofort in die thermokanne. wenn ich das fläschen zubereite, nehm ich 70ml von dem heissen und 80ml vom volvic (muss mal schauen ob es hier ein günstigeres gibt) und dann ist die flsche perfekt temperiert... ein nomales wasser benutze ich nicht da dort meist zuviel von dem nitrat oder was des halt ist drin ist....
deswegen nur wo auch für säuglinge draufsteht....
schönen tag euch, morgen wirds ja wieder kalt =(
Ob man abkochen will, oder nicht, das muss wohl jeder selbst entscheiden Allerdings hat sie, was das Kälte Wasser betrifft, schon recht. Bakterien gedeihen am besten bei warmen temperaturen. Vermehren sich also viel schneller im warmen Wasser. Da das Leitungswasser nicht über 70 grad warm wird, ist es logisch, dass im warmen Wasser mehr Bakterien zu finden sind. Kaltes Wasser kurz laufen lassen, darin sind die Bakterien am wenigsten. Abkochen nach beikoststart ist Quark. Kann man, muss man aber nicht.unsere Babys sind keine Neugeborenen mehr und nicht aus Zucker. Normale Menge von Bakterien können die jetzt schon ab haben.... Ich koche auch nicht mehr jeden Schnuller ab, der mal runter gefallen ist. Der wird unterm Wasserhahn abgewaschen und gut ist....
Also ich kann und werde mich damit nicht anfreunden...mein wasser wird weiterhin abgekocht und ich werde es weiterhin bei lidl kaufen... bis er ca zwischen 6-8 monate alt ist...da werde ich ihn auf leitungswasser umstellen...da muss er sich dann an den kalk gewöhnen ^^ aber langsam...erst n wenig mischen und dann komplett damit er mit klarkommt...weiß ja nicht wie er reagiert...... und abkochen werde ich es weiterhin.... ich denke mir das wird schon seine gründe haben warum das die meisten leute tuen...und es ist weiß gott keine arbeit eben den wasserkocher anzuschmeißen ^^ aber ich werde definitiv NICHT kaltes leitungswasser nur auf die gewünsche trinktemperatur erwärmen...ne danke... ich kann und werde mich damit nicht anfreunden :D Und finde es trotzdem schwachsinnig was sie mir da versucht hat zu erzählen....